Schlapp und müde

jhuebner

New member
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Eine Strecke von ca. 15km (eine Richtung). Ich habe festgestellt, daß mir es morgens 07.00 Uhr sehr schwer fällt, mit dem Rad zu fahren. Wenn ich abends nach Hause fahre geht es wie von selbst. Gibt es dafür eine logische Erklärung?
2. Laut Aussagen meiner HA habe ich Arthrose und einen Fersensporn im rechten Fuss. Wie kann ich die Beschwerden lindern? Wie kann man den Zerstörungsprozess des Gelenkes einigermaßen aufhalten? Ich bin ja gerade 27 Jahre.

Gruß

Jana
 
hallo jana,
die leistungsbereitschaft ist individuell, manche brauchen eine "anlaufzeit", manche können schon frühmorgens bäume ausreißen.
eine arthrose schon mit 27 ist ungewöhnlich. wo sollst du die haben? im sprunggelenk? wie wurde diese festgestellt? auch nach einer schweren sprunggelenksverletzung kommt es erst in fortgeschrittenem alter zur arthrose. zum thema fersensporn gibt es bereits mehrere einträge im forenarchiv.
mit radfahren betreibst du ohnehin eine gelenksschonende sportart, v.a. wird das sprunggelenk dabei so gut wie nicht belastet.
lg, kurt
 
Meine HA hat mich zum Röntgen geschickt. Und im Befund stand was von degenerativen Veränderung im oberen Sprunggelenk, irgendwas von einer Stenose und von einem Fersensporn. Laut Aussage meiner HA ist eine degenerative Veränderung eine Arthrose und eine Stenose eine Verengung des Sehnenkanales, welche durch eine Verletzung hervorgerufen wurde. Ich hatte aber am Sprunggelenk noch nie eine schwerwiegende Verletzung. Mein Schwachpunkt sind eher die Knie.
 
Arthrose im oberen Sprunggelenk

wie gesagt, das wäre für eine 27-jährige ungewöhnlich, zumal du keine verletzung im sprunggelenk hattest. eine arthrose ist durch eine abnützung des gelenksknorpels gekennzeichnet, sprich dieser wird dünner.
wenn deine schwachpunkte die knie sind, solltest du deine oberschenkelmuskulatur kräftigen (kniegelenksstrecker und - beuger) - womit ich (wieder mal) beim thema "kniebeugen" (korrekt ausgeführt!) bin...
alles gute, kurt
 
Zurück
Oben