Schwarzbraun ißt die Haselnuß. Nutella = gesund?

Doc_Holliday

New member
Kleiner Ausflug in die wirklichkeitsnahe Werbewelt der Nahrungsmittelhersteller

Heute: Nutella – ein Stück Lebenskraft (oder wars Lebenssaft?)

Technische Details des Produkts:

Inhaltsstoffe:
Zucker
pflanzliches Öl
Haselnüsse (13%)
fettarmer Kakao
Magermilchpulver (7,5%)
Emulgator: Lecithin
Vanillin

Nährwerttabelle (pro 100 g):
Energiewert - 2147 kJ (514 ckal)
Eiweiß - 7 g
Kohlenhydrate - 54 g
Fett - 30 g
Vitamin B2 - 0,24 mg (15%*)
Vitamin B12 - 0,37 µg (37%*)
Vitamin E - 10 mg (100%*)
Calcium - 130 mg (16%*)
Eisen - 2,8 mg (20%*)
Magnesium - 75 mg (25%*)
* Prozentsatz der empfohlenen Tagesmenge

Interpretation (freie):
Die Zutaten dieses Produktes bestehen, bzgl. Inhaltsstoffliste und Nährwerttabelle aus mind. 54% Zucker und mind. 30% Öl. d.h. 84% (eher sogar 90%) könnte man sich eine Tasse Haushaltszucker mit billigem Pflanzenöl anrühren und dies dann entweder trinken oder aufs Brot schmieren. Macht keiner, weiß ich, weil:
a) schmeckt scheußlich und
b) ungesund.
Daß weniger als 10% der Inhaltsstoffe ein Produkt so verwandeln können, daß daraus ein heißbegehrter Brotaufstrich mit Kultstatus wird, hat fast schon mystische Züge und gehört eigentlich ins Reich der Sagen und Legenden.

Angaben auf der Verpackung (" " kennzeichnen die Originalangaben des Herstellers):
"Der Brotaufstrich für ein besseres Frühstück"
Ich würde mal sagen, daß so ziemlich alles andere ein besseres Frühstück wäre ...

"Wertvolle Zutaten wie kräftige, sonnengereifte Hochland-Haselnüsse"
Selten so einen Unsinn gelesen ... fehlt nur noch, daß die Nüsse fangfrisch, glücklich, freilaufend und natürlich "Öko" sind. #PS. wer kennt den Gag mit den russischen Eiern?

"Vollaromatischer Kakao"
Was auch sonst als "vollaromatisch"? Und: Wie gesagt, dazu noch fangfrisch, ...

"Mit dem Besten aus 1/3 Liter entrahmter Milch"
Leider ist die entrahmte Milch nicht das Beste aus der Milch, sondern nur für die Verarbeitung optimiertes entrahmtes (fettfreies) Milchpulver. Dieses läßt sich besser lagern und verarbeiten. Das (minderwertige) pflanzliche Öl gleicht das Fehlen des (hochqualitativen) Rahms wieder aus. Auch die fettlöslichen B-Vitamine (und Vit.E) kommen aus dem Pflanzenöl und nicht aus der Milch.

"Gemäß Deutschem Lebensmittelrecht: ohne Farb- und Konservierungsstoffe"
Völlig überflüssige Angabe. Klingt ungefähr so, als ob Oma auf ihre selbergemachte Marmelade dasselbe schreiben würde. Ein Produkt, das zu über 50% aus Zucker besteht, benötigt keine Konservierungsstoffe, da alle Mikroorganismen dem osmotischen Druck nicht standhalten. Die Farbe ergibt sich durch den Kakao von selbst.

"Empfohlene Tagesdosis an Vitaminen und Mineralstoffen"
Stimmt nur bei den Mineralstoffen mit Ausnahme des Eisens. Die Vitamine und das Eisen überleben die Magensäure nicht (Eisen wird hier gnadenlos oxidiert und für den Körper dadurch wertlos).

"Qualitätskontrolle, Institut Fresenius, Dipl. Chem. Prof. Dr. rer.nat. Fresenius, Staatl. gepr. Lebensmittel Chemiker, im Auftrag von Ferrero"
Hier wird nicht die Qualität geprüft, sonder nur die Rückstandsfreiheit (siehe unten). Ein gewisser Schuß an Kompetenz- oder Obrigkeits-Hörigkeit - werbewirksam ausgenutzt (denken wir dabei an Dr. Best) - weißer Kittel und Doktortitel und alles gewinnt an Glaubwürdigkeit, ohne weiter Nachdenken zu müssen ...

Denn: von Qualität kann hier keine Rede sein, trotz so hochtrabender Begriffe wie "kräftige sonnengereifte Hochland-...", "Vollaromatischer ...", "das Beste aus" "einzigartiger Geschmack", "besondere Qualität" usw. Alles was hier kontrolliert wird ist eine gewisse Rückstandsfreiheit. Zu mehr sind Analyselabors nicht in der Lage bzw. beauftragt. Es könnten zwar die Herkunft der Haselnüsse und des Kakaos überprüft werden (Pollenanalysen, HPLC, Kernresonanzspin-Tomographie [Scherz!]) oder wie minderqualitativ das Öl wirklich ist (bzgl. Ursprungspflanze), aber gerade diese Analysen will der Hersteller wohl am allerwenigsten wissen und dementsprechend auch nicht in Auftrag geben.

Fazit: Billiges Pflanzenöl, Haushaltszucker, wertloses Magermilchpulver, ein paar Nüsse, wenig Kakao und zugesetzte gentechnisch hergestellte Mineralstoffe und Vitamine.

Im Gesamtbild spricht alles für die These, daß ein Produkt umso schlechter ist, je stärker es beworben wird (werden muß).

In diesem Sinne - nur so nebenbei notiert - Euer,

Doc Holliday
 
A

Anzeige

Re: Schwarzbraun ißt die Haselnuß. Nutella = gesund?
ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich wollte so eine auflistung von nutella immer schon wissen.
jetzt wurde endlich meine einstellung gegenüber dieses produktes bestätigt.

gruss, donny
 
guten morgen,

mensch das ist ja wahnsinn,das sehe ich jetzt mit ganz anderen augen diese werbung von nutella.
ich habs ausgedruckt und hänge es ans schwarze brett
in unserer klinik.

schönen dank für deinen beitrag

liebe grüße blondy
 
Bei Nutella....

.... ist mir das alles wurscht!

Auch wenn ich das Glück habe, viel quer durch Österreich zu fahren und auch quer durch´s Land viele Bekannte zu haben, daher auch relativ unkompliziert zu (halbwegs kontrollierbar) natürlichen Lebensmitteln komme (die auch besser schmecken; abgesehen davon, dass es mir lieber ist, mein Gulasch ist noch vor ein paar Tagen gemütlich über eine Alm geschlendert)

Aber bei manchen Dingen, zum Beispiel Nutella, rennst Du bei mir gegen eine Betonwand! Mir schmeckts, und ich lasse mir das "Gift" einfach gerne mit Genuss auf der Zunge zergehen!
Das Einzige, was ich mir von der Verpackungsaufschrift gemerkt habe, waren ungefähr die 500 kcal pro 100g. Den Rest hab ich ignoriert. Die Kalorien ignorier ich auch, wenn ich vermute, dass ich so halbwegs auf der "sicheren Seite" bin!

LG
Meni
 
Re: Bei Nutella....

morgen meni,
da sieht man wieder die nutella-fans*fg*
ich esse vieleicht 2-3mal im jahr nutella
gibts ja in 20gr port.
aber meine nichten und neffen mit dem löffel *grummel*

schönen tag
helga
 
Wenn ich vor dem Essen immer erst die Etiketten lesen würde, dürfte ich nahezu gar nichts mehr essen, oder?
So wie bei allem auch - die Menge macht's, und den Genuss lasse ich mir schon gar nicht vermiesen.
Übrigens finde ich das "original Nutella" viel zu bitter, ich ziehe andere Sorten vor (z.B. Nusspli von Zentis.....aber Werbung wollen wir hier ja nicht machen).
LG - Abraxas :winke:
 
Uih, da hab ich ja Glück, dass ich lieber Schokostreusel auf Brot ess *grins*

Ne, mal im Ernst: Genuss ist auch nicht unwichtig und ein Brot mit Schoko am Morgen bewirkt hin und wieder Wunder ;-)
Also ich denke in Maßen genossen ist besser als eisern verzichtet und da find ichs nicht sehr nett, wenns einem so madig geredet wird wie von Deinem Beitrag ;-(

Gruß, Aurelia
 
Re: Bei Nutella....

Es gibt da ein nettes Alternativprodukt, das sich "Samba" nennt, aus Vollmilch und Öko-Substanzen zusammengebastelt ist. Schmeckt mehr nach Mandel und weniger nach Kakao als Nutella. Aber alles in allem sehr lecker und eine absolute Alternative, da ich selbst ziemlich schleckig bin /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif und auf sowas ungern verzichten würde.

Bzgl. Nutella: Du ißt nichts grundsätzlich schlechtes. Dafür aber etwas sehr minderwertiges, das werbemäßig als das Non-plus-Ultra gesunde Lebensmittel schlechthin beworben wird. Und das noch als "vollwertiges" Lebensmittel für Kiddies. Darum geht es mir hauptsächlich. Vergiftet wird hier keiner.

Nutella könnte nicht so billig produzieren, wenn die Inhaltsstoffe höherwertig wären. Samba kostet ca. das dreifache.

In dem Sinne "Hejho",

D. Holliday

-> man ist, was man ißt <-
 
Re: Bei Nutella....

In Antwort auf:

Bzgl. Nutella: Du ißt nichts grundsätzlich schlechtes. Dafür aber etwas sehr minderwertiges, das werbemäßig als das Non-plus-Ultra gesunde Lebensmittel schlechthin beworben wird. Und das noch als "vollwertiges" Lebensmittel für Kiddies.

Ich denke das ist der Punkt dieses Tread's. Mir schmeckt das zeug auch und ich esse es auch *ätsch* ab und zu.

Aber was mich ankotzt ist die hochgejubelte werbung für solche Produkte (das beste aus 1/3 liter milch etc. )

Besonders schlimm find ich das bei der "kinder reihe" wie Kinder schokolade, Kinder bueno etc.
Immer wieder wird darauf hingewiesen wie gesund es doch sei, dabei ist es nicht mehr als eine Süssigkeit
 
"gesund" ist relativ. Und Verbote sind verboten!!!

gerade letzteres ist eine der grundregeln der heutigen ernährungslehre. es kommt immer auf die "dosis" der sog. "sünden" an.
wo bleibt die genussfähigkeit, würde man alle nahrungsmittel so evaluieren, wie du es am beispiel nutella gemacht hast?

gruß, kurt (der selten nutella auf's brot schmiert, sich's aber dann auch so richtig schmecken lässt. ich schmier mir aber keine butter drunter, wie es so viele tun - zuviel geilheit ist zuviel:winke:)

p.s.: boris becker wäre auch ohne sein nutellafrühstück einer der weltbesten tennisspieler geworden:winke:
p.p.s.: ich nehme an, du kennst die eigentliche bedeutung des wortes "geil".
 
Re: "gesund" ist relativ. Und Verbote sind verboten!!!

Geschätzter Kurt,

wie oben (in einem Diskussionsbeitrag) schon erwähnt, gibt es durchaus vollwertigere Alternativen als gezuckertes Palmin Soft (Pflanzenfett). Mit Vollmilch, mehr Nüssen, mehr Kakao und nicht supplementiert. Es kostet dann halt auch das 3fache (vergl. zu Nutella) und ölt mit der Zeit (mangels Emulgator) natürlich aus.

Es stellt sich hier also nicht die Frage (zumindest nicht die grundsätzliche) ob, oder ob nicht, sondern, warum es denn unbedingt das so vollmundig beworbene Nutella sein muß und man sich nicht für ein Nischenprodukt eines kleineren Herstellers entscheiden kann, der sich zudem sehr viel mehr Mühe in der Herstellung des Produktes gibt als besagter Großkonzern.

Die eigentliche Bedeutung des Wortes "geil" kenne ich natürlich nicht. Ich kann kein Portugiesisch. Aber: kläre mich auf.

GreetinX,

D. Holliday

PS. ich schmiere mir grundsätzlich Butter `drunter
 
Samba

Du bist nicht zufällig Werbeträger für Dein so gepriesenes Alternativ-Nutella? Könnte man fast meinen!

Dann bleib ich doch lieber bei meinen Schokostreuseln - die ölen wenigstens nicht nach einiger Zeit ;-)

Aurelia
 
Re: Samba

Nö. Ich weiß noch nicht mal den Hersteller (auswendig). Es gibt in den Reform- und Bioläden auch bestimmt genügend andere Alternativen. Da eine Deklarationspflicht der Inhaltsstoffe für Lebensmittel besteht, kann auch jeder selbst nachlesen, was er sich da so "antut" (oder auch nicht).

Holliday
 
Ich gestehe...

.. dass ich manchmal auf diese vielen "Vollwert" Sachen so reagiere, wie als Kind auf das Argument: "Iss den Spinat, der ist gesund" - kaum wurde mir was als "gesund" angepriesen, war das für mich gleichbedeutend mit "schmeckt grauslich" - natürlich hat sich das sehr verändert, es gibt sie wirklich, die vielen leckeren Sachen, die noch dazu "gesund" sind (Spinat gehört da für mich noch immer nicht dazu :))

Das Nutella nicht unbedingt auf die "To do" Liste gehört, ist klar, aber mir schmeckt´s einfach wirklich supergut und wenn ich mir so alle paar Wochen einen (oder auch zwei) Kaffeelöffel voll gönne, dann ist das für mich absolut ok.
Ich hab andere ähnliche Produkte auch probiert - nein, sie schmecken mir einfach nicht so gut.
Ist auch bei Kuchen und so das Gleiche: ich backe stinknormal mit Margerine und Weissmehl und normalem Zucker. Ok, da ist die Lage etwas anders - ich backe zwar schrecklich gern, aber essen, das dürfen andere!

Ich denke, insgesamt kommt es auf die Mischung an. Essen ist für mich ein sehr großer "Lustfaktor", da gehört auch das Naschen dazu (Mensch, in der Badewanne liegen, irgendeinen bunten "Gatsch" im Gesicht haben, von dem ich mir einbilde, dass er meiner Haut gut tut, eine Cassette oder CD am Ohr oder ein Buch vor mir, eine Aromalampe und ein Stückchen Schokolade auf der Zunge: Das stärkt mein Immunsystem! :cool:)

LG
Meni
 
Re: Bei Nutella....

Hallo Helga!

:lol:- also die Zeiten, wo ich mit dem Suppenlöffel in den Nutella-Topf gefahren bin, sind zum Glück vorbei, das schaff ich nicht mehr, ohne dass mir schlecht werden würde! Aber diese Klein-Packungen sind schon ein Hit!

LG
Meni
 
Also ich esse schon seit Jahren regelmäßig Nutella, manchmal bis zu 3 Gläser (die kleinen) pro Woche und erfreue mich bester Gesundheit, was vielleicht nix mit dem Nutella zu tun hat, doch schaden, tuts mir deshalb noch lange nicht. Ich meine, wer lebt schon ohne Sünde. Manche Rauchen, andere kippen sich gerne einen hinter die Binde und wieder andere essen halt gerne mal was Süßes. Ok, jetzt könnte wieder das Argument mit dem Ökozeugs kommen, aber ich sehe nicht ein das 3 fache von Nutella auszugeben nur für ein Produkt was vielleicht etwas hochwertiger ist, mir dann aber vielleicht nicht schmeckt. Ob die Werbung nun irreführend ist oder nicht, ich meine viele Ökoprodukte werden direkt neben Autobahnen oder Bundesstraßen angebaut und dann doch als super gesund verkauft?!

So mein Schlusswort: Wenn ich Nutella esse will ich nix für meine Gesundheit tun, sondern genießen!
 
Re: Ich gestehe...

Ohne Infektionsquelle muß das Immunsystem nicht unnötig aktiviert werden. Zudem der Effekt nur wenige Stunden anhält. Deine beschriebenen Effekte bringen nur in dem Sinne etwas, als zuvor ein (negativer) Streßzustand das Immunsystem angebremst hat.

Bei der Ernährung muß natürlich jeder selbst wissen (oder nicht wissen), wieviel sein Körper verträgt. Vor allem bei Stoffen, die eigentlich überflüssig sind für den Organismus - Emulgatoren, Aroma, Gewürze (undefinierte), Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel ... Einen (längerfristigen) Effekt auf das Verdauungssystem würde ich hier nicht grundsätzlich ausschließen. Gleiches gilt für das Herz-Kreislaufsystem.

Pflanzenfett (wie in Nutella) undefinierbarer Herkunft zählt für mich auch dazu. Könnte ja auch aus Gen-Raps (Rapsöl) oder Gen-Soja (Sojaöl) stammen - zumindest in Bestandteilen. Der Hersteller versucht ja grundsätzlich so billig wie möglich zu produzieren (Gewinnspanne), ohne gleichzeitig Marktanteile zu verlieren. Vielleicht täusche ich mich aber hier, und der Hersteller verwendet tatsächlich sortenreines hochwertiges Pflanzenfett ... wer weiß :winke:
 
Die Summe wird´s wohl machen. Wenn Nutella die einzige minderwertige Nahrungsergänzungsquelle bleibt, kann die Versorgung mit den restlichen Nähr- und Faserstoffen (und Supplinen) dennoch recht vernünftig sein. Ich denke aber, daß in unserer heutigen Junk-Food-Gesellschaft Nutella nur das Symptom eines immer größer werdenden Syndroms ist. Die Bevölkerung (bzw. der Querschnitt daraus) wird dadurch nicht gesünder, als wenn sie Lebensmittel frisch vom Markt kauft und sich ab und an auch mal eine Schokolade `reinpfeift - im Gegenteil. Wieviele (theoretisch so zu bezeichnende) Genußmittel nimmt man pro Tag - hochgerechnet gegen die physiologisch wertvollen Nahrungsmittel - täglich zu sich? Ich würde mal sagen: eine ganze Menge. Wenn man Verdickungsmittel, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe usw. mit dazu rechnet, bleibt vom eigentlich gesunden Essen nicht mehr viel über.

D. Holliday

PS. Gegen Genuß ist nichts zu sagen :)... in Maßen (nicht in Massen)
 
schaut doch mal dahin:

http://www.nutella.de/

hieraus:

Welche Zutaten sind in nutella?
Das Geheimnis des einzigartigen und unverwechselbaren Geschmacks von nutella liegt in den ausgesuchten Zutaten, die strengsten Kontrollen unterliegen. Neben dem Besten aus entrahmter Milch enthält nutella ausschließlich pflanzliche Zutaten wie Haselnüsse und Kakao und keine tierischen Inhaltsstoffe. <font color=red>Wussten Sie, dass in jedem 400g nutella-Glas 50 von Hand geerntete Haselnüsse stecken?</font color=red> Sie haben einen hohen Vitamin E Gehalt (gut zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit) und sind u.a. auch für die Bedarfsdeckung mit den Vitaminen B2 und B12 (Körperfunktionen, Aufbau, Wachstum) gut geeignet.

oder auch:

Ist der Emulgator Sojalecithin pflanzlicher Herkunft?
Ja, der verwendete Emulgator ist pflanzlichen Ursprungs und wird aus traditionell angebautem Sojaschrot gewonnen <font color=red>(nicht gentechnisch verändert).</font color=red>

oder auch noch:

Was bedeutet "Das Beste aus entrahmter Milch"?
Mit "das Beste aus entrahmter Milch" sind die Nährstoffe in der Milchtrockenmasse gemeint. Das sind insbesondere der "Knochenbauer" Kalzium sowie die anderen Milchsalze Magnesium, Phosphor und Jod, die Vitamine B2 und E sowie hochwertiges Eiweiß und Milchzucker (Lactose). Die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm wird durch Lactose gefördert. Für nutella verwenden wir Magermilchpulver, d.h. durch den Wasserentzug der entrahmten Milch steigen der Nährstoff-, Mineralstoff- und Vitamin-Gehalt.

Mach man sich seine Gedanken.
Aber es schmeckt trotzdem und es kommt immer auf die Menge an.

Guten Appetit rules


http://www.ansbach-grizzlies.com/bilder/spiel_31.5.online/0138_kl.jpg
 
A

Anzeige

Re: Schwarzbraun ißt die Haselnuß. Nutella = gesund?
Zurück
Oben