Sinnvoller 3-er Split

Und zu der Geschichte mit Respektieren....

Ich kann dir etliche Threads zeigen wo Benny2 anderen Versucht die Warheit zu erklären.Man lacht ihn Teilweise aus.Weil es anders ist.

Das schönste Beispiel ist ein Thread im Ironsport,wo Benny2 meinte das beim Latziehen der Brustmuskel auch arbeitet.Da sagt "T 1000" doch zu ihn er solle sich nen Anatomiebuch kaufen....

Das war ja schon garnicht mehr lächerlich....:rolleyes: :mad:
 
eigentlich sollte jeder merken dass die brust beim latziehen arbeitet.. ist noch keinem aufgefallen dass wenn man Mo brust trainier und Mi latzieht sich die erholungszeit der brust hinzieht.....
 
beim latziehen arbeiten auch die hüftbeuger mit, weil man sich mit denen vom polster wegdrücken muss, um nicht durchs gewicht hochgezogen zu werden.
 
@sprinter & snatch

Keine Frage, da habt ihr recht. Aber ich denke, dass das nicht in so einem Maße passiert, als das die Regeneration dabei übermäßig beeinträchtigt würde (hatte zumindest noch nie Muskelkater in der Brust beim Latziehen). Wenn man danach ginge, dürfte man ja gar keine Kniebeugen oder Kreuzheben machen. Ausserdem kommt es auch mal im Alltag vor, das man seine Muskeln beanspruchen muss (Kasten Wasser schleppen etc.) Aber OK, das ist ein Punkt über den man sich streiten kann...
;)
 
So ähnlich sehe ich das auch. Für mich ist die entscheidende Frage, nicht ob ein Muskel bei einer bestimmten Übung beansprucht wird, sondern wie stark er dabei beansprucht wird...
 
@moleman

Eben, sonst könnte wohl niemand Bauchmuskeln aufbauen, da die ja ständig übertrainiert werden...
 
Wenn man wirklich ganz genau sein und es auf die Spitze treiben will, dann muss man auch Dinge berücksichtigen, die zur Vor- und Nachbereitung einer Übung gehören.

Beispielsweise ist dann die Kniebeuge in meinem Fall u.a. auch eine Bizepsübung, weil ich die notwendigen 20er-Scheiben immer mit einer Art Curl-Bewegung auf die Höhe der Stange bringe und so natürlich auch der Bizeps beansprucht wird.

Und so kann man es beliebig fortsetzten...
 
@Moleman

Beispielsweise ist dann die Kniebeuge in meinem Fall u.a. auch eine Bizepsübung, weil ich die notwendigen 20er-Scheiben immer mit einer Art Curl-Bewegung auf die Höhe der Stange bringe und so natürlich auch der Bizeps beansprucht wird.

Das ist aber schon etwas zu weit gegriffen,findest du bnicht???!!!

Das ganze ist Agonismus und Synergismus.Und das ist jeden bekannt,nur nicht welche Muskelgruppen nun wirklich die Synergisten sind...
 
Original geschrieben von snatch1
Das ist aber schon etwas zu weit gegriffen,findest du bnicht???!!!
Das war ja von mir auch nicht ganz ernst gemeint und auch nur auf die Erholungsthematik gemünzt. Nur wenn man wirklich übergenau ist und jede Beanspruchung eines Muskels in die notwendige Regenerationszeit dieses Muskels einplant, dann sollte man vielleicht auch an die u.a. von mir angesprochenen Dinge denken...;)

Na ja, wie schon mal angesprochen, fehlt mir bei der ganzen Synergistengeschichte irgendwie die Quantifizierung. Bisher wurde in erster Linie immer nur gesagt, dass die Brust bei Klimmzügen als Synergist agiert, was vielleicht für einen Unwissenden eine ganz interessante Erkenntnis ist, aber die für mich eigentlich interessante Frage ist eher, wie stark die Belastung für die Brust dabei ist (hoch, gering, vernachlässigbar, etc.). Mir ist es einfach zu ungenau, wenn nur gesagt wird, der Brustmuskel ist beteiligt und beeinflusst die Regenerationszeit. Dann kann ich halt ebenso sagen, das die Erholungszeit des Bizeps durch meine Art der Kniebeuge beeinflusst wird. Man sollte da schon etwas genauer sein...


Original geschrieben von snatch1
Und das ist jeden bekannt,nur nicht welche Muskelgruppen nun wirklich die Synergisten sind...
Wenn es dir ausschließlich um das Aufzeigen von Synergisten geht, dann ist das wieder was anderes. Mir geht's halt v.a. um den Grad der Stimulation, den ich gerne quantifiziert hätte. Das wäre übrigens auch in Bezug auf andere Übungen ganz interessant; z.B. wie stark ist die Stimulation der oberen Brust beim Frontheben nun wirklich (auch im Vergleich zu anderen Übungen), etc. Denn wichtig ist für mich nur, ob ein additiver oder alternativer Einbau von Frontheben im Trainingsplan zu einer Effizienzsteigerung hinsichtlich der Entwicklung eines wohlgeformten Brustmuskels führt und nicht ob es anatomisch sinnvoll erscheint...
 
Zurück
Oben