Das Wunder Guanidinoacetat.........
Wieder ein Beispiel dafür, wie man sich auf diese "neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse" berufen kann indem man es aus dem Zusammenhang reißt.
Es gibt tatsächlich eine Studie, bei der Ratten mit Creatin oder Guanidinoacetat gefüttert wurden. Hier ging es aber nicht um die Kreatinspeicherung, sondern den Einfluß auf eine Substanz namens Homocystein (die wird als ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen diskutiert). Ratten mit Guanidinoacetat gefüttert zeigten eine vermehrte Kreatinspeicherung im Muskel (nicht gegenüber den Kreatingefütterten, das war nicht Ziel der Studie) - und einen 50% höheren Homocysteinspiegel.
Man kann zwar Ergebnisse an Ratten nicht auf Menschen übertragen, aber selbst wenn das 1:1 möglich wäre, heißt das jetzt, ich kann den Kreatinspiegel erhöhen und bekomme mit erhöhter Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt?
Aber selbst, wenn ich den Kreatinspiegel dadurch schneller anheben könnte, was soll das bringen? Die Speicherung im Muskel unterliegt einem ceiling effect, ist also nur bis zu einer bestimmten Konzentration möglich, eine Speicherung darüber hinaus geht nicht. Und der Erfolg einer Kreatinkur hängt nicht von der Geschwindigkeit der Konzentrationserhöhung im Muskel ab.
Und ich frage mich, warum man Süßstoffe reinmischt, wenn es ohnehin jeder mit Glucose nimmt.........
Und weshalb man in dieser tollen Tabelle den "% Daily Value" angibt, wenn von nichts irgendein % drin ist, verstehen die Götter....... Und das dann noch in der Fußnote auf eine 2000kcal Gesamtenergiezufuhr beziehen...... Pseudowissenschaftlicher geht´s kaum. Sieht aber hübsch aus.
"Gerade als wir dachten, es könnte nicht besser werden" , da fiel uns dieser Blödsinn ein!!!!
jeckyll