Skaten vs. Joggen

carol1

New member
Hallo,

bin gerade von einer Studienexkursion nach Suedspanien zurueckgekehrt.. fast 4 Wochen lang beinah taeglich auf Bergen rumlaufen. Gut, meine eher schlechte Kondition ist mit der Zeit etwas besser geworden, leider die Faehigkeit, einen Berg hinaufzugehen nicht. Nach nur ein paar Schritten wurden meine Beine immer unglaublich schwer und ich war total ausser Atem. Auf einer Ebene oder bergab ging es ploetzlich wieder und auch wenn ich noch 2 Minuten vorher total erschoepft war und meine Beine nicht mehr hochbekam konnte ich so Kilometer weiterlaufen ohne Pause. Seltsam.

Also wohl mehr Ausdauersport. Aber was?
Joggen geht warscheinlich nicht da ich kaputte Knoechel habe und dieses Manko durch extessiven Gebrauch der vor allem grossen Zehen ausgleich. Ein Laufschuh mit besonderen Fussbett (gegen Platt- und Senkfuesse *seuftz*) veraendert den Kontakt meiner Zehen mit dem Boden und ich bekomme schmerzhafte Schwielen und knicke wieder um. Schwimmen in supergechlortem Wasser? hmmm... Darum meine Frage: kann Skaten denselben Effekt haben als Laufen und wie mache ich das am besten? Man kann ja gut schnell skaten ohne viel Energie noetig zu haben, lange ausrollen zum Beispiel...

Vielen Dank,
Carol
 
Hi Carol,

Natürlich geht Skaten als Ausdauertraining!

In Antwort auf:

Man kann ja gut schnell skaten ohne viel Energie noetig zu haben, lange ausrollen zum Beispiel...
Wenn du unbedingt von übergewichtigen Herren auf quitschenden 26er Damenrädern versägt werden möchtest ... bitte. Ansonsten ist Skaten schon verhältnissmässig anstrengend und hat wenig mit 'lange Ausrollen' zu tun.

Von der Intensität[1] liegt es so zwischen Laufen und Radfahren.

Der Bewegungsablauf ist ein anderer als beim Joggen, wenn du eine Top-Skate Kondition aufgebaut hast wirst du, solltest du mal eine längere Strecke laufen, schon einen kräftigen Muskelkater bekommen, da das vorzeitige Einbrechen mangels Durchhaltevermögens ja ausfällt.

Skaten gilt als sehr Gelenkschonend.

Als Skate-Hardware empfehlen sich Markenmodelle der >150Euro Preisklasse, können gerne Auslaufmodelle sein. Mit meinen K2 Velocity bin ich recht zufrieden, inzwischen gibt es die auch mit empfehlenswerter Aluschiene (zumindest wenn du es etwas sportlich angehen möchtest, Leichtgewichten und Langsamfahrern reicht auch Kunststoff.) Bei den Rollerblademodelle habe ich häufiger von übermässigem Bremsenverschleiß und nicht ganz ausgereiften Innovationen gelesen. Aldi-(Lidl-...) Modelle sind eine bewährte Methode sich das Skaten zu verleiden. Wenn du Zweifel hast: Viele Läden verleihen Skates!
Absolut wichtig ist das sie passen! (Mindestens 'ne halbe Stunde im Laden anbehalten!)
Schützer sind 100% sinnvoll, können aber die Preiswerten sein.


Ebenso könntest du Fahrradfahren, das können dir andere sicher besser schmackhaft machen als ich. (Mir reichen meine 3000-4000km Altagsstrecke/Jahr, aber wer weiß ... so ein schönes neues Spielzeug fürs Grundlagenausdauertraining... )

Zu deinen Fußproblemen können dir ein bis zwei Orthopäden, gerne welche die selber sporteln, sicher sinnvolles sagen.

Beim Schwimmen hat mir eine vernüftige Schwimmbrille (muss passen!) sehr weitergeholfen.

Gruss,
Carsten

[1]Wer in der jeweiligen Sportart trainiert ist kann sich natürlich auch beliebig belasten.
 
persönlich hab ich immer nen riesenbogen um k2 gemacht. allerdings war ich aggressive skater, daher weiß ich nicht, inwieweit ich dir jetzt nen guten rat geben kann. ich fand das runterrutschen and geländern immer weitaus lustiger, als simples im kreis fahren. oder wenigstens treppen runterfahren.

hab damals für meine majestic12 von roces 500 mark bezahlt. die müssten mittlerweile auch weitaus preiswerter sein.
schoner müssen nicht die teuersten sein, aber achte bei knieschonern besonders auf qualität. ohne meine boneless hätte ich jetzt keine kniescheiben mehr.

viel spaß beim rumrollen :winke:
 
Hi Chonkwon,

Agressive ist ja auch was ganz anderes - da hab ich keine Ahnung von. Ich habe einfach mal knallhart angenommen das sich Carol für den Fitness-Bereich interessiert - und das ist ja eher Ausdauer-Orientiert.

[Läster]Da gehört ein gestandener Bremsversuch schon zu hohen Schule der Fahrtechnik! [/Läster]


Gruss,
Carsten
_____
ooooo
 
Hallo Carol,

skaten ist sicher eine sehr gute alternative zum laufen. man kann die intensität ebenfalls sehr gut steuern. natürlich ist skaten technisch anspruchsvoller als laufen. erst wenn du die technik gut beherrscht kannst du entsprechend intensiv trainieren (speedskaten). skaten ist auf jeden fall gelenkschonend. also skates und schutzausrüstung zulegen und los geht´s. wünsche dir dabei viel vergnügen.

gruß, Hannes
 
Danke fuer eure Antworten.
Skates habe ich schon eine Weile, tatsaechlich K2-Velocities und die verschieden grossen Raeder habe ich auch vor 2 Jahren ausgewechselt.
Die Frage ist nur, ob ich tatsaechlich mehr Kondition bekomme.. mein Problem besteht ja nicht in der Ebene sondern wenn es bergauf geht und abgesehen von ein paar kleinen Bruecken (wo ich trotzdem manchmal mit dem Fahrrad absteigen und schieben muss /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif) ist's hier tatsaechlich absolut flach.
Noch eine Frage: warum werden Beine beim Bergauf gehen so schwer? Weil ich zu schwer atme vielleicht, aber warum? Wenn es flach ist kann ich wirklich ewig durch-radeln, -skaten oder -gehen ohne ausser Atem zu geraten...

Carol
 
Hi Carol,

In Antwort auf:

und die verschieden grossen Raeder habe ich auch vor 2 Jahren ausgewechselt.
Sinnvolle Aktion. Die Originalrollen sind nicht so toll, aber bis einen das als Einsteiger stört sind sie eh reif für den Austausch. (Meine K2 haben 80er Warp Locomotions bekommen, hat die Wendigkeit kaum verringert, dafür aber den Speed merklich erhöht.)

Zu deiner Ausdauerfrage: Zuviel Grundlagen und zuwenig Intervalltraining würde ich mal raten (nicht das ich mich da wirklich auskennen würde).
Also mal ein paar anstrengende Einheiten einlegen, nicht immer nur gemütlich um den See rollern.
Kürzere Strecke schneller fahren. (Statt 20km in 1:15 mal 10km in <30min)
Sprints: Antreten, beschleunigen, ein Stück schnell fahren. Langsam rollern bis der Puls wieder runter ist. Mehrfach wiederholen.
Diverse Trainingshinweise zur Ausgestaltung gibt es ja für Läufer, das lässt sich IMHO ziemlich problemlos auf Skater übertragen.

Wenn du mit einer 'ewig durchradeln' Intensität trainierst kann es auch sein, dass du unterhalb deiner trainingswirksamen Schwelle bleibst, dann verbessert sich deine Ausdauer nicht weiter (=>etwas mehr reinhauen:).

Günstig wäre ausserdem natürlich Kraftraining und Kraftausdauertraining. (Da hat Kurt ja schon ein paar 1000 Postings zu verfasst.)

Gruss,
Carsten
______
ooooo
 
zum wiederholten Mal: Skating ist Ausdauersport!

die ausdauer kann man mit jeder ausdauersportart verbessern! deine leistungsschwäche beim bergaufgehen führe ich auf zwei punkte zurück:
1. deine ausdauerleistungsfähigkeit ist noch gering (viele betreiben skating im unterschwelligen intensitätsbereich, ein bloßes dahinrollen ist zuwenig)
2. die kraft von quadriceps und glutaeus scheint ebenfalls (noch) verbesserungswürdig. dieses problem kannt du mit tiefen kniebeugen beheben (siehe die foreneinträge dazu). die kommen dir auch für's skaten zugute (basisübung im eisschnelllauf und speedskating!)
lg, kurt
 
Hallo Carol,

ich finde skaten ist wunderbar geeignet um sich eine gewisse Konditionsgrundlage zu beschaffen!

Ich bin am Sonntag 24 km mit einigen Höhenunterschieden zügig in ca.90 Minuten geskatet und von Atmung, Puls, Erschöpfung her wars für mich ungefähr wie ein lockerer 10 km Lauf, was den Trainingseffekt betrifft.
Absoluter Vorteil beim Skaten: ich hab danach nie Muskelkater (abgesehen vom Rücken nach den ersten Malen) und es schont die Knie ;-)

Natürlich gilt: je besser die Skates desto mehr Spaß machts. Meine Skates sind uralt und haben noch immer die alten Rollen und somit ist der Trainingseffekt ein kleines bißchen größer ;-) als bei superschnellen, neuen Dingern.

Viel Spaß beim Rollen,
Aurelia
 
Hi Aurelia,

In Antwort auf:

.... und haben noch immer die alten Rollen und somit ist der Trainingseffekt ein kleines bißchen größer ...

Leiste dir mal neue Rollen. Mehr Spaß durch höhere Geschwindigkeit. (Der Rest der Skates hat nicht so den Einfluß, vor allem die Lager werden völlig überschätzt.)
Bei http://www.inlion.com/inlion_shop/index.php bekommst du Locomotion Warp 1.1 (in Härte 82a) für 4.95€ das Stück. Der Hit, wenn die in deine Skates passen (haben 80mm Durchmesser).

Danach hast du noch viel mehr Trainingseffekt weil das heizen so einen Spaß macht!

Gruss,
Carsten
_____
ooooo
 
Tip ;-)

Danke für den Tip!!!

Da meine Skates (K2 Flight 76) schon sieben Jahre alt und mittlerweile die Schuhe von innen in Auflösung begriffen sind, werd ich mir im Herbst, sobald die ersten Sonderangebote auftauchen, wohl ganz neue Skates zulegen ;-))

Freu mich schon drauf, wenns dann noch was schneller läuft - aber bis dahin komm ich glaub ich noch mit den alten klar!

Falls Du bezüglich ganz neuer Skates auch noch Tips auf Lager hast, freu ich mich natürlich!!!

Gruß, Aurelia
 
Zurück
Oben