Schilddrüsenunterfunktion (Blutbild)

Alexa_

New member
Wie wird eine Schilddrüsenfehlfunktion festgestellt? Reicht bereits ein einfaches Blutbild (wie z.B. beim Hausarzt) aus um festzustellen, dass eine Schilddrüsenfehlfunktion vorliegt (vorliegen könnte)? Oder müssen speziellere Untersuchungen vorgenommen werden um eine Fehlfunktion überhaupt zu erkennen?

Bei welchen Ärzten sollte man sich diesbezüglich vorstellen? Internist - oder doch eher Endokrinologe? Oder Radiologe?

Habe (leider) erst vor kurzem erfahren, dass die Schwester meiner Mutter bereits seit Jahren an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet. Diese Fehlfunktion soll ja vererbar sein, nicht?

Danke!
Alexa
 
Guten Morgen Alexa,
ich hab vor ein paar Wochen auch meine Schilddrüsenwerte überprüfen lassen. Du kannst zu einem Internisten gehen. Anhand des Blutbildes kann die Schilddrüsenfunktion festgestellt werden. In meiner Familie haben übrigens auch viele Frauen eine Unterfunktion - bei mir ist aber alles in Ordnung. Also keine Sorge!
LG, Jasmin



]
 
hi alexa!
die schilddrüsenparamater (TSH,T3,T4) können im blut festgestellt werden, gehören aber nicht zum BB. vererbbar ist die erkrankung nicht.
seas, uschi

 
Antwort schon mehrmals im Archiv!

hallo alexa,
uschi hat sie dir in kurzen worten wieder gegeben. ich habe schon ausführlich zu diesem thema gepostet. die schwester deiner mutter wird eine latente hypothyreose haben, das ist relativ häufig und man "leidet" nicht daran, weil die stoffwechsellage dabei euthyreot ist (normales fT4 bei erhöhtem TSH). trotzdem gibt man in diesem fall eine kleine dosis T4 (thyroxin). wie gesagt, ich habe das alles schon mehrmals erklärt.
(uschi hat dir auch schon gesagt, dass die schilddrüsenparameter nichts mit dem blutbild zu tun haben. dieses umfasst nur die blutzellen, nicht die verschiedenen parameter im serum)
lg, kurt
 
Zurück
Oben