Sauerstoffaufnahme über die Haut

cbeinecke

New member
Hallo Leute,

irgendwie habe ich noch im Kopf, dass der Körper auch über die Haut Sauerstoff aufnimmt. Wenn dem so ist, wozu wird der Sauerstoff dann verwendet? Ich nehme mal an nicht für die Muckies.

Was ist denn jetzt, wenn man z.B. beim Radeln einen Trinkrucksack verwendet? Beeinträchtigt das dann die Sauerstoffaufnahme der Haut und welche Auswirkungen hat das dann?

Danke

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Die Haut atmet nicht!

Du, das ist ein uralter Irrtum, soweit ich weiß aus der Zeit des zweiten Weltkrieges oder so, weil man die Menschen, die in den Trümmern lagen nur bis zum Kopf ausgegraben hatte und die dann gestorben sind, obwohl sie doch atmen konnten, war man der Meinung, dass die Haut ebenfalls atmet. Das tut sie aber nicht. Es gibt keine Wege, die den Sauerstoff irgendwohin transportieren könnten, die Haut hat Schutzfunktion, reguliert die Körpertemperatur, aber das mit der Atmung stimmt nicht - keine Sorge, pack Dir nur auf den Rücken, was Du draufpacken kannst!

Übrigens: auch das mit dem Ausscheidungsorgan stimmt nicht, das Einzige, was die Haut ausscheidet ist Wasser, sonst nichts!

LG
Meni
 
Nicht ganz richtig

Hi!

Natürlich kann der Körper auch durch die Haut Sauerstoff aufnehmen (wie viele andere Stoffe auch), nur spielt das im Gegensatz zur Lunge keine Rolle.

Und das die Haut nur Wasser ausscheidet ist auch falsch - sonst gäbe es ja keinen Körpergeruch (z.B. von Knoblauch, aber auch von Krankheiten).

Gruß,
Oliver
 
Auch du liegst nicht ganz richtig

über die haut gelangt kein sauerstoff in den körper. woher hast du das? der gastaustausch erfolgt ausschließlich in den alveolen, also in der lunge. die haut stellt sinnvollerweise eine barriere dar, damit eben nichts von "außen" in den körper gelangt - das meiste gelangt nicht mal in die haut selbst (die diversen "antifaltensubstanzen", die uns die kosmetikindustrie weismachen will, sind somit nichts als fake). es gibt lediglich das transdermal-therapeutische system, mit dem bestimmte pharmaka über die haut resorbiert werden können (z.b. estradiol, testosteron oder depotnitrate).
was die ausscheidung über die haut betrifft, so nimmt das wasser elektrolyte mit (= schweiß). die "ausdünstung" von knoblauch über die haut ist meines wissens eher ein mythos. abgesehen davon finden sich im schweiß auch spuren von z.b. ammoniak - wir haben schon mal darüber diskutiert. ebenso riecht man krankheiten nicht über die haut, sondern über die ausatemluft.

gruß, kurt
 
Re: Auch du liegst nicht ganz richtig

naja aber minimal wird schon sauerstoff durchdiffundieren
 
Natürlich liege ich richtig

Sauerstoffversorgung der Haut
Unter besonderer Berücksichtigung der kutanen Sauerstoffaufnahme aus der Atmosphäre
M. Stücker1, 2 , C. Moll1 und P. Altmeyer1

(1) Klinik für Dermatologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital, Bochum
(2) Klinik für Dermatologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Online publiziert: 23. Januar 2004

Zusammenfassung Sauerstoff diffundiert sowohl aus dem Blut als auch aus der Atmosphäre in die Haut. Für den Sauerstofftransport sind Diffusionsgradienten von entscheidender Bedeutung. Messungen mit Einstichelektroden zeigen ein Maximum des Sauerstoffpartialdrucks an der Hautoberfläche und ein Minimum im Korium deutlich unterhalb der Epidermis. Nichtinvasive Messungen der Sauerstoffaufnahme aus der Atmosphäre zeigen eine lokalisationsabhängige Sauerstoffaufnahme. Bei einem Sauerstoffverbrauch von 0,276±0,029 ml O2·100 g–1·min–1 ergibt sich unter der Voraussetzung, dass kein Sauerstoff über die Kapillaren abtransportiert wird, dass die Haut bis in das Korium durch atmosphärischen Sauerstoff versorgt wird. Nur das tiefere Korium bezieht Sauerstoff aus dem Blut. Eine wesentliche Barriere der Sauerstoffdiffusion aus der Atmosphäre stellt das Stratum corneum dar. Wird diese Barrierefunktion gestört, steigt die Sauerstoffdiffusion in die Haut an. Da Keratinozyten in der Zellkultur durch eine Steigerung des Sauerstoffpartialdrucks vermehrt proliferieren, könnte auch in vivo die Epidermishyperplasie nach Störung des Stratum corneum durch eine gesteigerte Sauerstoffzufuhr aus der Atmosphäre erklärt werden.
Schlüsselwörter Sauerstoffversorgung - Sauerstoffaufnahme - Sauerstoffverbrauch - Sauerstoffdiffusion - Atmosphäre
 
nochmals nein! (du solltest besser lesen)

der sauerstoff gelangt nur bis ins korium, aber nicht "in den körper", wie du behauptet hast.
siehe den satz "Eine wesentliche Barriere der Sauerstoffdiffusion aus der Atmosphäre stellt das Stratum corneum dar."

gruß, kurt
 
Häh?

Hi!

Ist die Haut nicht Teil des Körpers? Ich schrieb, dass der Körper durch die Haut Sauerstoff aufnimmt, dass das aber keine Rolle spielt. Das ganze als Antwort auf "Die Haut atmet nicht!" Du schriebst hingegen, dass der Gasaustausch "auschließlich" in der Lunge stattfindet, was nachweislich nicht stimmt.

Es ist einfach falsch, die Haut als undurchdringliche Barriere darzustellen (das kann sie schon aus physikalischen Gründen nicht sein). Die Haut nimmt mehr (Gift-)stoffe auf, als einem lieb sein kann.

Und nochmal: das die "Hautatmung" nichts zur Lungenatmung beiträgt ist klar.

Oliver
 
wohl kaum

Ich schätze die sind eher an irgendwelchen Schwermetallvergiftungen gestorben. Oder vielleicht auch
ganz simpel an Überanstrengung.

Oliver
 
JA !!!

allein dass du das ins kalkül ziehst, ist irrational. nochmals: die haut spielt für die VO2 keine rolle! wenn du eine leistungsminderung erfährst, dann nur deswegen, weil der rucksack ballast ist und somit der kraftaufwand ein höherer ist, wenn man läuft oder wandert. beim radfahren mit einem radrucksack kann man das vernachlässigen (ich bin auf mallorca stundenlang mit einem radrucksack unterwegs, ohne dadurch eine leistungseinbuße zu erleiden).

schönes wochenende, kurt
 
du verwechselst offensichtlich etwas.

es geht nicht darum, wieviel O2 in die haut selbst gelangt, sondern um die VO2! in der haut findet kein gasaustausch statt, sondern ausschließlich in der lunge! wieso bist du nur so borniert? offensichtlich weißt du nicht, was "gasaustausch" und "sauerstoffaufnahme" (VO2) bedeutet. lies mal auf meiner homepage nach.

schönes wochenende, kurt
 
Re: Aus meiner Kindheitszeit ...

uns hams das auch noch in der schule beigebracht.
und immer den film goldfinger als beispiel genannt.
das problem wird vielmehr bei gewissen lackfarben ein versagen der schweißdrüsen sein...
 
Zurück
Oben