schwere Beine bei bergaufwandern wegtrainieren

carol1

New member
OK, mal wieder eine Frage: wenn ich irgendwo im Gebirge bin habe ich das Problem, dass meine Beine nach nur ein paar Bergauf-metern total schwer werden. Im schlimmsten Fall muss ich schon nach 5 Minuten erstmal pausieren. Ich vermute, das die Muskeln versauern. Probleme habe ich auch mit grossen Treppenstufen, wo oft ein oder zwei Schritte drauf getan werden koennen ( Marke: Aufstieg zu einem Kloster auf Berggipfel oder aehnliches), nicht bei normalen Haustreppen. Wie kann ich das im Studio wegtrainieren? Laufen ist nicht wegen einer Fussfehlstellung. Auf dem Crosstrainer oder Stepper kann ich dieses schwere Gefuehl nicht nachbauen. Die Trainingsdauer ist dort nur durch meine Kondition begrenzt und nicht durch schwere Beine. Auf einem schiefstehenden Laufband kann ich ewig 'bergauf' wandern. Und Berge gibts hier leider ueberhaupt nicht, kann also nicht direkt am Berg ueben und auch den Trainingserfolg nicht testen. Das schwere Gefuehl tritt nur an den Unterschenkeln, und dort vor allem an den aeusseren Muskeln auf. Also, wie sollte ich trainieren? Danke.

ps: gesucht habe ich schon, aber die letzten zwei Tage bekam ich nur ein time-out beim Suchauftrag. Wohl mal wieder Probleme bei meinem Provider.
 
nur im Gebirge?

verstehe ich das richtig, daß Du die schweren Beine nur im Gebirge hast und nicht im Flachland, also da, wo Du sonst bist? vielleicht hängt das damit zusammen (also Luftdruck oder Sauerstoffgehalt der Luft)
Hab aber keine Ahnung, wie genau sich das auswirkt; sollte nur mal so eine Idee sein.
LG

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Re: nur im Gebirge?

Nein, nicht nur im Gebirge. Klaro, bei 2000meter ueber null merke ich das noch zusaetzlich, aber bei Fruehlingstemperaturen in Griechenland in knapp ueber Meeresspiegel ist's genau dasselbe. Aber hier habe ich eben keine Berge oder grosse Treppenstufen zum Vergleich, muesste ich erst rund 300 km weit fahren.
 
Die Muskeln "versauern" nicht...

...liebe carol, vielmehr "übersäuern" sie bei hoher belastungsintensität, die mit der anaeroben glykolyse einhergeht (siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage). auch darüber wurde schon viel hier gepostet, siehe archiv.
"kondition" umfasst übrigens mehr als nur die ausdauer.
wenn du dein muskuläres problem in den griff kriegen willst, solltest du nicht neben einem ausdauertraining unbedingt auch ein krafttraining für deine untere extremität durchführen, letzteres ist in deinem fall sogar vorrangig. das heißt im klartext: tiefe kniebeugen!
mehr dazu im archiv.

lg, kurt
 
Zurück
Oben