@Schweizer betr. Hakenkreuz

Polynomstapler

New member
0,2276,32499,00.jpg


Was hält ihr davon? Mich hat das aufgeregt, wie schon lange ned mehr und ich fühle mich in meinen Gefühlen gekränkt. Ich will ja nicht irgendwelche rassistischen Sprüche rausholen, aber ich finde, irgendwo langt's.. geht ja nur um Provokation und um Kohle. Und als Unschuldslämmer und Opfer sollen sich die Juden mal auch nicht aufspielen, was die in Israel machen, sehen wir ja auch jeden Tag in den News.


Ein Hakenkreuz aus Goldbarren auf der Schweizer Fahne: Dieses Titelbild eines Buches von Ex-US-Unterstaatssekretär Stuart Eizenstat hat in Bern heftige Reaktionen ausgelöst. Bundesrat Joseph Deiss will die Publikation verhindern.
[sda] - Deiss habe mit Empörung auf den Umschlag des Buches über das Schicksal von Holocaust-Opfern reagiert, sagte Livio Zanolari, Sprecher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Samstag. Er bestätigte einen gleichentags erschienenen Bericht der Tageszeitung "Blick".

Das Titelbild des Buches "Imperfect Justice" (mangelnde Gerechtigkeit) sei eine "Verunglimpfung" der Schweizer Fahne. Daher habe der EDA-Chef am Freitag sofort gehandelt.

Die Schweizer Botschaft in Washington soll nun abklären, ob die Publikation in dieser Form mit rechtlichen Schritten verhindert werden kann, lautet der Auftrag von Deiss.

Auch Bundespräsident Kaspar Villiger findet den Buchumschlag "geschmacklos". Es lohne sich aber nicht, sich darüber Gedanken zu machen und zu einer Staatskrise werde die Geschichte nicht führen, erklärte der Finanzminister gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Eizenstat hat sich in Interviews mit der Sonntags-Presse gerechtfertigt. Er bedauere die Reaktion auf den Buchumschlag sehr, sagte er gegenüber der "SonntagsZeitung". Er habe "in keiner Weise die Schweizer Fahne beschmutzen wollen".

Das Bild beziehe sich nur auf die Rolle der Schweizerischen Nationalbank und nicht auf die Schweiz von heute. Die Schweiz und ihre Banken seien heute viel stärker und "Lichtjahre von dem entfernt, was sie noch vor fünf Jahren waren".

Es trägt den Untertitel "geplünderte Vermögen, Sklavenarbeit und die unerledigten Angelegenheiten des Zweiten Weltkriegs" (Looted assets, slave labor, and the unfinished business of World War II).

Eizenstat hatte 1998 als Vize-Aussen- und Finanzminister der Clinton-Regierung massgeblich am Milliarden-Vergleich mit Schweizer Grossbanken für Holocaust-Opfer mitgewirkt.

 
A

Anzeige

Re: @Schweizer betr. Hakenkreuz
Besonders geil:

Eizenstat hat sich in Interviews mit der Sonntags-Presse gerechtfertigt. Er bedauere die Reaktion auf den Buchumschlag sehr, sagte er gegenüber der "SonntagsZeitung". Er habe "in keiner Weise die Schweizer Fahne beschmutzen wollen".
 
TJO!

Da versteh ich dich aber dass du da jetzt aufgeregt bist; naja es gibt viele idioten auf dieser welt! :mad:
 
würde mich da auch net aufregen wenn se das mit uns machen....scheiss auf die schweiz scheiss auf die usa..scheiss auf die brd..hauptsache den menschen geht es gut was juckt mich unsere fucking fahne
 
Er hat´s geschafft.

Ich mein, Publicity hat er für den Schmöker jetzt.




Irgendein PR-Heini hat für den Einfall bestimmt ordentlich Kohle bekommen.

Alles in allem: Arm.
 
Sorry , aber wir anderen sind damit aufgewachsen das es normal ist das unser Land beleidigt wird und uns jeglicher Nationalstolz verboten ist.
Könnte mich über sowas nicht aufregen.
 
Kann da McCoy nur zustimmen...aber ich sagen muss, dass mich das hier:
uns jeglicher Nationalstolz verboten ist.
...schon schade, wenn nicht auch etwas traurig finde. In jedem Land identifiziert man sich mit seinem Vaterland.
Und das teilweise mit besonders stark ausgeprägtem Nationalbewußtsein.
Aber uns ist das aufgrund der geschichtlichen Ereignisse in unserem Land verwehrt, ja es ist gerade zu verpönt.

Klar ist damals eine riesen Schweinerei ausgeheckt worden, die man niemals vergessen werden sollte. Aber dennoch finde ich es schade das sich in heutiger Zeit, in der Deutschland in Fragen wie Umweltschutz, Menschenrechte, etc. mit Anderen Vorreiter ist, man sich immernoch fast schämen muss, wenn man sich mal besonders für Deutschland freut oder Deutschland "verehrt".

Mitchell
 
JEDES Land hat Dreck am Stecken.

Einige mehr, andere weniger.


Stalins Verbrechen z.B. werden heute auch nicht mehr so breitgetreten.


Versteht mich nicht falsch. Auch ich wünsche mir kein 4. Reich, oder so.
So etwas darf nie wieder passieren.
Aber ich persönlich fühle mich absolut nicht schuldig für den Holocaust.





Ich habe eigentlich nur noch folgenden Eindruck: Fast alle Deutschen denken bei dem Wort Deutschland doch als erstes an die Nazi-Zeit. Ok, momentan wird das vielleicht noch überschattet von den Gedanken an die wirtschaftliche Lage, etc. Wobei aber auch viel in den Schulen passiert.
Wie oft haben wir das dritte Reich durchgenommen; fast jedes Schuljahr einmal. An die Nachkriegszeit wurden vielleicht ein, zwei Unterrichtsstunden "verschwendet". Ok, ohne die Schule würden sich viele Jugendliche wohl kaum in ihrer Freizeit mit diesem Thema beschäftigen. Daher ist dieser Stoff schon wichtig. Nur wenn man, wie ich, dieses Thema ab Klasse 8 oder 7 bis zur zehnten in mehreren Fächern ständig durchkaut, so kann das auch nicht gut sein.


Kennt Ihr Schweden und Dänemark? Dort hat fast jeder eine Landesflagge auf seinem Grundstück.
Man mag darüber denken, wie man will. Aber würde man so etwas in Deutschland machen, ist man sofort als Nazi verschrien. So etwas ist mir zu hoch. :confused:
 
Schaut euch nur mal die Amis an. Überall Stars and Stripes überall, wo man hinschaut die Buchstaben USA überall Flaggen.

Sowas von selbstverherrlichung und Nationalstolz gibts sonst nirgends auf der Welt.
In der schweiz darf man laut gesetz im Kanton Argau nicht einmal Ein T-Shirt in die Schule anziehen, welches die schweizer Fahne zeigt, weil sich ausländische Mitschüler dadurch dikriminiert fühlen sollen :confused:

Irgend was stimmt da nicht.

Diese Scheiss amis wollen immer nur auf der Schweiz und auf Deutschland rumhacken.

Deutschland waren die Bösen Nazis und die Schweizer haben ihr Gold gelagert.
Sie beginnen immer wieder von neuem, auch wenn der Vergleich zwischen den Schweizer Banken und den Nachkommen der Holocaust opfer schon über die Bühne ist. Welchen ich pesönlich schon alleine als eine riesen Frechheit ansehe.
 
Ok ist halt ein wenig vereinfacht ausgedrückt.

Und natürlich noch verschärft durch meinen zugegebenen Ami-Hass.

Das heisst nicht,dass ich alle Amerikanischen Staatsbürger hasse, sondern nur das Vorgehen der Amerikanischen regierung in den letzten Jahrzehnten und alle, welche dieses Vorgehen verherrlichen.
 
die schweizer sind ja nette menschen, aber die ganzen schweizer banken sind meiner meinung nach das verbrechen des jahrtausends........man müsste da mal alle leute rausräumen und die dinger in die luft sprengen (ala "fightclub").
 
nö, du bist noch in der phase, wo du dich zu sehr von anderen beeiflussen lässt, ich will dir nich in deine entwicklung pfuschen ..o_O
musst schon selber drauf kommen..
 
Wollte auch selbst drauf kommen, ist mir aber beim besten Willen nichts eingefallen. So wie du reagiert hast, kannst dus wohlauch nicht all zu ernst meinen, also vergiss es.
 
A

Anzeige

Re: @Schweizer betr. Hakenkreuz
Zurück
Oben