Hier, ich hab´s.
Seit Juli, gekauft bei Siemens.
Ich hatte es vorher nie life gesehen; es ist schon recht winzig. Ich wollte eigentlich weg von Spielzeug-Handys. Vorher hatte ich nur Motorola. Mit denen war ich eigentlich immer mehr als zufrieden. Nie Probleme, Sprachqualität top, etc. Ich hab´ mich aber ein wenig geärgert, da man mir sagte, daß meine Sync-Software auch beim T-720 laufen würde. Es käme ein Software-Update. Da habe ich ein Jahr drauf gewartet. Und nix kam. Also habe ich mich mal nach anderen Telefonen umgesehen.
Eigentlich habe ich nur auf Tri-Band, polyphone Klingeltöne und ein gutes Farb-Display geachtet.
Am Ende waren noch das Sony Ericsson T-610 (trotz Kamera) sowie das SL-55 übrig.
Da mir das T-610 von der Optik her nicht so gefiel, ist es das SL-55 geworden.
Ich hatte ein paar Probleme mit dem Telefon. Erstmal war die Akkuleistung mehr als bescheiden. Trotz deaktiviertem GPRS und aller sont möglichen Akku-Spareinstellungen mußte ich es bei normaler Nutzung (ohne Wap und Spiele) jede dritte Nacht ans Netz hängen.
Mittlerweile steigt die Akkuleistung dank Konditionierung. Den Tip habe ich von der Seite
www.sl55-world.net
Dann hatte ich bereits viermal das Problem, daß das Telefon abgestürzt ist. Nix ging mehr. Reagierte auf keinen Tastendruck, etc. Dann hilft nur Akku raus, und wieder einschalten. Ich hatte noch Glück. Bei mir waren nur der SMS Ein- sowie Ausgang komplett gelöscht. Ich weiß von einigen anderen, bei denen es auch sämtliche Adressen gelöscht hat.
Seit Freitag habe ich jetzt die neueste Software drauf (Version 14). Bislang hatte ich das Problem noch nicht wieder.
Alles in allem; irgendwie mag ich das SL so langsam. Vor drei Tagen hätte ich noch gesagt, daß Du Dir auf jeden Fall das T-610 holen sollst. Hat nämlich noch Bluetooth, und ist sonst auch sehr sehr geil. Haben mehrere meiner Kollegen. Top, das Teil. Ehrlich gesagt; ich überlege mir, ob ich mir nicht noch ein´s hole. Schön mit der Sony Ericsson Software, ungebrandet also. Wird´s wohl in Zukunft immer weniger von geben. Tja, was in den USA und Japan schon Standard ist schwappt auch zu uns. Leider.
Was am T-610 mit am meisten rockt, ist das Alu-Gehäuse, wie ich finde.