Schultern nach hinten ziehen

Gonzalez

Banned
Hi!
Mit welcher Übung veranlasse ich, die Schultern nach hinten zu ziehen? (Wenn die Schultern z.B. etwas noch vorne "hängen".)
Welcher Muskel ist dafür verantwortlich?
Reicht da das Trainieren der hinteren Deltas aus, oder sind die für diese Funktion nicht der einzige Faktor?
Greetz°
Gonzalez
 
Gonzalez schrieb:
Hi!
Mit welcher Übung veranlasse ich, die Schultern nach hinten zu ziehen? (Wenn die Schultern z.B. etwas noch vorne "hängen".)
Welcher Muskel ist dafür verantwortlich?
Reicht da das Trainieren der hinteren Deltas aus, oder sind die für diese Funktion nicht der einzige Faktor?
Greetz°
Gonzalez

generell ist der ganze rücken dafür verantwortlich. aber wie du schon richtig bemerkt hast sind die hinteren schultern sehr wichtig um nicht so vorhängende arme zu bekommen.

am besten trainierst du diese muskeln mit
reversebutterly und vorgebeugtem seitenheben.der trapez macht dabei auch einen sehr wichtigen teil aus.

Kidd
 
Kidd schrieb:
am besten trainierst du diese muskeln mit
reversebutterly und vorgebeugtem seitenheben.der trapez macht dabei auch einen sehr wichtigen teil aus.

Dem kann ich nur zustimmen, diese Art Übungen ist meiner Meinung nach eine echte Bereicherung fürs Training. Der gesamte Bereich um den Nacken herum profitiert enorm davon - nach ein paar Monaten wirst du (wenn alles gut läuft natürlich) einige kleine Erhebungen mehr im oberen Rücken haben ;)
 
Ich würde sogar sagen, daß der Trapezius, zusammen mit den daruntergelegen Rhomboiden-Muskeln, der wichtigste Muskel im Kampf gegen die "hängenden Schultern" ist.
Denn der Deltmuskel bewegt nur den Arm im Schultergelenk. Wenn die Schultern nach vorne fallen ist meist jedoch der gesammte Schultergürtel betroffen: Dieser besteht aus Schulterblatt mit dem Schultergelenk, ist nur über das Schlüsselbein vorne mit dem Brustkorb verbunden und sonst nur Muskelgeführt. Daher ist er sehr beweglich. Wer das mal ausprobieren möchte: Man kann den Arm im Schultergelenk anheben, aber mann kann auch die Schulter bei hängendem Arm "kreisen lassen" (Stichwort: "Keine Ahnung-Bewegung" mit Schulternhochziehen :) ).

Daher die geeignetsten Übungen (neben den schon genannten):
- Shruggs, mit anheben und zusammenziehen der Schulterblätter nach hinten
- Rudern mit weitem Griff und betontem zusammenziehen der Schulterblätter am Ende der Zugbewegung
- Außenrotation der Oberarms mit 90° gebeugtem Arm am Seilzug zum Training der hinteren Rotatorenmaschette (bringt auch noch mal ein bißchen was)
UND ganz wichtig: DEHNEN der Brustmuskulatur, denn die zieht nach vorne!

Außerdem können Haltungsübungen und teilnahme an Rückenschulkursen helfen.

Gruß Newmee
 
@trapezius: genau meine meinung. gerade reversebutterly bringt einem am anfang echt viel und bringt viel für die hinteren schultern und dem nacken.zahlt sich wie du schon sagtest am oberen rücken dann aus :)

grüße
Kidd
 
Zurück
Oben