-senkfüße-

jotty schrieb:
Das ist quatsch. :mad:
Das wird zwar häufig beworben von der Schuhindustrie, aber sie fertigen Schuhe entsprechend der gängigen Normalfüße. Zeig mir mal, wo man Laufschuhe kaufen kann, die exakt angepasst sind auf das Fußgewölbe der Person, die den Schuh kauft. Es geht hier um die Korrektur "kranker" Füße, deadlifter, nicht um den Pronations- oder Supinationsverkaufsgag der Schuhindustrie (der in gewissen Masen Sinn macht).

Viele Grüße, Jörg

Ich bin vom Fach, bin neu hier und stimme Jörg überein.

Erst neulich sind bekannte Sportschuhgeschäfte, die Laufbandanalysen und dgl. anbieten getestet worden. Alle hatten nur eines im Sinn, dem Kunden den optimalen Laufschuh mit Pronationsstütze etc. zu verkaufen. Der billigste Schuh lag bei 120,--€.
Warum reicht eine Pronationsstütze (Gewölbekeil) im Schuh beim Senk- Spreizfuß nicht aus?-
1). Jeder Fuß ist unterschiedlich,- selbst beim Senkfuß unterscheidet sich der Gewölbeeinfall und die Gewölbesprengung.
2). Der Schuh mit einer Pronationsstütze ist heute in der Regel so ausgelegt, dass nur der innere Rand des inneren Längsgewölbes gestützt wird.
Tatsächlich sollte aber gerade der Bereich, im welchem die Mittelfußsehne verläuft sowie das Kahnbein und Keilbein (Mittelfußknochen) die optimale Stütze erhalten.
3). Kein handelsüblicher Laufschuh verfügt über eine otimal positionierte Spreizfußpelotte.
Da aber gerade das Quergewölbe recht anfällig ist, sollte man darauf achten, dass der Spreizfuß ausreichend gestützt bzw. angehoben wird.
(Wer mehr zu dem Thema wissen möchte, wird auf meiner Homepage (Rubrik Laufschuh fündig).
Zum Thema Laufbandanalyse:
In neuen Schuhen auf dem Laufband verhält sich der Fuß ganz anders, als auf der freien Laufbahn. Das Abrollverhalten, aber auch die Fußstatik ist auf unebenen Böden ganz anders, als auf dem Laufband.

Fazit: Wer einen Senk- Spreizfuß zu beklagen hat, sollte sich Laufschuhe mit einer guten, elastischen Sohle und einer festen Fersenkappe besorgen. Die Passform,- insbesondere im Zehenbereich muß passen (am besten zur Anprobe zwei Paar Socken tragen).
Die neuen Schuhe sollten dann mit orthopädischen Zurichtungen oder Einlagen versehen werden.
Dann ist wirklich sicher gestellt, dass man vernünftig läuft und das Folgeschäden (Knickfuß und die damit verbundenen Knieprobleme) ausbleiben.

TIPP: Ich kaufe mir stets Auslaufmodelle, die der Schuhdealer oft schon nach wenigen Monaten erheblich günstiger verkauft. Die Preisdifferenz nutze ich dann für Maßeinlagen bzw. Zurichtungen!
 
Treets schrieb:
...ich hab auch zu hören bekommen, dass ich lieber ohne einlagen laufen soll, damit die fußmuskulatur nicht noch fauler wird. ich sollte viel barfuß laufen und fußgymnastik machen....

Hallo Treets,
dieser Tipp stammt aus einer These der späten 70ér Jahre und wird auch heute noch so weitergegeben,- ist aber nur halbwahr!
Fußgymnastik sollte jeder auf jeden Fall betreiben,- egal ob die Fußmuskeln schwach oder kräftig sind.
Barfußlaufen ist auch sehr vernünftig,- für Senkfüssler aber nur auf Naturböden! Begründung: Dass wir heute nur noch in Schuhen auf asphaltierten Böden herumlaufen, hat die Zivilisation uns eingebracht. Da die Füße aber für das Laufen auf Naturböden konzepiert sind, ist bei über 70% der Menschen aus den Zivilisierten Städten die Fußmuskulatur schwächer geworden. Rund 40% der Betroffenen sollten sich mit Einlagen versorgen lassen (nur 10% tun das rechtzeitig).
Moderne Maßeinlagen für den Sport sind keine harten Krücken, die den Fuß die notwendige Stütze bieten, sondern sind so gefertigt, dass sie die Fußmuskeln animieren und trainieren. Die Dämpfungseigenschaften des Schuhs bleiben trotz der Einlagen erhalten.
Leider werden aber gerade heute im Zeitalter des Sparzwangs im Gesundheitswesen viel zu oft falsche Einlagen verordnet! Gegen Knick- Senkfüße Weichschaumeinlagen oder beim leichtem Senkfuß Kork-Leder....

Treets schrieb:
...der schuss ging bei mir allerdings nach hinten los. dadurch hab ich mir eine herzhafte entzündung geholt. ich lauf wieder mit einlagen. aber nur beim joggen. ansonsten nicht.

lg treets

Genau das haben die neueren Studien auch belegt! Ohne Einlagen häufen sich bei vielen die Probleme,- insbesondere wenn beim Sport, wo der Fuß stärker beansprucht wird darauf verzichtet wird.
Oft ist es aber auch sinnvoll, dass auch in anderen Schuhen Einlagen getragen werden. Dies richtet sich aber nach Grad des Fußverfalls und nach Beruf etc.

Schöne Grüße vom sonnigen Schönberger Strand
Andreas
 
Treets schrieb:
man nimmt aus den laufschuhen die sohle raus oder nimmt zum schuhkauf schon die einlagen mit.
lg treets

Die bessere Variante: Bequeme Schuhe aussuchen und die Einlagen nach Fuß & Sportschuh anfertigen lassen. Damit ist sicher gestellt, dass Einlage & Schuh eine perfekte Einheit ist und die Dämpfungseigenschaften des Laufschuhs voll und ganz erhalten bleiben.
Sollte es ein Schuhtechniker nicht so machen wollen, kann man sich sicher sein, dass er vorgefertigte Einlagen verwendetet (kein Scherz,- das machen heute die meisten so zum Wohle des Kassenpatieten).
In diesem Fall bietet es sich an, die Einlagen woanders machen zu lassen, denn Einlagen = nicht = Einlagen!
 
hallo andreas,

willkommen im forum.
toll, dass du uns so kompetent auskunft geben konntest. deine fachrichtung hat uns hier gefehlt. auf deiner HP habe ich bereits etwas gestöbert. ich finde sie sehr interessant.

seas, uschi
 
klein&gemein

Moin Uschi,
klein und gemein siehst Du ja auf dem Pic absolut nicht aus....

Gemein sind aber die Füße, denn im jungem Alter sind oft sogar Plattfüße absolut schmerzfrei, aber wenn sie älter werden.........................

Na ja, wer sich ein bisschen auskennt und meine Trümmerpage durchforstet hat, wird zumindest wissen, wie er vorbeugen kann (heute heißt das ja Präventation betreiben kann:) ;)
 
Fersensporn, klingt nach lästiger, unendlicher Geschichte.
Vor einiger Zeit habe ich eine gute Infoquelle gefunden:
die-fussexperten.de - Fersenschmerz und Fersensporn
Es gibt einen kostenlosen Report, den man herunterladen kann.
Ich habe mir zuerst Silicon-Fersenpolster gekauft und konsequent die empfohlenen Dehnungsübungen gemacht. Das hat bei mir nach langer Zeit den Durchbruch gebracht.
Seit einigen Woche trage ich Einlagen und bin trotz Trainingsbelastung fast schmerzfrei.
Gruß
motti
 
Fersensporn

Hallo,

bei dem Fersenspornbeschwerden kommt es darauf an, was nun genau die Schmerzen und Beschwerden verursacht. Bei einem ist es die Mittelfußsehne, bei anderen der Sporn direkt....

Ich persönlich halte von Fertigeinlagen nichts! Jeder Fuß ist anders.
Wenn ich in einem Onlineshop den folgenden Satz lese: "Um die Einlagengröße zu ermitteln, bestellen Sie die Einlage mit Ihrer Fußlänge in cm" weiss ich, dass es sich um Fertigprodukte handelt. Überlegt man ein wenig, stellt man selbst fest, dass es Menschen mit langen Zehen und kurzen Zehen gibt, einer hat ein langes Gewölbe, mancher ein kurzes, manches Gewölbe hat eine starke Sprengung und kurze Ferse ....

Grundsätzlich sollte man es nicht bis zum Fersensporn kommen lassen. Bereits im Schulalter kann man die Anzeichen dafür erkennen,- allerdings muss man heute dafür leider in den meisten Fällen bezahlen (zwischen 10 und 60,--€ - je nach Anbieter).
Spätestens zum Berufsantritt sollte man den großen Fußcheck machen.
Eine Trittschaumdiagnose ist die einfachste und Aussagekräftigste Methode,- die meisten Menschen gönnen sich aber leider diese "Mühe" nicht,- die meisten Eltern sparen lieber das Geld für "sinnvollere" Sachen,- etwa Silvesterknaller.....
Mehr zum Fersensporn -einfach und leicht verständlich- findet man jetzt unter Der Fersensporn
 
Fersensporn - Fersenschmerzen

Hallo,
Einlagen nach Maß hatte ich auch schon zweimal, haben auch gut geholfen, zumindest denen, die sie für teures Geld hergestellt haben.

Trotzdem hast Du natürlich recht. Es gibt sicher Situationen die eine ganz spezielle individuelle Versorgung benötigen.

Andererseits komme ich mit leichten Kopfschmerzen auch nicht gleich auf die Intensivstation, sonder es ist durchaus üblich und gerechtfertigt, dass ich erst einmal versuche mir selbst zu helfen, bevor ich teure Spezialisten in Anspruch nehme.
So hat es bei mir auch geklappt. Ich habe die Information von:
die-fussexperten.de - Home
genutzt und konnte mir damit und mit den oben beschriebenen Hilfsmitteln sehr gut helfen. Wenn ich Deine Beiträge richtig interpretiere, bist Du ja Profi und die angeführten Links weisen auf Deine Seiten ;)
Das ist ja auch ok. Ich glaube die Versorgung die Du vorschlägst ist der Rolls Royce, oft kommt man aber auch mit einem schlichten Golf ans Ziel.

Gruß

motti
 
Hallo Motti,

die Seiten der Fußexperten sind sicher gut gemacht,- jedenfalls sehen sie viel professioneller als meine Seiten aus.
Ich möchte hier auch nicht abstreiten, das die Fertigeinlagen dem einem oder anderem helfen,- zumindest der Plazeboeffekt wird bei dem einen oder anderen eintreten. Ein wirklicher Fußexperte würde jedoch zu Maßeinlagen raten und solche anbieten, oder zumindest darauf hinweisen, dass eine individuelle Fertigung sinnvoller ist, als eine Massenproduktion.

Bei den meisten spielt auch der Preis eine große Rolle, denn geiz ist geil hat man uns im TV gelehrt.
Wenn aber zwischen billiger Massenware und individuell gefertigter Ware gerade einmal eine Differenz von ca. 20.--€ bis 40,--€ liegt, und wenn man berücksichtigt, wie lange man seine funktionierenden Füße noch braucht, dann wäre für mich die Wahl schon getroffen.

Ich brauche eine Lesebrille. Meine Gläser haben 69,--€ gekostet,- bei Penny hätte ich eine komplette Brille für 1,50 € bekommen.....

Dieser Vergleich ist passender als der Vergleich zwischen Käfer und Rolls Royce, denn ein gutes Auto braucht der Körper nicht unbedingt. Wenn auch die Raten für das Auto in vielen Haushalten so hoch sind, dass man wegen des Statussymbols Auto gerne auf die Gesundheit verzichtet.

Manchen Eltern sind täglich 0,20 € zuviel Geld für die gesunde Entwicklung der Beine und Füße ihrer Kinder - in 30 Jahren werden sich viele freuen, dass sie in der Kindheit mit dem schicken Auto fahren konnten, aber nun wegen Fersensporn oder Arthrose nicht mehr gescheit laufen können.....

Wer nun über Fersensporn oder ähnliche schmerzhaften Fuß- oder Knieprobleme klagt, kann sich zunächst bei den Eltern und dann bei sich selbst bedanken, denn der Fersensporn ist vermeidbar, weil er erst garnicht auftreten muss.
 
Hallo Andreas,
unsere Ansichten liegen prinzipiell gar nicht weit auseinander. Vorsorge und Eigenverantwortung halte ich auch für extrem wichtig.
Die Preisdifferenz zwischen vorgefertigten und nach Maß gefertigten Einlagen sind nach meiner Erfahrung wesentlich höher. Wahrscheinlich bist Du in Deinem Kollegenkreis eine positive Ausnahme.
"Geiz ist geil" halte ich auch für eine Katastrophe, weil diese Einstellung mit einem Verlust an Wertschätzung für gute Produkte und gute Arbeit einhergeht.
Dennoch denke ich, dass heute viele Familien die oben genannten Preise schlicht kaum noch zahlen können. Für diese und für minder stark ausgeprägte Fälle oder aber für Leute die erst einmal selbst das Problem lösen wollen halte ich vorgefertigte Einlagen durchaus für vertretbar. Was ich auch noch für sehr wichtig halte, ist dass die Eigeninitiative gefördert wird. Dass man nicht nur passiv Einlagen verpasst bekommt, sondern beispielsweise mit den Übungen, die man bei die-fussexperten.de - Home erhalten kann, das zugrunde liegende Problem auch ursächlich angeht.
In diesem Sinne ein frohes 2008.
Motti
 
also ich war auch beim orthopäden wegen der einlagen. die waren aber total kacke, geld hätte ich mir echt sparen können. war dann in köln bei einem sportfachmann. der hat mir dann spezielle sporteinlagen gobacken. nun habe ich keine schmerzen mehr. mit einem atest +40€ zuzahlung waren die schmerzen wech ;)
 
Zurück
Oben