Sehnenentzündung in der Schulter

fledermausmann

New member
Hallo,

ich habe eine Sehnenentzündung in der rechten Schulter. Die Schmerzen hab ich seit drei Wochen und war letzte Woche beim Arzt. Vom Arzt habe ich Voltaren Emulgel zum einreiben verschrieben bekommen und nehme morgens und abends eine Voltaren Resinat. Trotz der Behandlung empfinde ich aber keine Besserung...

Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und kann über den Krankheitsverlauf berichten?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Schulter kühlen oder wärmen soll. Würde KG evtl. helfen?

Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
 
fledermausmann schrieb:
Hallo,

ich habe eine Sehnenentzündung in der rechten Schulter. Die Schmerzen hab ich seit drei Wochen und war letzte Woche beim Arzt. Vom Arzt habe ich Voltaren Emulgel zum einreiben verschrieben bekommen und nehme morgens und abends eine Voltaren Resinat. Trotz der Behandlung empfinde ich aber keine Besserung...

Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und kann über den Krankheitsverlauf berichten?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Schulter kühlen oder wärmen soll. Würde KG evtl. helfen?

Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

eine beurteilung "aus der ferne" ist nicht möglich. die diagnose "sehnenentzündung" klingt etwas "schwammig" für mich. welche sehne ist betroffen? ich vermute eher ein überlastungssyndrom im sinne einer ansatztendinopathie. es kann aber auch einr teilruptur vorliegen. was "spricht" die sonographie bzw. das MRT?
grundsätzlich sind mobilisationsübungen für die schulter wichtig. gerade die schulter neigt sonst zum "einfrieren".

gute besserung, kurt
 
kurt schrieb:
eine beurteilung "aus der ferne" ist nicht möglich. die diagnose "sehnenentzündung" klingt etwas "schwammig" für mich. welche sehne ist betroffen? ich vermute eher ein überlastungssyndrom im sinne einer ansatztendinopathie. es kann aber auch einr teilruptur vorliegen. was "spricht" die sonographie bzw. das MRT?
grundsätzlich sind mobilisationsübungen für die schulter wichtig. gerade die schulter neigt sonst zum "einfrieren".

gute besserung, kurt
MRT wurde nicht gemacht. Nur die Sonographie worauf der Arzt meinte, dass die Sehne (keine Ahnung welche) entzündet sei und der Schleimbeutel etwas. Er hat mir die Voltaren verschrieben und gemeint, dass ich die Schulter schonen soll.
 
fledermausmann schrieb:
MRT wurde nicht gemacht. Nur die Sonographie worauf der Arzt meinte, dass die Sehne (keine Ahnung welche) entzündet sei und der Schleimbeutel etwas. Er hat mir die Voltaren verschrieben und gemeint, dass ich die Schulter schonen soll.

na dann ist es ja halb so schlimm. wie gesagt, ich vermute ein überlastungssyndrom. was hast du mit deiner schulter gemacht? hast du kraftübungen gemacht? wenn ja, welche und wie hast du sie ausgeführt? das topische voltaren kannst du vergessen, der wirkstoff gelangt nicht in die tiefe. aber schlucken sollst du es weiterhin. schonung ist richtig, aber nicht zu lange. vorsichtige mobilisationsübungen kannst du bald machen bzw. noch besser vorerst dein(e) physiotherapeut(in) (passive mobilisation).

alles gute, kurt
 
kurt schrieb:
na dann ist es ja halb so schlimm. wie gesagt, ich vermute ein überlastungssyndrom. was hast du mit deiner schulter gemacht? hast du kraftübungen gemacht? wenn ja, welche und wie hast du sie ausgeführt? das topische voltaren kannst du vergessen, der wirkstoff gelangt nicht in die tiefe. aber schlucken sollst du es weiterhin. schonung ist richtig, aber nicht zu lange. vorsichtige mobilisationsübungen kannst du bald machen bzw. noch besser vorerst dein(e) physiotherapeut(in) (passive mobilisation).

alles gute, kurt

mein schulterproblem habe ich mir beim bankdrücken zugezogen. ich habe bankdrücken mit kurzhanteln (12kg pro seite) gemacht und spürte bei der letzten aufwärtsbewegung einen stechenden schmerz. das ist allerdings schon acht wochen her. danach tat mir einen tag lang die schulter weh, dann war es aber auch wieder gut. hab anschließend 5-6 wochen kein krafttraining gemacht, bedingt durch urlaub, erkältung usw. vor zwei wochen hab ich dann wieder trainiert - wieder bankdrücken mit kurzhanteln, wobei die schulter angefangen hat zu brennen und seitdem hab ich die probleme.

ich denke nicht, dass es zu viel gewicht war und ich hab die bewegung auch nicht ruckartig oder mit schwung ausgeführt. meiner meinung nach war der fehler, dass ich die hanteln zu weit abgesengt habe, was dem Brustmuskel einen mechanischen Nachteil verschafft und zur Schulterinstabilität beiträgt.
 
klarer Fall

fledermausmann schrieb:
mein schulterproblem habe ich mir beim bankdrücken zugezogen. ich habe bankdrücken mit kurzhanteln (12kg pro seite) gemacht und spürte bei der letzten aufwärtsbewegung einen stechenden schmerz. das ist allerdings schon acht wochen her. danach tat mir einen tag lang die schulter weh, dann war es aber auch wieder gut. hab anschließend 5-6 wochen kein krafttraining gemacht, bedingt durch urlaub, erkältung usw. vor zwei wochen hab ich dann wieder trainiert - wieder bankdrücken mit kurzhanteln, wobei die schulter angefangen hat zu brennen und seitdem hab ich die probleme.

ich denke nicht, dass es zu viel gewicht war und ich hab die bewegung auch nicht ruckartig oder mit schwung ausgeführt. meiner meinung nach war der fehler, dass ich die hanteln zu weit abgesengt habe, was dem Brustmuskel einen mechanischen Nachteil verschafft und zur Schulterinstabilität beiträgt.

wer hat dir denn kurzhanteln für's bankdrücken empfohlen? also in zukunft bitte nur mit der langhantel drücken! das weite absenken (über)fordert in erster linie den großen brustmuskel, kann aber auch die supraspinatussehne und lange bizepssehne "beleidigen". du hast also, wie ich schon vermutet hab, ein überlastungssyndrom und keine eigentliche verletzung.
ich hoffe, du machst auch keine "fliegenden" oder "butterflies"!

lg, kurt
 
kurt schrieb:
wer hat dir denn kurzhanteln für's bankdrücken empfohlen? also in zukunft bitte nur mit der langhantel drücken! das weite absenken (über)fordert in erster linie den großen brustmuskel, kann aber auch die supraspinatussehne und lange bizepssehne "beleidigen". du hast also, wie ich schon vermutet hab, ein überlastungssyndrom und keine eigentliche verletzung.
ich hoffe, du machst auch keine "fliegenden" oder "butterflies"!

lg, kurt

nein, fliegende oder butterflies mache ich nicht. hab bankdrücken seither immer nur mit der langhantel gemacht. es hat mir niemand empfohlen, es mit kurzhanteln zu machen. ich wollte das nur mal versuchen. war offensichtlich nicht sehr klug.

vielen dank für die diskussion!
 
jaja, aus Erfahrung wird man klug

fledermausmann schrieb:
nein, fliegende oder butterflies mache ich nicht. hab bankdrücken seither immer nur mit der langhantel gemacht. es hat mir niemand empfohlen, es mit kurzhanteln zu machen. ich wollte das nur mal versuchen. war offensichtlich nicht sehr klug.

vielen dank für die diskussion!

mit den jahren kommt die weisheit :)
(und dann weiß man auch, wie man beim training mit weniger zeitaufwand mehr herausholen kann)

lg, kurt
 
Zurück
Oben