Schmale SCHULTERN

Peter1

New member
HI Leute kann mir von euch jemand einen Tipp geben wie ich meine schmalen, herabhängenden Schultern trainieren könnte? Ist es überhaupt möglich die Schultern durch Training zu vérbreitern. Und wie lange wird es ungefähr dauern bis erste Erfolge In Sicht sind?
 
HI,



ja, bis zu einem gewissen Maße ist es schon möglich seine Schultern zu "verbreitern", zumindest optisch (dein Knochenbau verbreitert sich natürlich nicht:)

Du musst allg. deinen Latissimus sowie den gesamten Schulterbereich trainieren, außerdem auch noch den Deltamuskel. Für diesen gesamten Bereich mache ich ca. 4-5 Übungen und bei mir waren nach etwa einem Jahr schon schöne Erfolge zu sehen..



Also viel spaß beim trainieren



CU



Daniel







Peter schrieb:

> HI Leute kann mir von euch jemand einen Tipp geben wie ich meine schmalen, herabhängenden Schultern trainieren könnte? Ist es überhaupt möglich die Schultern durch Training zu vérbreitern. Und wie lange wird es ungefähr dauern bis erste Erfolge In Sicht sind?
 
optisch und physisch kannst du das möglich machen. Optisch durch verstärktes Bauchtraining (wespentailleneffekt) und physisch durch SChultertraing, am besten sind schulterdrücken, mit schweren gewicht und wenig wiederholungen bis ca 12 WH oder noch besser Seitheben mit leichten bis mittleren gewicht bei 12 WH.
 
kleine Korrektur...

Bauchmuskeltraining führt nicht zu einer "Wespentaille". Eine Spotreduction gibt es nicht. Eine schmale Taille ist also nur durch allgemeines abspecken zu erreichen.



Gruß

Bortas
 
Schulterdrücken...

...trainiert den Trapezmuskel mit und läßt den Körper wieder schmaler erscheinen!!



Besser isolierte Schulterübungen. Schulterheben, aber nicht zu hoch.



mfg

Hermann
 
Re: kleine Korrektur...

natürlich hilft training alleine nicht, auch die ernährung muss stimmen (bauchmuskeltraining) Es gibt ne interessante Theorie von C. D. James, die besagt das es durchaus eine bedingt punktreduktion möglich ist.

und...eine schmale Taille macht auch visuell breitere schultern.
 
Re: Schulterdrücken...

letztenendes muss ein evtl trainingsprogramm immer individuell auf den sportler abgestimmt sein. Genetisch bin ich zb schultermässig bevorzugt, weshalb herkömmliche schulter-trainingsprogramme bei mir nicht zum gewünschten erfolg führen würde...
 
Re: der Latissimus gehört nicht zur Schulter ;-)

Aber trainiert man nicht den Latissimus, um zumindest optisch breiter zu wirken (die berühmten rasierklingen unter den armen...:)



Gruß



Daniel
 
Rasierklingen?

du meinst die trapezform des rückens. aber die macht die schultern nicht breiter. wieso eigentlich "rasierklingen"? also rasieren könnte mich nicht damit :))

gruss, kurt





Daniel schrieb:

> Aber trainiert man nicht den Latissimus, um zumindest optisch breiter zu wirken (die berühmten rasierklingen unter den armen...:)

>

> Gruß

>

> Daniel
 
Rasierklingenträger sind zu belächeln!

hihi, das stimmt :))))

nein, de ausdruck kannte ich noch nicht, aber er ist treffend. wer glaubt, immer den latissimus beim stehen oder gehen anspannen zu müssen, ist zu belächeln.

gruss, kurt





-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Daniel Melchior [mailto:d.melchior@gmx.de]

Gesendet am: Donnerstag, 21. Februar 2002 20:33

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: [] Rasierklingen?



HI,



kennst du das nicht mit den Rasierklingen??

Ist hier so ein Ausdruck, und damit meint man jemanden, der immer die Arme

etwas nach außen abwinkelt, um eben den "Harten" zu markieren...:) Sieht

dann so aus, als hätte er Rasierklingen unter den Armen...



CU



Daniel
 
Zurück
Oben