Selbstbau einer Drückervorrichtung möglich?

policeman

New member
Hallo ihr Hantelsportler,

gibt’s unter den Sportkameraden jemanden der technisch was auf der Kante hat und möglicherweise die Konstruktion einer Drückervorrichtung mit Sicherung auch realisiert hat?
Ich plane den Selbstbau eines solchen Trainingsgeräts.
Ich stelle mit das so vor:

2 Führungsholme im Abstand von 120 cm zwischen Boden und Decke verankert. Der Gewichtschlitten bekommt eine drehbare Hantelstange an der zwei Fangkrallen angeschweißt werden. Unmittelbar vor die Führungsholme kommt jeweils ein weiteres zwischen Boden und Decke eingepasstes Rohr, an dem dann in entsprechenden Abständen hervorstehende Bolzen montiert werden.
Das Ganze hat den Sinn, dass man, wenn nichts mehr geht, einfach die Hantelstange leicht nach vorn gedreht wird und sich dabei die Krallen sicher in den Bolzen einhaken.

Die Anlage soll so gebaut werden, dass neben dem Bankdrücken in all seinen Varianten auch Schulterdrücken und Kniebeugen möglich sind.

Meint ihr so was geht?


Ich grüße alle

policeman


------------------
P.S. Die Hand immer fest an der Hantel
 
Über so etwas hab´ ich mit meinem alten Herrn schon diskutiert. Der hat technisch unheimlich was drauf. An sich ist das eine simple Sache. Er sieht das einzige Problem bisland darin, passendes Vierkantmaterial (wo dann die Sicherungskrallen einhaken) zu finden. Denn mit "normaler" Werkstattausstattung ist es sauschwierig, solche Aussparungen vernünftig reinzufräsen.

Aber ein vernünftiger Kabelzug wäre um ein vielfaches simpler zu bauen. Deshalb, glaube ich, werde ich mit meinem Pop einen Kabelzug bauen und mir ein Multirack kaufen.

------------------
Wer höher fliegen will, kann nicht weicher landen!
 
das gerät das du beschreibst kenne ich als "mutipress"
biggrin.gif
!
wie wärs wenn du in n studio gehst dort gibts solche dinger und du musst sie dir nicht selbst basteln!
smile.gif



------------------
Zu kurz ist das Leben um schmal zu sein!
 
hi policman,
bau dir doch lieber ein Powerrack.
Hab ich auch so gemacht. Einfach ein paar 4-kant-Rohre zusammengeschweißt, oben noch ne Klimmzugstange drauf, und fertig.
Materialkosten pro lfm ca. 5Dm bei ca. 15m, plus 2 Spraydosen Farbe und Klimmzugstange.
Ne Bank reingebaut zum drücken.
Kannst dir ja bei fitnesslager.de o ä. Anregungen holen wie´s für dich am besten ist.
Ferig ist das Teil schon etwas teuerer.

Viel Spass beim basteln



------------------
ARME WIE KEULEN, BEINE WIE SÄULEN
 
Hi,
mich würde schon eher interessieren wie man einen Latturm baut, hat da einer ne idee?!


------------------
Metal is the law
 
Latzug hab ich auch selbst gebaut. Ist einfach.
Stahlrohr zwischen Boden und Decke. Darüber ein Stück dickeres Rohr. Links und rechts zwei Holmen anschweißen. Direkt davor an der Decke eine Rolle. 20 cm davor nochmals eine Rolle und in der Verlängerung der vorderen Rolle eine Rolle am Boden als Umlenkung. Nimm ein unmanteltes Stahlsein und fertig ist deine Maschine. Geht schnell und ist gut. Aber meine Drückervorrichtung macht mir noch sorgen.

policeman

------------------
P.S. Die Hand immer fest an der Hantel
 
wieso willst du unbedingt Drückvorrichtung?
Finde Rack besser, weil Stange nicht geführt ist - somit genauso wie freies Training. Oder steh ich auf der Leitung?
Lass mich nicht dumm sterben-bin selbst ein Freund von Eigenbau

------------------
ARME WIE KEULEN, BEINE WIE SÄULEN
 
Zurück
Oben