Salz?, Zucker? , Tee? Wasser?

Gaby

New member
Hallo,

verzeiht meine Fragen auch wenn ihr die schon x-mal beantwortet habt. War auch schon auf der Forumsseite...aber irgendwie nicht gefunden was ich genau suche.

Ich trinke ungern Wasser (wenn dann stilles, Kohlensäurehaltiges mag ich nicht).

Lieber trinke ich Tee. Den koch ich aus normalem Früchtetee, lass ihn kalt werden (nicht im Kühlschrank dann isser mit zu kalt) und geb dann noch etwas frischen Zitronensaft dazu.

Fehlender Zucker stört mich nicht,
jetzt hab ich gelesen, man sollte trotzdem Zucker bzw. Honig reintun, warum genau? und Schwarztee nehmen - warum?
und wie ist das mit dem Salz?

Sollte ich dann zusätzl. noch ne Prise Salz zufügen?

Und wenn ich nur Wasser trinke, sollte ich da Natruimarmes kaufen? (Obwohl ich die meißte Zeit - wenn - Gänsewein ..äh- Leitungswasser trinke).

Was eignet sich am besten vor und nach dem Training?
Wasser, Tee, und Apfelschorle mag ich nicht.
Was ist mit diesen Molke-Drinks (meine Nichte schwört drauf ..aber die ist eh Banane, hat Untergewicht und meint sie ist zu dick).

und das wichtigste: wie besiege ich meinen inneren Schweinehund und geh auch tatsächlich hin zum Training?
Mein Mann findet es gut und unterstützt mich auch ;-)
mein Arzt findet es auch gut und hat mir für mein Knie noch eine elastische Binde mitgegeben (ich werde mich die erste Zeit damit wohl sicherer fühlen als ohne *g*).

Gaby
*geht jetzt essen - Gemüse-Dinkel-Pfanne*
 
Hab mich auch schon sehr gewundert...

... und dachte, dass Du wahrscheinlich dann immer kurz vor dem Verdursten stehst. Wenn man kein Wasser, keinen Tee, keine Fruchtsaftschorle mag...
Aber ich hab ehrlich gesagt Dein tatsächliches Problem bisher nicht so ganz erfassen können (vielleicht war der Text wirklich etwas lang :winke:). Suchst Du ausdrücklich ein Sportgetränk? Wenn ja, wieviel und welchen Sport machst Du? Klingt ja nicht gerade nach Ultra-Ausdauersport, wenn Du gleichzeitig mit Motivationsproblemen kämpfst. Z.B. reicht für einen 45-min-Dauerlauf bestimmt ein ordentlicher Pott Leitungswasser, das ja qualitativ selten schlechter ist als gekauftes, während man sich für einen Marathon sehr genau überlegen sollte, was so auf die Getränkekarte kommt. Da ist es dann bestimmt auch sinnvoll, das Wasser mit Salz (und ich persönlich nehm auch noch Zucker bzw. Saft, weil sonst :p) zu versetzen, oder eben gleich ein Iso-Getränk zu nehmen.
Auf Kurts Homepage schwirrt irgendwo auch ein Artikel zum Thema "Trinken im Sport" rum - bin zu faul selbst zu suchen. Google mal mit "Moosburger Trinken Sport", da findste bestimmt das Gewünschte.

lg

Tabea
 
Achja, und zur Motivation...

In Antwort auf:

und das wichtigste: wie besiege ich meinen inneren Schweinehund und geh auch tatsächlich hin zum Training? Mein Mann findet es gut und unterstützt mich auch ;-)
mein Arzt findet es auch gut und hat mir für mein Knie noch eine elastische Binde mitgegeben (ich werde mich die erste Zeit damit wohl sicherer fühlen als ohne *g*).

Na, dann ist doch alles in Butter - alle unterstützen Dich, alle finden`s gut, eine Binde hast Du auch schon (auch wenn hier bestimmt noch eine Bemerkung über Sinn und Unsinn derselben fallen wird), dann musst Du doch nur noch loswackeln und es machen. Wie wäre es, wenn Dein Mann Dich nicht nur moralisch unterstützt, sondern mitgeht? Oder Du suchst Dir jemand anderen, mit dem Du Dich fest verabredest? Wenn man erst absagen muss, fällt es schwerer, sich Ausreden einfallen zu lassen. Und bald kriegst Du bestimmt so viel Spaß am Sport (wenn Du die ersten kleinen Fortschritte siehst :)), dass Du keine Motivationsprobleme mehr hast.

lg

Tabea
 
FAQ Trinken...

hallo gaby,
wer sagt, dass man in den früchtetee zucker oder honig (letzterer ist auch nichts anderes als zucker) geben soll? trink ruhig deinen ungezuckerten, kalten früchtetee, wenn er dir schmeckt!
und was das mineralwasser betrifft: es hat in der regel nicht mehr natrium als leitungswasser. es gibt keinen grund, natriumarmes wasser zu trinken (außer du leidest an fortgeschrittener nierenisuffizienz oder fortgeschrittener lebercirrhose). sieh dir doch mal die mineralstoffanalyse der diversen mineralwässer an - die meisten sind ohnehin natriumarm (zumindest die, die gut, sprich neutral, schmecken).
das trinken bei sportlicher aktivität, v.a. wenn sie schweißtreibend ist, erfordert aber mehr als nur die zufuhr von freiem wasser. hier ist natrium bzw. salz sogar gefragt (400-800mg/l), ebenso eine gewisse menge kohlenhydrate (60-80g/l) (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage).
lg, kurt
 
Zurück
Oben