Satiety Index

hallo bierwanne,
ich begrüße dein posting. wer den intermediärstoffwechsel versteht, weiß die bedeutung des GI zu evaluieren. auch wenn der SI meiner meinung nach keine sehr handfeste größe ist, da im grunde subjektiv, ist das, was james kenney in bezug auf den GI und insulin schreibt, korrekt. nur halbgebildete messen dem GI eine kausale bedeutung in der entstehung von übergewicht bei. im übrigen verweise ich auf meine bisherigen postings zu diesem thema, es dürften geschätzte 20 sein... mindestens (bislang hab ich 26 gezählt)

gruß, kurt

p.s.: hast du dich umgetauft?:winke:
 
Re: Satiety Index, subjektiv

Hi Kurt,
Der SI ist subjektiv, aber die Idee finde ich gar nicht so übel, s. Zitat unten. Wenn eine Mio. Probanden die Tabelle verfeinern würden, hätten wir einen fast objektiven Index zur Verfügung. Daß die Kartoffel mit am besten beim SI abschneidet (im Gegensatz zum GI), sowie fette Speisen gar nicht so sättigen wie oft angenommen, findet unser Forenketarier wohl gar nicht witzig. :winke:

In Antwort auf:

Sättigungsindex

Viele Menschen haben es schon selbst beobachtet: manche Lebensmittel machen einfach satter als andere. So hält eine Portion Vollkornbrot länger satt als gleiche Menge Joghurt. Für den hohen Sättigungsgrad sind meist Ballaststoffe und Stärke verantwortlich.
Diese Erkenntnisse nahm die australische Wissenschaftlerin Jennifer Blundell zum Anlass, ein praxisnahes Experiment mit ihren Studenten durchzuführen.
Die Studenten bekamen Lebensmittel zum Essen, die alle den gleichen Kalorienwert von 240 kcal hatten. In Abständen von 15 Minuten mussten sie angeben, ob sich der Hunger schon meldet.
Nach der subjektiven Einschätzung der Studenten wurde für jedes getestete Lebensmittel ein Indexwert ermittelt. Als Referenz diente dabei der Sättigungsgrad von Weißbrot (100).

Gruß,
Bierwanst (manchmal -wanne, je nach Laune)
 
Indizes sehr subjektiv

Kleiner Tip für Bierwanst:

Ketarier brauchen sich um solch unsichere Werte von GI und SI (so viele Forschungsgruppen und noch mehr verschieden streuende Werte) nicht scheren, weil die Insulin-Ausschüttung bei uns sowieso extrem niedrig liegt. Smile. Was kümmern uns Kartoffeln-Werte, wenn wir sie sowieso nicht futtern, sondern lieber Topinambur mit Inulin? Die Kartoffel-Frage solltest du lieber Demjenigen stellen, der für Deutschland die LOGI-Rechte zur Vermarktung "erworben" hat - sprich N.W. Smile.

MFG siggi
 
aha, ist es schon so weit...

...dass nicolai worm sein wahres gesicht zeigt?

gruß, kurt
 
im Prinzip nichts Neues...

...dass komplexe kohlenhydrate den höchsten sättigungswert haben.
hast du schon meine zwei neuen foreneinträge gesehen?

gruß, kurt
 
Zurück
Oben