Schmerzlose-stahl-schienbeine

Re: Hannes ich auch :)

du auch nicht? ich bin grausig schlecht in ballsportarten (volleyball ist eine ausnahme) :p

ich fühle mich auch weder als macho, noch als schläger.
es ist eine andere mentalität, das mag sein. und es ist heutzutage nicht mehr mode, sich zu kloppen.
ergo: kampfsportler kloppen... wie unmodisch... wie blöd... die kloppen sich um den verstand.

dass es gar nicht so ist, dass wir im training uns gegenseitig die hucke voll hauen, kann der laie natürlich nicht wissen.
die turniere sehen auch für otto meyer roh und primitiv aus. dass es aber sehr taktisch ist, sieht er nicht, weil er gar kein auge dafür hat.

ich denke, hollywood trägt mit schuld an dieser misere. man sieht, wie die gute, weiß gekleidete person stilvoll mit möglichst viel salti eine horde pöcher purchen(!) plattmacht.
dass die realität anders aussieht, wissen die wenigsten.

die meisten leute werfen einen blick auf den kampfsport und wenden sich mit einem "ich verabscheue gewalt" ab.
dass kampfsport bereits in der gewaltprävention genutzt wird, fällt unter den tisch.

um gewaltfrei zu handeln und gewaltfrei zu leben, muss man sich zunächst mit der gewalt auseinander setzen, um sie zu verstehen. die art und weise, wie gewalt im kampfsport gezeigt und erläutert wird, ist das, was diese so interessant macht.
im kampfsport kann man lernen, mit eigenen und fremden aggressionen verantwortungsvoll umzugehen, durch partnerübungen lernt man fairness und selbstbeherrschung. das selbstbewußtsein wird in kleinen schritten gestärkt und tief sitzende ängste, oft auch ein motor der gewalt (zb beim gruppendruck die angst, als mimose und außenseiter abgestempelt zu werden, wenn man nicht „mitmacht“) reduzieren sich. durch das abwechselnde üben von angriffs- und verteidigungstechniken ist man gezwungen, den partner zu respektieren, damit man ihm, wenn er die angreiferrolle übernimmt vertrauen kann.

am wichtigsten ist mir: auch, wenn kampfsport gerade nciht "in" sein sollte. in jedem von uns steckt ein gewaltpotential. niemand mag gewalt, doch jeder ist irgendwann aggressiv. das wird heutzutage gerne unter den tisch gekehrt. heutzutage etablieren sich vorstellungen vom ausgeglichenen geschäftsmann, der niemals dazu fähig wäre, gewalt auzuüben. ist ja auch per gesetz verboten und so.

leute wie savateur und ich wissen, wie man mit gewalt umgehen muss. viele können das nicht

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Zurück
Oben