Ich würde sogar sagen, daß der Trapezius, zusammen mit den daruntergelegen Rhomboiden-Muskeln, der wichtigste Muskel im Kampf gegen die "hängenden Schultern" ist.
Denn der Deltmuskel bewegt nur den Arm im Schultergelenk. Wenn die Schultern nach vorne fallen ist meist jedoch der gesammte Schultergürtel betroffen: Dieser besteht aus Schulterblatt mit dem Schultergelenk, ist nur über das Schlüsselbein vorne mit dem Brustkorb verbunden und sonst nur Muskelgeführt. Daher ist er sehr beweglich. Wer das mal ausprobieren möchte: Man kann den Arm im Schultergelenk anheben, aber mann kann auch die Schulter bei hängendem Arm "kreisen lassen" (Stichwort: "Keine Ahnung-Bewegung" mit Schulternhochziehen

).
Daher die geeignetsten Übungen (neben den schon genannten):
- Shruggs, mit anheben und zusammenziehen der Schulterblätter nach hinten
- Rudern mit weitem Griff und betontem zusammenziehen der Schulterblätter am Ende der Zugbewegung
- Außenrotation der Oberarms mit 90° gebeugtem Arm am Seilzug zum Training der hinteren Rotatorenmaschette (bringt auch noch mal ein bißchen was)
UND ganz wichtig: DEHNEN der Brustmuskulatur, denn die zieht nach vorne!
Außerdem können Haltungsübungen und teilnahme an Rückenschulkursen helfen.
Gruß Newmee