Sensiblere Muskeln?

summerspirit

New member
Ich hatte gestern Schulsport,heute habe ich tierisch Muskelkater,da wir uns nach dem Sport nicht gedehnt haben.(Bei mir hilft dehnen danach).Wir dehnen uns danach nie.Vor ca.1Jahr habe ich angefangen ins Fitnessstudio zu gehen und BBP und Steppen zu machen(mit Dehnen nach dem Sport).Bevor ich damit angefangen hatte,hatte ich nach dem Schulsport so gut wie nie Muskelkater.Können Muskeln sensibler werden?Haben sie sowas wie ein "Gedächtnis",dass sie sich merken,dass nach dem Sport gedehnt wird?
 
Hallo Summerspirit!
Du hast ganz bestimmt keinen Muskelkater, weil du dich nicht gedehnt hast. Meines Wissens besteht da überhaupt kein Zusammenhang!
Ich denke viel eher, dass ihr wohl gestern im Sport etwas gemacht habt, das eine neue oder intensivere Belastung für deinen Körper darstellte. Tatsächlich gibt es so eine Art Gedächtnis :winke::
Nach dem Muskelkater ist die betroffene Muskulatur eine Weile (ca. 3-6 Monate) nämlich refraktär, d.h. wenn du das innerhalb der nächsten 3 Monate die gleiche Belastung an deinen Körper stellst, wirst du keinen Muskelkater dabei erleben!
LG,

Felix

P.S.: Lies dir mal den Artikel übers Dehnen auf dieser HP durch, vielleicht lässt du es dann eh sein :winke:.

 
kann mich felix nur anschliessen. du hast sicherlich "neue" muskeln beansprucht. dass dehnen DOMS sogar verstärkt steht wie ebenfalls gereits geschrieben im artikel sport und dehnen.
seas, uschi

 
Hi!

Also an den Zusammenhang zwischen Dehnen und Muskelkater, wie Du ihn postulierst, glaube ich nicht - eher halte ich das Gegenteil für richtig. Wenn Du aber findest, dass Dehnen Dir gut tut, dann tue es auch weiterhin.

Als Erklärung würde ich eher annehmen, dass Du durch eine gesteigerte allgemeine Kondition in der Lage bist deine Muskeln stärker aus- und zu überlasten. Daher der Muskelkater.

Muskelkater entsteht in erster Linie durch exzentrische Bewegungen (Muskeln werden gedehnt, wollen sich aber eigentlich zusammenziehen).

Gruß,
Oliver
 
Hi!

Jaja, man liest es immer wieder: nach einem Muskelkater ist der Muskel in der Lage die gleiche Belastung schadlos zu überstehen. Schade nur, dass die Praxis was anderes lehrt. Es bedarf schon mehrfacher gleicher Reize, um den Muskel an Belastungen zu gewöhnen. Dies findet auch seinen Niederschlag in den einschlägigen Trainingsprinzipien: für eine stabilie Anpassung sind mehrfache gleiche Trainingsreize notwendig.

Die Idee: einmal Muskelkater, danach nie mehr Muskelkater sollte IMHO in den Bereich der Mythen abgeschoben werden.

Gruß,
Oliver
 
Hallo Oliver!
Ich habe geschrieben, dass die betroffene Muskulatur ca. 3-6 Monate refraktär für gleiche Belastungen ist und dazu stehe ich auch. Dass man NIE mehr Muskelkater bekommt, habe ich nie gesagt.
Mein Vorschlag: Bevor du mich ins Land der Mythen verweist, solltest du dein Wissen evtl. nochmal evaluieren :).
LG,

Felix

 
Hi!

Na gut, dann formulier ich es noch mal ganz genau: _ein_ Muskelkater verhindert nicht notwendigerweise, dass man z.B. 2-3 Wochen später bei genau der gleichen Belastung wieder einen bekommt.

Das sind persönliche Erfahrungen, kein angelesenes Wissen.

Gruß,
Oliver
 
Kein Mythos!

sondern wissenschaftlich eindeutig belegt. nach einem DOMS gibt es kein weiteres nach identer muskelbeanspruchung (zumindest nicht mehr in der gleichen ausprägung). die muskulatur "gewöhnt" sich ziemlich rasch an eine "neue" exzentrische belastung.
gruß, kurt
 
mit einer Einschränkung

wenn, dann ist das DOMS beim nächsten mal so schwach ausgeprägt, dass man eigentlich nicht mehr von einem DOMS sprechen sollte.
gruß, kurt (der nach längerer trainingspause wirklich nur nach dem ersten mal ein DOMS hat (und nicht mal ein besonders ausgeprägtes). vielleicht sind die muckis nach über 20 jahren wirklich schon alles gewöhnt:winke:
 
Zurück
Oben