sehr schlank, aber unzufrieden /MASSE MUSS HER

markusFD

New member
hi,

ich bin 19 jahre alt und trainiere schon seit 2 Jahren ohne wirklich breiter zu werden. nur die muskulatur wurde viel mehr (waschbrettbauch,...).
jedoch wiege ich dennoch nur 64kg bei 177cm.
dies ist mir viel zu wenig.

wie kann ich an masse gewinnen ohne das risiko einzugehen dick zu werden. ich esse auch recht gesund, weil ich empfindlich gegen zucker z.b. bin. esse jedoch trotzdem sehr viel kohlenhydrathaltiges essen.
möchte auch waschbrettbauch u.a. behalten.

ich habe schon mit dem gedanken gespielt eiweiß auszuprobieren. ich weiß jedoch nicht welches und wieviel.
der markt und das internet sind ja überschwämmt mit angeboten.

wäre euch sehr um eine antwort dankbar.

markus
 
Buchtipp: "Der Adonis-Komplex", dtv

siehe forenarchiv. weitere suchbegriffe: "muskeldysmorphie", "bigorexie", "körperdysmorphe störung".
nicht gleich eingeschnappt sein, das buch ist es wert, gelesen zu werden. es hat schon so manchem die augen geöffnet...
wir sind ein fitness-forum, hier geht es nicht um bodybuilding.

allgemeiner tipp

gruß, kurt
 
das ist es in der Tat!

hab schon ein bisschen darin geschmökert - gefällt mir gut!

cu, kurt
 
Also von Kohlenhydraten wird dein Körper auch mit dem besten Training nicht aufbauen können. Der Hauptgrund für ausbleibendes Muskelwachstum sind Trainingsmethoden die nicht für den Muskelaufbau geeignet sind. Der nächste Grund ist eindeutig eine Mangleernährung. Da kann dann auch das beste Training nicht mehr weiterhelfen. Bei interesse zu dem Thema bitte einfach per mail an mich wenden.
Grundsätzlich empfehle ich aber dringend den Eiweißkonsum zu erhöhen und evtl. das Trainingsprogramm zu ändern.
lg
Hansjoerg
 
Selten

lieber Hansjorrg,

so gelacht!!
Mußt wohl Eiweißpulver verkaufen?? Da wirst Du hier wenig Glück haben, weil Mythen und Märchen nur da ziehen, wo Uninformierte darauf reinfallen. Das ist hier Gott sei Dank sicher nicht der Fall!!!!!!

Gruß Rainer
 
Re: Selten

so, dann hab ich es hier mit lauter "schlauen" zu tun?
ich sagte mehr eiweiß konsumieren. nicht pulver kaufen.
war aber auch nicht an "schlaumeier" gerichtet. wer interesse hat kann fragen, der rest soll mir auch nicht die zeit stehlen.
 
kein Grund zur Aufregung!

hallo hansjörg,
vielleicht bist du es, der sich mal "schlau" machen sollte:winke:.
tipp nr.1: artikel "der proteinstoffwechsel" lesen (entweder auf dieser oder auf meiner homepage)
tipp nr.2: info des forenarchivs nutzen (suchfunktion). heute weiß man, dass ausreichend carbs für den muskelkaufbau mindestens so wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger sind als eine ausreichende proteinzufuhr.
niemand hier bestreitet die bedeutung einer ausreichenden proteinzufuhr. aber wie du vielleicht weißt, werden häufig immer noch unzweckmäßig hohe "dosierungen" empfohlen (v.a. von leuten aus dem BB-lager, die sich erfahrungsgemäß als ernährungsexperten wähnen:winke:)
übrigens - niemand hier will dir deine zeit stehlen. es liegt an dir zu posten oder nicht:winke:.

gruß, kurt
 
Re: kein Grund zur Aufregung!

hallo Kurt,
am 22.11.04 war prof. luca moretti in innsbruck. er hätte vielleicht etwas zu diesem thema erklären können. mir wurde übrigens auch die beleidigende mail übermittelt, die du als antwort auf eine einladung gesendet hast.
es wirkt ein wenig arrogant. wir haben einige studien zu dem thema. auch diese können ignoriert werden. wir haben messbare ergebnisse, auch die können ignoriert werden. ich wurde vor jahren noch heftig angegriffen, weil ich behauptet habe, dass es nicht zielführend ist im aeroben bereich ausdauertraining zu machen, wenn körperfett abgebaut werden soll. heute sind einige schon verstummt.
ich war an der K.N.U.P.E (korean national university for physical education) habe mich mit mitochondrialer medizin beschäftigt und jahrelang mit diesen themen in der praxis rumgeschlagen. mir fehlt evtl. ein medizinstudium, aber der teil ernährung ist mit wieviel stunden behandelt worden???

als trainer und coach bin ich recht häufig mit konkreten problemstellungen konfrontiert. in der praxis funktionieren schon sehr lange einige dinge anders, als an unis gelehrt wird. in der regel wird dieses wissen in einigen jahren dann auch an den unis angenommen und als "richtig" anerkannt.

wenn ich für firmen arbeite, die nahrungsergänzungen vertreiben, dann ist das nicht gleichzusetzen mit fachlicher inkompetenz. mein rat war die eiweißzufuhr zu erhöhen und das training zu ändern. wir raten grundsätzlich nicht dazu, ohne rücksicht auf die ernährung, irgendwelche ergänzungen zu verwenden. ich habe inzwischen genug menschen gesehen, die auf diesen "Rat" gehört haben und trotz extremer belastungen keinerlei supplemente verwenden. weil "experten" davon abraten. die gesundheitlichen folgen muss dann aber jeder selbst tragen.
diese äusserungen sind meiner meinung nach unverantwortlich.
deshalb verdiene ich mein geld mit nahrungsergänzungen und damit wissen darüber zu vermitteln.
lg
Hansjoerg
 
Über Eiweiß

lieber Hansjoerg,

habe ich schon vor knapp zwei Jahren informiert, siehe hier:

Eiweißinfo

In 100 g essbarem Anteil sind durchschnittlich enthalten:

Milch, 1,5% Fett Eiweiß: 3,4g, Fett: 1,6g
Edamer 30%Fett i.Tr. " 26,4g, " 16,2g
Harzer 10% " " 30,0g, " 0,7g
Magerquark " 13,5g, " 0,3g
Kalbsfilet " 20,6g " 1,4g
Roastbeef " 22,5g " 4,5g
Rinderleber " 19,7g " 3,1g
Tatar " 21,4g " 3,0g
Schweinefilet " 22,0g " 2,0g
Schnitzel(mager) " 22,2g " 1,9g
Putenbrust (o.Haut) " 24,1g " 1,0g
Lammfilet " 20,4g " 3,4g
gekochter Schweineschinken " 22,5g " 3,7g
Bündnerfleisch " 39,0g " 9,5g
Forelle " 19,5g " 2,7g
Heilbutt " 20,1g " 1,7g
Karpfen " 18,0g " 4,8g
Schellfisch " 17,9g " 0,6g
Scholle " 17,1g " 1,9g
Seezunge " 17,5g " 1,4g
Seelachs " 18,3g " 0,9g
Nordsee-Garnele " 18,6g " 1,4g
Tintenfisch " 16,1g " 0,9g
Weizenkeime " 26,6g " 9,2g
Haferflocken(Vollkorn) " 12,5g " 7,0g
Cornflakes " 7,2g " 0,6g
Knäckebrot " 9,4g " 1,4g
Pumpernickel " 6,8g " 0,9g
Vollkornnudeln " 15,0g " 3,0g
weiße Bohnen " 21,3g " 1,6g
grüne Erbsen " 6,6g " 0,5g
Linsen " 23,5g " 1,4g
Kartoffeln " 2,0g " 0,1g
Brötchen " 8,3g " 1,9g
Reis, poliert " 6,8g " 0,6g
Hühnerleber " 22,1g " 4,7g
Hühnerei Klasse M, ca.54g " 5,1g " 5,5g
Hühnereiweiß " 31g " 3,4g " 0,1g
Joghurt 0,3% Fett " 4,4g " 0,1g

Bon appetit!

Wobei der durchschnittliche Eiweißkonsum in Deutschland eh zu hoch ist!!

Gruß Rainer
 
Re: geheimrezept?

hi hansjörg!

etwas kritik wirst du dir schon gefallen lassen müssen.

da dies ein öffentliches forum ist, erwartet man/frau auf fragen auch eine öffentliche antwort. ansonsten brauchst du dich über den vorwurf der geschäftemacherei mit nahrungsergänzung nicht wundern.
mich würde ehrlich gesagt dein "geheimrezept" brennend interessieren. warum stellst du es nicht der allgemeinheit zur verfügung? wir alle hier profitieren doch gegenseitig von unserem wissen und stellen es unentgeltlich zur verfügung.

in einem muss ich dir recht geben. primär würd ich die trainingsmethode hinterfragen und ändern! dann allerdings kommt noch lang nix anderes.....

seas, uschi

 
Re: geheimrezept?

hallo uschi,
kritik ist schon in ordnung. hier auch gleich "mein geheimrezept": es gibt keins.
ich mache individuelle trainingsberatung und stelle die ernährung individuell ein. den grössten effekt erziele ich dabei mit den trainingsmethoden. dann änderungen im lebensstil und zum schluss änderungen der ernährung mit rücksicht auf die gewohnheiten. wenn jemand so fettleibig ist, dass er schwierigkeiten hat um vom stuhl aufzustehen, dann bringt es wenig mit ihm zum joggen zu gehen. wenn jemand muskeln aufbauen will und sich von nudeln ernährt, kann er trainieren bis er tot umfällt. wer beim muskelaufbau schlechtes timing hat, wird sich auch doppelt so schwer tun. die regenerationszeiten und damit der zeitpunkt der optimalen überkompensation ist immer individuell unterschiedlich. deshalb scheitern so viele "pläne" immer wieder. wir erzielen meist innerhalb von 10-20 tagen messbare unterschiede.
 
Re: Klingt immer noch

danke für den tip ;-)
"Neuere sportwissenschaftliche Befunde aus der Dehnforschung (z.B. Wiemann 2000) stehen der Sinnhaftigkeit eines entsprechenden Dehntrainings allerdings eher skeptisch gegenüber. Offensichtlich konnten sich in Untersuchungen die vielen positiven Wirkungen, die man dem Dehnen zugesprochen hat, nicht bestätigen. "

dies ist nur ein beispiel dafür, wo die wissenschaft steht. immer ein wenig hinter den erkenntnissen die aus der praxis kommen ;-)

diese thesen auf eurer seite lesen sich auch ganz schön. es wurde auch die quellenangabe nicht vergessen. ;-)

grundsätzlich ist diese seite auf einem sehr hohen niveau! glückwunsch zu dieser seite und den wirklich interessanten artikeln.

da hier genug "experten" anwesend sind hab ich etwas zum diskutieren: ich behaupte, dass in den meisten fällen ein "aufwärmen" kontraproduktiv ist. durch vorermüdung der muskulatur erhöht sich die verletzungsgefahr. ausserdem ist es eine sehr "menschliche" eigenart sich vor extremer anstrengung aufzuwärmen, die sonst nirgends in der natur vorkommt. ;-)

trotzdem gibt es natürlich wieder situationen, in denen es dringend anzuraten ist die muskulatur vorzubereiten.
wettkämpfe gehören allerdings nicht dazu, da der adrenalinspiegel bei wettkämpfen hoch genug ist.

auch die trainingsbeschreibungen sind für die meisten vollkommen in ordnung. es muss schließlich keine spitzenleistung erzielt werden.
 
Aufwärmen

lieber Hansjoerg,

hat nix mit "Vorermüdung der Muskulatur" zu tun!!
Wie wärmst Du Dich denn auf????:winke:

Gruß Rainer
 
Beim Aufwärmen

lieber Hansjoerg,

geht es um Vorbeugung eventueller Muskelverletzungen wie Zerrungen.
Bei einer Muskelzerrung kann es zusätzlich zu den Verletzungen der Muskelfilamente, zur Zerreißung von kleinen Blutgefäßen kommen. Kleinere Einblutungen (Hämatome) begleiten dann die Muskelverletzung.
Durch eine natürliche Entzündungsreaktion beantwortet der Muskel die Zerrung meistens mit den klassischen Symptomen Schmerzen, Überwärmung, Schwellung, Verhärtung, Rötung und Funktionseinschränkung. Diese Symptome können mehr oder weniger ausgeprägt sein und müssen nicht immer komplett auftreten.
Der Zeitpunkt bis zu einer völligen Beschwerdefreiheit nach einer Muskelzerrung kann unterschiedlich lange dauern. Je nach Ausmaß, Ursache und Anzahl der betroffenen Muskeln kann eine Muskelzerrung mehrere Tage, aber auch Wochen Probleme machen.
Ein Patentrezept zur Vermeidung von Muskelzerrungen gibt es nicht.

Durch vorsichtiges Aufwärmen der Muskulatur vor Belastung kann man jedoch versuchen Zerrungen vorzubeugen.

Durch langsame, schonende Dehnungen und Streckungen der Muskulatur sowie Lockerungsübungen kann eine solche vorbeugende Aufwärmung erreicht werden. Eine langsame Steigerung der Muskelbelastung führt zu einem erhöhten Trainingszustand, so dass die Muskulatur zunehmend stärkere Belastungen leisten kann.

Gruß Rainer
 
Re: kein Grund zur Aufregung!

hallo hansjoerg,
jetzt wird mir klar, woher der wind weht!:winke:
beleidigendes email? mach dich nicht lächerlich! ich war in keinster weise beleidigend, sondern habe lediglich die fakten auf den tisch gelegt. aber es ist mir nicht neu, dass gewisse leute es als affront empfinden, wenn man an den fundamenten ihres weltbildes rüttelt. mensch, seid ihr MAP'ler leicht angerührt, wenn man euch die nackte wahrheit vor augen führt!
kritik ist nicht nur berechtigt, sondern sogar notwendig, wenn jemand ein bestimmtes protein als "wunderprotein" bewirbt. ich kenne die ( - auch, wenn du es nicht wahrhaben willst - alles andere als fachlich fundierte) PR von MAP schon seit einigen jahren. als "MAP"-mann, dem zudem das fachliche hintergrundwissen fehlt, bist du befangen, aber du sollst wissen, dass es auch nur ein protein wie jedes andere ist und auch nur aus aminosäuren besteht. deshalb sind argumente wie eine biologische wertigkeit von zweihundertirgendwas hirnrissig, und den guten prof. moretti als musterbeispiel anzuführen, der durch MAP vom schmächtling zum kraftprotz mutiert sein soll und angeblich seine muskelkraft innerhalb kurzer zeit so extrem steigern konnte, kostet jemanden, der sich in sachen krafttraining auskennt, nur einen müden schmunzler.
fazit: du bist MAP-infiziert und fehlinformiert. prof. moretti ist mit seiner art und weise der "aufklärung" alles andere als eine seriöse persönlichkeit, geschweige denn in fachkreisen anerkannt. du wirst das nicht gern hören und abstreiten, aber auch das ist nun einmal eine tatsache. hier geht es um nichts als kommerz, mein freund. und wenn du glaubst, euer proteinprodukt ist das einzige auf dem markt, das auf solche pseudowissenschaftliche art und weise beworben wird, dann täuscht du dich.

gruß, kurt

p.s.: tu mir einen gefallen und präsentiere mein angeblich "beleidigendes email" in diesem thread, damit sich jeder selbst eine eigene meinung darüber bilden kann. ich kann's nicht mehr finden, vermutlich hab ich's schon gelöscht.

p.p.s.: das p.s. ist hinfällig, ich hab mein email gefunden und bereits in diesem thread gepostet.
zum thema "körperfettabbau durch ausdauertraining": *gähn* --- du wurdest noch vor wenigen jahren "angegriffen", weil du die wahrheit gesagt hast?:winke: ist das heute anders? hast du wirklich das gefühl, die leute sind diesbezüglich einsichtiger geworden? ich kämpfe seit fast 10 jahren gegen den mythos eines "trainings zum fettabbau", eines "trainings zur gewichtsabnahme" (siehe technogym-geräte), eines "fettverbrennungspulses" zum zwecke des "abspeckens". lies mal die artikel zu diesem thema auf meiner homepage ("fettverbrennung im sport: mythos und wahrheit", "abspecken durch sport", "interview rund um das thema abspecken", "abspecken: entscheidend ist die negative energiebilanz"), die zwei artikel "fettverbrennung - fettabbau" und "mythos fettverbrennung" auf dieser webpage sowie die tausenden foreneinträge im archiv zu diesem leidigen thema... du bist nicht allein in deinem kampf gegen windmühlen!:winke: aber solange immer wieder sogar sportwissenschaftler und mediziner diesen mythos nähren, wird es ein kampf gegen windmühlen bleiben...
 
siehe "Was ist dran am Dehnen" auf meiner HP

du hast im großen und ganzen recht. trotzdem muss man "aufwärmen" definieren. viele betrachten auch ein dehnen als aufwärmen und das ist sicherlich nicht so. dehnen beugt weder verletzungen noch muskelkater vor und ist unmittelbar vor einem krafttraining auch für die kraftleistung (v.a. schnellkraftleistung) kontraproduktiv.
zweckmäßiges aufwärmen führt nicht zu einer muskulären vorermüdung, sondern zu einer erhöhten leistungsbereitschaft. dafür reichen wenige minuten einer gering-intensiven zyklisch-dynamischen muskelarbeit. dass der unsinn, vor einer krafttrainingseinheit eine ausdauereinheit zu absolvieren, weit verbreitet ist, ist mir genauso bewusst wie dir. auch das wurde hier schon zur genüge diskutiert.
der "adrenalinspiegel" hat übrigens auch nichts mit einem aufwärmen zu tun, zumindest nicht im herkömmlichen (muskulären) sinn, vielmehr mit der "alertness", auch das ZNS muss in leistungsbereitschaft gesetzt werden (v.a. in schnellkraft- und schnelligkeitssportarten wie z.b. im sprint). aber so hast du es wohl auch gemeint.

gruß, kurt
 
du hast an dich selbst gepostet

und den letzten absatz deiner aufklärung vergisst du besser wieder - dehnen und steckungen der muskulatur ist weder ein aufwärmen, noch ist damit eine verletzungsvorbeugung möglich! ich dachte, das hätten wir längst geklärt! oder soll ich dich nochmals auf den artikel "was ist dran am dehnen" auf meiner hp hinweisen?:winke:

gruß, kurt

p.s.: nur weil man etwas immer wieder liest oder hört, ist es noch lange nicht richtig bzw. wird es deswegen nicht richtiger... (nicht vergessen: büchern werden großteils voneinander abgeschrieben)
 
hier das besagte email von mir:

----- Original Message -----
From: "Irene Strickner" <Irene.Strickner@gmx.at>
To: <kurt.moosburger@tilak.at>
Sent: Friday, November 12, 2004 4:49 PM
Subject: Pro Shape


Sehr geehrter Herr Moosburger,

vor einigen Tagen haben ich Ihnen im Zusammenhang mit der Dopinggefahr bei Sportlern, Information über unser Aminosäurenpräparat zugeschickt, das den höchsten Zellaufbauwert hat, der derzeit erreicht werden kann.
Nun ist es uns gelungen, den Entdecker dieser Formel (MAP für master aminoacid pattern, im Handelsnamen Pro Shape); Pof. Dr. Luca Moretti, für einen Vortrag nach Innsbruck zu holen. Einladung siehe Anhang!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich bei Interesse um rechtzeitige Reservierung unter Angabe meines Namens!

Ich würde mich freuen, Sie oder einen Interessierten aus Ihrem Bekanntenkreis dort zu sehen!

liebe Grüße

Irene Strickner


sehr geehrte frau strickner,

wenn sie glauben, MAP wäre neu für mich, irren sie sich.
das naive promoten dieses produkts, das zudem von falschinformation strotzt, ist mir seit jahren bekannt.
leider fehlt ihnen das biochemische hintergrundwissen, um der sache kritischer gegenüberzustehen.
mit objektiver information hat das nichts zu tun, es ist nichts als plumpe werbung.
besonders amüsant ist die angebliche kraftsteigerung des guten dr. luca-moretti ;-)
wenn sie dessen "versprechungen" wirklich glauben schenken, tun sie es, aber blamieren sie sich nicht, indem sie leute, die was von der materie verstehen, zu überzeugen versuchen.
mich können sie jedenfalls nicht gewinnen (ich halte generell nichts von nahrungssupplementen).

mfg, kurt moosburger



ich find es eine frechheit, mein email als "beleidigend" zu bezeichnen. wenn es frau strickner so empfunden hat, ist sie nicht geeignet für ihren job. wenn mein email auch für dich eine beleidigung darstellt, so ist es umso mehr bezeichnend für die nicht-objektivität der MAP-jünger.

gruß, kurt (der kein freund von sekten jedweder art ist)
 
Zurück
Oben