Schrägbankdrücken ineffektiv?

Stefan

New member
Laut EMG-Messungen im Buch "Fitness-Krafttraining" von Behrens/Buskies soll das so sein. Mein Gefühl sagt mir da aber was anderes. Warum habe ich dann bei Schrägbankdrücken des öfteren

einen leichten Muskelkater in der oberen Brust, bei Flachbankdrücken aber nicht, obwohl ich hier deutlich mehr Gewicht verwende?



Generell: Muss ein Muskel aus verschiedenen Winkeln bearbeitet werden. Tolles Beispiel ist hier "das grosse BB-Buch" von A. Schwarzenegger: Klimmzüge weit = oberer Lat, eng = unterer Lat usw.

Gruss, Stefan.
 
A

Anzeige

Re: Schrägbankdrücken ineffektiv?
schrägbank is eine hübsche übung,bin sehr wohl der meinung,das man den muskel aus verschiedenen winkeln bombardieren soll,wenn auch vielleicht aus anderen gründen als der gute arnie;-)))

grüsse,klaus
 
hm,was is den der grund für einen muskelkater durch krafttraining???

ich betrachte das schon als zeichen,das ich´s dem muskel ordentlich besorgt hab...wenn ich keinen hab,bin ich angfressn!passiert aber nie,lol.....

grüsse,klaus

ps:das ich mit stundenlangem bergabgehen sehr wohl einen muskelkater kriegen kann,der wachstumsreiz aber eher mickrig aussieht,is mir auch klar...
 
genau das meine ich ;-)

muskelkater = mikrotraumata der muskelfaser, bedingt durch exzentrische kontraktion, v.a. bei auf diese belastung nicht konditionierter muskulatur.

korreliert also nicht unbedingt mit der effizienz des spezifischen trainingsreizes.

gruss, kurt





klaus schrieb:

> ich betrachte das schon als zeichen,das ich´s dem muskel ordentlich besorgt hab...wenn ich keinen hab,bin ich angfressn!passiert aber nie,lol.....

> grüsse,klaus

> ps:das ich mit stundenlangem bergabgehen sehr wohl einen muskelkater kriegen kann,der wachstumsreiz aber eher mickrig aussieht,is mir auch klar...
 
Abwechslung macht Spass :))

klaus schrieb:

> schrägbank is eine hübsche übung,bin sehr wohl der meinung,das man den muskel aus verschiedenen winkeln bombardieren soll,wenn auch vielleicht aus anderen gründen als der gute arnie;-)))

> grüsse,klaus
 
Schrägbankdrücken

...und die frage der effizienz/intensität - vermutlich ist die intensität bei der negativen schrägbank tatsächlich am höchsten und auch bei der flachbank höher als bei der (positiven) schrägbank. zumindestens als durchschnittswert - bei den untersuchungen scheint es auch eine grosse streuung zu geben bei den verschiednen testpersonen!!!

vieles spricht allerdings dafür, dass die intensivste beanspruchung gegeben ist, wenn die grösste last im optimalen arbeitswinkel des jeweiligen muskels bewegt werden kann. die frage der "belastungswinkel" spielen nur bei einigen muskel(gruppen) eine nennenswerte rolle. soweit ich weiss, ist der effekt für den "oberen" brustmuskel bei schrägbank nicht höher als bei der flachbank. vermutlich liegt es daran, dass zwar der "bessere" winkel verwendet wird, aber leider gleichzeitig das zu bewältigende gewicht in der regel niedriger liegt (lohnt sich deshalb wohl nicht besonders) - aber wenn die übung spass macht ;-)))



die intensität lässt sich durch exzentrische ausführung und/oder teilbewegungen weiter erhöhen.



*bisdieschwartekracht*

herbert
 
könnte es sein...

das die belastung des oberen teils zwar nicht grösser als auf der flachbank ist,aber die dafür die belastung für den unteren teil geringer???

denn dadurch würde der obere teil ja eher wachsen!ich hab eindeutig den eindruck,das die schrägbank für die obere brust mehr einfährt,hehehe is eine isolationsübung;-))))



.....soweit ich weiss, ist der effekt für den "oberen" brustmuskel bei schrägbank nicht höher als bei der flachbank.....

grüsse,klaus
 
A

Anzeige

Re: Schrägbankdrücken ineffektiv?
Zurück
Oben