Schlafprobleme

transformator

New member
Das Problem ist ich kann jetzt im Sommer wegen der Hitze so schlecht einschlafen, und bin dann auch den ganzen Tag Müde, und kann darum nicht tranieren!

Ich hoffe es liegt nicht am Übertraning das ich so Träge bin!
 
A

Anzeige

Re: Schlafprobleme
du kannst nicht trainieren weil du zu müde bist???
was für eine faule ausrede ist denn das?

trainier trotzdem!
du wirst sehn das du dich nach dem training besser fühlst.

und wegen der hitze, entweder klimanalage montieren oder ventilator aufstellen, ganz einfach.
 
du kannst nicht trainieren weil du zu müde bist???
was für eine faule ausrede ist denn das?

trainier trotzdem!
du wirst sehn das du dich nach dem training besser fühlst.

Richtig!
Du bist beim Training gewiss nichtmehr müde.
Ich bin früher 1-2 mal ins Studio wo ich RICHTIG müde war, und das training war teilweise sogar besser als vorher.

Wenn du nicht schlafen kannst, geh morgens trainieren. Abends pusht dich das, wenns noch zusätzlich heiß ist, wirst du so garnichmehr schlafen können.
Zur Not, so mach ichs jedenfalls, nimmste leichte Schlaftabletten alle 5 Tage um mal wieder richtig durchzuschlafen.
n Ventilator am Fenster tuts bei uns in Deutschland eigentlich auch schon. Das Geräusch und die kalte Luft macht richtig Müde - ich sprech aus erfahrung.
sollts nicht besser werden, lass mal deine Schilddrüse checken.
 
Faul bin ich nicht, ich fühl mich halt den ganzen Tag auch Schlapp, und schwach in den Armen!


Wie kann ich wissen ob das Übertraning ist?
 
du bist zu 99,9% nicht im übertraining. hobbyleute die zwischen jeder te mind. einen tag pause machen kommen nicht so schnell dazu.

würdest du jeden tag am vor und nachmittag gehen wäre das was anderes.

also, beweg dich ins studio und ziehe es durch!
 
Faul bin ich nicht, ich fühl mich halt den ganzen Tag auch Schlapp, und schwach in den Armen!


Wie kann ich wissen ob das Übertraning ist?

kann man nicht pauschal sagen.ein erhöhter ruhepuls wäre ein anzeichen,dazu müsstest du halt wissen wie hoch der normalerweise ist. du kannst auch mal pause machen,und wenns besser wird wars wohl übertraining.geht denn mit den trainingsgewichten etwas weiter,oder nicht?
lg
 
hab das gleiche problem wie du. kann ich den letzten wochen auch sehr schlecht schlafen, keine ahnung worans liegt.
versuch vielleicht mal abends einen warmen tee zu trinken, vielleicht beruhigt der ja ein bisschen und du kannst so besser schlafen.
lg
 
Alle Fenster auf, Bettdecke weg - fertig. Wenn du doch dann tagsüber müde bist, müsstest du doch am Abend schnell einschlafen!? Oder hälst du nen Mittagsschlaf.
 
ein altes "Hausmittel": warme Milch mit Honig. auch Kanillentee hilft. auch bestimmte Aminosäuren können den Schlaf fördern: Tryptophan, Gaba.
 
Wenn du schlecht einschlafen kannst, kannst du dir aus der Apotheke rezeptfreies H1-Antihistaminika holen, (z.B. Diphenhydramin, müsste in Österreich unter dem Präparatnamen "Calmaben" erhältlich sein). Man sollte es nur im Notfall verwenden um z.B. seinen Schlaf-Wach-Rhytmus durch Schlafentzug nicht durcheinander zu bringen. Sei aber vorsichtig bei der Dosierung, 50-75 mg sollten auf jeden Fall ausreichen (kommt natürlich auf das Körpergewicht an). Solltest du mehr als die empfohlene Dosis nehmen kann es zu Halluzinationen und anderen unangenehmen Nebenwirkungen kommen, also informiere dich gut über diese Substanz wenn du vor hast diese zu nehmen.

du kannst nicht trainieren weil du zu müde bist???
was für eine faule ausrede ist denn das?

:roll:

Mangelhafter Schlaf

Jede Diskussion, die Regeneration betrifft, würde sicherlich unzureichend sein ohne zumindest den Schlaf zu erwähnen. Sowohl periphere, als auch zentrale Regeneration findet zu beschleunigten Frequenzen statt, wenn Schlaf und die Bedeutung des Bekommens von angemessener Menge an Pause nicht auf ein Minimum gebracht werden. Selbst wenn sich um sonst alles gekümmert wird (Ernährung, geschicktes Training, etc.), wirst du dich wahrscheinlich tagsüber entleert fühlen, wenn du nicht regelmäßig genügend Schlaf bekommst. Meine Empfehlung ist jetzt, dass du jede Nacht zumindest acht Stunden (besser neun) Schlaf bekommen solltest und außerdem versuchst einen kurzen 30-minütigen Mittagsschlaf zu irgendeiner Zeit des Tages zu kriegen.

„So, komm schon zurück zur Frage, Mr. Muskelfreak. Woher weiß ich, wann das ZNS mehr Zeit für die Regeneration braucht oder wann ich übertrainiert bin?“

Ich bin froh, dass du gefragt hast! Selbst wenn du alles oben Genannte vermeidest, kann das ZNS immer noch überarbeitet werden und Übertraining kann zum Vorschein kommen. Es ist meine Erfahrung (genau so wie die Erfahrung zahlreicher anderer Krafttrainer), die ich durch das Beobachten von mir selbst und meinen Klienten gemacht habe, dass der beste Indikator für zentrale Übermüdung ein Verlust an Motivation ist. Ich bin mir sicher, dass ihr euch alle an einen Punkt erinnern könnt (vielleicht ist er auch gerade), bei dem du unwillig warst zum Studio zu gehen und du dich nicht mehr auf deine Trainingseinheiten gefreut hast. Wenn das passiert (wenn du deine Motivation zu trainieren verlierst), kannst du dir sicher sein, dass Übermüdung des ZNS vorliegt und Übertraining angefangen hat einzutreten. Wenn du dich selbst in solch einer Situation befindest, ist meine Empfehlung, dass du deine Trainingshäufigkeit/ dein Trainingsvolumen reduzierst, um dem ZNS zu erlauben, dass es sich erholt. Analog dazu, weil wir wissen, dass die Übermüdung des ZNS die Motivation zerstört, kannst du anhand des Maßes an Motivation feststellen, ob oder ob dein ZNS nicht regeneriert ist. Wenn du hoch motiviert bist zu trainieren, hat sich dein ZNS erholt und du kannst wieder trainieren, selbst wenn du Muskelkater hast und/oder diesen Körperteil erst kürzlich trainiert hast. Stopp. Lies den letzten Satz noch mal. Jetzt lies ihn schon noch mal. Das ist ein einfaches Konzept, aber eins dass meistens abgelehnt oder übersehen wird: je häufiger du mit einem frischen ZNS trainieren kannst, desto mehr Zuwächse wirst du bekommen. Du wirst mehr Masse und/oder Kraft zulegen, wenn du ein Körperteil zweimal die Woche trainierst, im Vergleich dazu, wenn du ihn nur einmal trainierst. Der Punkt ist auf deinen Körper zu hören und so häufig wie möglich zu trainieren. Es scheint meist zu einfach, aber setz das Konzept bei deinem Training an und achte darauf, wie deine Zuwächse abgehen wie nie zuvor!
 
Wenn du schlecht einschlafen kannst, kannst du dir aus der Apotheke rezeptfreies H1-Antihistaminika holen, (z.B. Diphenhydramin, müsste in Österreich unter dem Präparatnamen "Calmaben" erhältlich sein). Man sollte es nur im Notfall verwenden um z.B. seinen Schlaf-Wach-Rhytmus durch Schlafentzug nicht durcheinander zu bringen. Sei aber vorsichtig bei der Dosierung, 50-75 mg sollten auf jeden Fall ausreichen (kommt natürlich auf das Körpergewicht an). Solltest du mehr als die empfohlene Dosis nehmen kann es zu Halluzinationen und anderen unangenehmen Nebenwirkungen kommen, also informiere dich gut über diese Substanz wenn du vor hast diese zu nehmen.



:roll:

+Baldriantropfen/Pastillen

+früher ins Bett gehen und ein Buch aufschlagen

+paar Stunden früher aufstehen

....und auf die chemische Keule verzichten sofern du keine richtige
Schlafstörung hast.
 
A

Anzeige

Re: Schlafprobleme
Zurück
Oben