schon wieder mal MCT-Fette......

AndyH

New member
..... also:

Zitat: "MCT haben 10 Prozent weniger Energie als herkömmliche Nahrungsfette, erhöhen den Energiebedarf durch vermehrte Thermogenese, fördern die Sättigung und hemmen den Jo-Jo-Effekt."

das mit 10% weniger energie, ok. aber wie funktioniert, oder besser funktionert es überhaupt, dass diese MCT-Fette den Energiebedarf erhöhen? also quasie in die Thermogenese eingreifen? Stimmt das?

Jetzt sind wieder unsere Profis gefragt!

Thanx
andy
 
bezieht sich auf das aktuelle Telegramm von heute

und hier drauf...:

Newstelegramm vom 04.06.02
MCT-Fette vermindern den Appetit und damit die Nahrungsaufnahme, berichtete Diplom Oecotrophologin Katrin Raschke vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.). In einer kontrollierten Studie untersuchten Wissenschaftler den Einfluss von Kohlenhydraten sowie langkettigen (LCT) und mittelkettigen (MCT) Triglyzeriden auf die Sättigung. Dabei zeigte sich, dass eine Mahlzeit mit MCT-Fetten die verzehrte Nahrungsmenge bei der folgenden Mahlzeit verminderte. Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit bewirkte dagegen eine länger anhaltende Sättigung. Worauf dieser Effekt der MCT zurückzuführen ist, ist allerdings noch unklar. Die Testpersonen erhielten identische Mittagsmahlzeiten mit gleichem Kaloriengehalt, die aber unterschiedliche Mengen an Kohlenhydraten, MCT- oder LCT-Fett enthielten. Am Abend konnten die Probanden Speisen aus einem Buffet auswählen. Zeitpunkt der Abendmahlzeit, Art und Menge der Speisen blieben den Probanden überlassen und wurden genau registriert. Hierbei zeigte sich, dass die Kohlenhydrat-Esser erheblich später das Buffet aufsuchten, während die Probanden der MCT-Gruppe deutlich weniger aßen. Wie die Ergebnisse zeigen, lässt sich durch die Verwendung von MCT-Produkten im Austausch gegen herkömmliche Fette im Rahmen einer kohlenhydratreichen, kalorienreduzierten Ernährung ein optimaler Effekt bei der Gewichtsreduktion erreichen. Zitierte Studie: Van Wymelbeke V, Louis-Sylvestre J, Fantino M: Substrate oxidation and control of food intake in men after a fat-substitute meal compared with meals supplemented with an isoenergetic load of carbohydrate, long-chain triacylglycerols, or medium-chain triacylglycerols. American Journal of Clinical Nutrition 2001; 74 (5): 620-630. Quelle: D.I.E.T.
 
siehe die postings zu " MCT-Fette" im Archiv!

wenn du dich registrierst, kannst du die suchfunktion nutzen und nachlesen. erst vor kurzem wurde wieder darüber gepostet.
lg, kurt
 
keine harten Daten

energetisch gesehen, ist fett gleich fett. das heißt, der brennwert von 1 gramm fett ist ca. 9 kcal, egal, wie es zusammengesetzt ist. ich habe dir bereits am 04. juni über die mittelkettigen fettsäuren gepostet. die aussage über die angebliche thermogenesesteigerung würde ich vorerst "mit vorsicht genießen", da darüber meines wissens noch keine "harten daten" vorliegen. ebenso fußt die aussage über den sättigungseffekt nicht auf evidenz. und die behauptung zum jojo-effekt bringt mich höchstens zum schmunzeln.
gruß, kurt
 
Re: siehe die postings zu " MCT-Fette" im Archiv!

das ist richtig, ich selbst hatte am 4.juni diesen thread eröffnet, ich hatte allerdings noch eine zusätzliche frage...

wie kann die zufuhr bestimmter stoffe, wie diese MCT-Fette, den Energieverbrauch des jeweiligen erhöhen? Geht das? So wird es in diesem heutigen Telegramm behauptet.

Und noch was, wenn ihr Experten doch der Meinung seid, das die Infos von D.I.E.T. nicht richtig sind, dann verstehe ich nicht, warum diese seite hier, immer wieder diese Beiträge veröffentlicht, das beisst sich doch, oder?

PS: meine frage nicht vergessen...

gruss
andy
 
Re: keine harten Daten

thanx,

da waren wir wohl gerade gleichzeitig, hatte gerade nochmal gefragt, also ignorieren...

andy

ok, ich akzeptiere die antwort!
 
bitte diese Frage an Thomas Markmann stellen!

die info von D.I.E.T. sind eigentlich immer gut und "brauchbar". diesmal allerdings wird aus einer hypothese eine erkenntnis gemacht, die in wirklichkeit aber noch nicht vorliegt.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben