Watch for "neueste Erkenntnisse"
Hallo liebe Freunde,
das ist in der Tat ein starkes Stück. Natürlich gibt es in Einzelfällen bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeiten, doch wissen die Betroffenen das meistens selbst ganz gut. Hier werden diese bekannten Unverträglichkeiten benutzt, um für ein unseriöses Produkt zu sensibilisieren, das ist nicht in Ordnung. Na ja und dann die individuellen Dickmacher, da erübrigt sich jeder Kommentar.
Nochmal ein nützlicher Tipp für alle:
Seid vorsichtig, wenn es heißt: "Neueste Untersuchungen zeigen, dass", insbesondere dann, wenn es um "Revolutionen" geht. Unsere Stoffwechselbiologie und -biochemie ist seit vielen Jahren bis ins Detail erforscht und bei jedem weitestgehend identisch, wenn wir ausgesprochene Stoffwechselerkrankungen wie etwa Laktoseintoleranz, Diabetes, Schilddrüsenerkrankung und wie sie alle heißen mögen mal außen vor lassen.
Natürlich wird die Forschung auch auf diesen Gebieten weitergehen, doch ist es unwahrscheinlich, dass es einen kompletten Paradigmenwechsel geben wird. Wer von individuellen "Dickmachern" spricht, der kollidiert mit der Energieerhaltung und muss sich eine Diskussion mit den Physikern gefallen lassen.
Ähnlich ist es beim Training, wo es auch immer wieder neue, noch optimalere Methoden gibt. Kurt und ich haben das am Wochenende auch nochmal durchgesprochen. Die Trainingslehre ist besonders beim Ausdauertraining schon so weit, dass sie ebenfalls nicht durch einen einzigen alternativen Ansatz revolutioniert werden kann.
Bleibt kritisch!
Euer Thomas
https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg