sattmachende - kalorienarme Nahrungsmittel

anitag

New member
Ich habe von sattmachenden aber dennoch kalorienarmen Nahrungsmitteln gehört. Der Kollege hat aber nur mehr ganz oberflächlich darüber berichten können. Angeblich haben die auch einen besonderen Namen. Als Beispiel kenne ich z.B. den Hafer.
Dankeschön für eine Antwort
 
also die ganz extreme position dazu sind eine bestimmte art von algen die schwammartig reagieren und etwas resistenter gegen enzyme und säuren der menschlichen verdauung sind.
diese dinger schwemmen im bauch auf und geben so ein völlegefühl so dass man sich satt, ja übersättigt fühlt.
ich habe dazu aber noch keine vertrauenserweckenden äusserungen gelesen, ob das nun gut ist oder nicht doch eher abzulehnen wäre. ich tendiere eher zu "finger weg" aber ich weiss nicht ob du das auch gemeint hast, wenn nit sorry .
 
schau dir mal alte postings oder artikel zum glykämischen index an, dort wirst du viele antworten auf deine fragen finden....
 
Hallo Anita,

ich kenne nur Nahrungsmittel mit hoher oder niedriger Nährstoffdichte, d.h. viele Nährstoffe (z.B. Vitamine, Mineralstoffe) bei verhältnismäßig wenig Kalorien. Dazu gehören z.B. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Man kann sie gut am vollen Teller erkennen (viel Volumen), wenn man sie ißt *g*. Hast Du das gemeint?

Grüße
Anita
 
korrektur

Hallo Anita S,

kleine Korrektur, vollkornprodukte gehören nicht zu den Lebensmitteln welche man in die gruppe jener mit hoher Nährwertdichte packen kann. Sie enthalten mitunter sogar recht viele kcal, da ist sogar das verhältniss vitamine mineralien-kcal von mageren fleischsorten höher.

Gruß Nikki

http://www.polizeireport-hamburg.de/ich.jpg
 
Hallo!

Ich finde Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Salat ganz schön sattmachend, ueberhaupt proteinhaltige Milchprodukte (fettarm) machen satt. Ansonste Obst und Gemuese, viel zu knabbern (man isst langsam) und nicht sooviieel kcal.
 
Das habe ich auch nicht behauptet,

lieber Körperklaus,
Ballaststoffe sind in komplexen Kohlenhydraten enthalten, nicht mehr und nicht weniger. Also in Vollkornbrot, Vollkornreis, Gemüse, Vollkornnudeln, Obst, Flocken, Müsli.....
Die wünschenswerte Menge beträgt etwa 30g/ tag. Sie sind außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Zellulose und auch Lignin als wasserunlösliche Ballaststoffe erhöhen das Stuhlgewichtund tragen dadurch zu einer verbesserten Verdauungstätigkeit des Darmes bei.
Demgegenüber stellt man die sogenannten wasserlöslichen Ballaststoffe: Die Hemizellulosen Guar und Johannisbrotkernmehl sowie Pektine und Carrageen. Bei Zufuhr von Kleie als wasserlöslichem Ballaststoff muß auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, weil sonst dem Darm zuviel Flüssigkeit entzogen wird, eine Verstopfung könnte eintreten.
Diese wasserlöslichen Ballaststoffe aus Kleieprodukten, wie z.B. das sogenannte Beta-Glucan im Hafer sowie die wasserlöslichen Pektine (z.B. aus Äpfeln und anderem Stein- und Kernobst) binden Gallensäure im Darm, was eine vermehrte Ausscheidung mit dem Stuhl bedingt. Dadurch kommt es zu einer gesteigerten Gallensäuresynthese in der Leber, wozu Cholesterin benötigt wird.
Durch diesen Mechanismus wird der Cholesterinspiegel im Blut durch wasserlösliche Ballaststoffe stärker als bei Zufuhr wasserunlöslicher Ballaststoffe gesenkt.
Weiterhin werden beim Abbau von wasserlöslichen Ballaststoffen durch Bakterien diese im Wachstum gefördert, was zu einer gesunden Darmflora beiträgt.
Noch Fragen?
Gruß Rainer

http://hutte.de/grafik/rainer.jpg
 
Zurück
Oben