Hi zusammen,
ich war am Sonntag in
herrlichem Wetter
Skifahren, am Arlberg.
Toller Schnee, Sonne, es
war spitze. Und ich war gut
drauf, bin also geheizt auf
Teufel komm raus ;-)
inklusive Buckelpisten, ein
wenig Tiefschnee uswusf.
Dann Montag, aufgewacht,
und dachte zunächst, ich
sei querschnittsgelähmt ;-)
naja, ein wenig übertrieben,
aber ich hatte doch
enormen Muskelkater, vor
allem in den
Oberschenkeln, aber auch
in der Nierengegend (keine
Ahnung, wie diese
Muskelgruppe heißt).
Frage. Mit welcher Art von
Krafttraining kann ich
diesem Muskelkater
vorbeugen? Ich merkte
schon, vor allem in den
Buckeln und im Tiefschnee,
daß das Krafttraining der
Beine meine Technik "über
Nacht" verbessert hat, also
im Vergleich zum letzten
richtigen Skiurlaub, als ich
noch kein Krafttraining
betrieb.
Mehr Sätze, oder mehr /
weniger Wiederholungen
mit geringeren / höheren
Gewichten?
Und was ist das für ein
Muskel da hinten in der
Nierengegend, wie kann
ich den trainieren?
Danke und beste Grüße
Marc
ich war am Sonntag in
herrlichem Wetter
Skifahren, am Arlberg.
Toller Schnee, Sonne, es
war spitze. Und ich war gut
drauf, bin also geheizt auf
Teufel komm raus ;-)
inklusive Buckelpisten, ein
wenig Tiefschnee uswusf.
Dann Montag, aufgewacht,
und dachte zunächst, ich
sei querschnittsgelähmt ;-)
naja, ein wenig übertrieben,
aber ich hatte doch
enormen Muskelkater, vor
allem in den
Oberschenkeln, aber auch
in der Nierengegend (keine
Ahnung, wie diese
Muskelgruppe heißt).
Frage. Mit welcher Art von
Krafttraining kann ich
diesem Muskelkater
vorbeugen? Ich merkte
schon, vor allem in den
Buckeln und im Tiefschnee,
daß das Krafttraining der
Beine meine Technik "über
Nacht" verbessert hat, also
im Vergleich zum letzten
richtigen Skiurlaub, als ich
noch kein Krafttraining
betrieb.
Mehr Sätze, oder mehr /
weniger Wiederholungen
mit geringeren / höheren
Gewichten?
Und was ist das für ein
Muskel da hinten in der
Nierengegend, wie kann
ich den trainieren?
Danke und beste Grüße
Marc