rückenschmerzen weil bauchschläfer

Ulli

New member
vielleicht kennt jemand das problem und hat tips?

morgens beim aufwachen leide ich oft unter extremen rückenschmerzen, die das aufstehen sehr erschweren bzw. manchmal schier unmöglich machen.

hab ich es dann geschafft, sind sie ca. 10 minuten später schwupps verschwunden und treten den ganzen tag über nicht mehr auf. bis zum nächsten morgen...

mittlerweile (seit ca. 1 jahr) mache ich 1x die woche wirbelsäulengymnastik und außerdem ein kraftprogramm für den oberkörper mit schwerpunkt auf der rückenmuskulatur. die rückenschmerzen interessiert das nicht, sie sind immer noch da, jeden morgen.

der trainer und der orthopäde meinen unisono, das läge daran, daß ich "bauchschläferin" bin

- ich kann auf dem rücken liegend nicht einschlafen, und auch wenn ich es ausnahmsweise mal fertigbringe, wache ich morgens in bauchlage auf. aber was ich dagegen tun kann, wissen beide nicht /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
 
eigentlich ein Tipp für Schnarcher (oder gegen*g):

einen Tennisball in den Schlafanzug einnähen, und zwar da, wo man nicht liegen soll(in deinem fall auf dem bauch)

lg, Rowena
 
Versuche doch einfach mal ein Bein anzuwinkeln, wenn Du auf dem Bauch schlafen musst. Das entlastet die Wirbelsäule.

Unter Anwinkeln verstehe ich ein Knie Richtung Ellenbogen zu führen und dort ablegen. Schwer zu erklären, aber Du weisst sicher wie ich es meine!

Grüße,

Braveon
 
Sowas habe ich ja noch nie gehört. Klingt aber interessant.

Also unbedingt auch beim Nachbarn, dem Ex-Freund etc. einen Tennisball ins Bett einnähen.

Grüße,

Braveone
 
wie wärs mit einer neuen matratze

und zwar sollte man da nicht geizig sein, wir liegen täglich rund 8 stunden auf ihr, und bei den meisten ist genau diese das problem von rückenbeschwerden. ob man eine harte oder weiche nimmt, ist individuell verschieden, in guten matratzenläden kann man die matratze vorher oftmal über längere zeit testen, um die für sich beste zu finden
 
gottseidank nicht!

das war auch meine erste befürchtung...

aber die sind es anscheinend nicht. sagt zumindest der orthopäde. aber auch meine patin, die schon einen bandscheibenvorfall hatte, beschreibt den schmerz ganz anders, als ich ihn empfinde.
 
Re: wie wärs mit einer neuen matratze

da sollte ich vielleicht mal drüber nachdenken...

die bisherige ist eine ca. 6-8 jahre alte federkernmatratze, keine ahnung was die dinger für eine lebensdauer haben.

könnte es evtl. auch eine rolle spielen, daß wir ein frz. doppelbett mit einem lattenrost und einer matratze haben? d.h. jede bewegung, die mein mann neben mir macht, überträgt sich zwangsläufig auf mich. das stört zwar meinen schlaf nicht, aber vielleicht meinen rücken :winke:

und, wenn schon neue matratze: hat jemand erfahrung mit wasserbetten? :)
 
könnte funktionieren, wenn ich denn einen schlafanzug tragen würde :winke:

aber außer im tiefsten winter verzichte ich da ganz gern drauf *rotwerd*
 
wird heute abend getestet :)

dürfte zumindest beim einschlafen funktionieren, danach hab ich ja leider keine kontrolle mehr drüber...
 
hi ulli,

ich kenn das, bin auch bauchschläferin und hab deshalb auch ziemliche probleme. gehe genauso wirbelsäulengymnastik usw.

vor 2 monaten haben wir uns dann ein wasserbett gekauft und siehe da - die schmerzen sind weg. ich denk schon, dass eine matratze sehr viel ausmacht. es muss natülich nicht gleich ein wasserbett sein, aber eine anständige matratze samt lastenrost wäre schon zu empfehlen.

hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

lg petra
 
Re: wie wärs mit einer neuen matratze

ich hatte dasselbe Problem (bin auch bauch-ein-schläferin), die alte Federkernmatratze war aber doch schon etwas durchgelegen, jetzt auf der neuen latexmatratze (die ist gar nicht hart, aber bietet doch im mittelteil eine bessere stütze) sind die rückenschmerzen wie weggeblasen. ich habe die neue matratze sogar im versand bestellt, hätte sie 14 tage lang zurückgeben können - es ist wirklich den versuch wert!
wasserbett war mir etwas zu kostspielig.
lg tina
 
Wgt

Hallo Ulli,

ich kenne Deine Symptome ganz genau.

Ich bin auch Bauchschläferin und mir ging es Morgens ganz genau so.

Ich schlafe allerdings immer mit angewinkeltem Bein ein, das ändert aber nichts daran, dass sich die Schlafstellung Nachts wieder ändert und ich dann trotzdem nicht ohne Schmerzen durchschlafen konnte. Mit der Zeit wurde es so schlimm, dass ich auch über Tag und vor allem beim Sport Probleme mit Rückenschmerzen bekam . Ich war im laufe der Jahre bei einigen Ärzten und keiner konnte mir sagen woran das lag.

Was mir dann aber geholfen hat war ein Besuch beim Physiotherapeuten der WGT (Wirbelsäulen- Gelenk- Technik) macht.

Es stellte sich dort heraus, dass ich eine Blockade in der Hüfte hatte, die sich mit den Jahren natürlich verschlimmernd auf die ganze Wirbelsäule ausgewirkt hat. Nach der ersten Behandlung konnte ich schon wieder gut schlafen und hatte beim Aufstehen kaum noch Beschwerden. Ich lasse mir jetzt regelmässig von ihm den Rücken nachsehen und mit meinem Kampfsport klappt es auch wieder gut.

L.G. Maria
 
Re: wie wärs mit einer neuen matratze

6-8 Jahre ist schon etwas durchgelegen, vorallem wenn es sich um eine eher dünne matratze handelt, was bei französischen betten häufig der fall ist. zu thema wasserbetten, die gibt es heut zutage auch in unterschiedlichsten ausführungen, für die unterschiedlichsten schlaftypen. aber wenn es da gute sind, kosten sie locker ab 10.000 euro und ich weiß nicht wie es da aussieht wie oft mann sie auswechseln soll.

bei einer guten hochqualifizierten matratze sagt man auch spätestens alle 10 jahre.

aber dieses geld sollte jedem wert sein, man kauft so viel für die optik in der wohnung, aber das wichtigste ist die richtige matratze und da sind leider viele zu geizig. wobei es die hochste lebensqualität gibt, denn was ist gesünder als ein gesunder schlaf?
 
nicht unbedingt!

hallo ulli,
das kann man nicht von vornherein in kausalen zusammenhang bringen.

morgendliche kreuzschmerzen sind nichts ungewöhnliches und nichts als eine "muskelverspannung".

ein regelmäßiges training der rumpfmuskulatur ist zweifellos empfehlenswert, weiters ein dehnprogramm für die autochthone rückenmuskulatur, den hüftbeuger und die ischiocrurale muskulatur, um sich hier die beweglichkeit zu bewahren und in verbindung mit dem kräftigungstraining muskuläre dysbalancen zu vermeiden.
lg, kurt
 
dankeschön

vielen dank für die vielen aufschlußreichen antworten, ihr seid echt lieb :)

ich denke es läuft auf eine neue matratze und eine erweiterung des trainings raus...
 
bis dahin habe ich noch einen:

Tipp, meine ich:

ich nehme immer ein kleines Kissen mit unter die Bettdecke.

Wenn ich seitlich liege, klemme ich es zwischen die Knie, so daß die Beine parallel liegen und nicht übereinander rutschen. Auf dem Bauch klemme ich es unter den Bauch Oft lege mich halbseitlich auf den Bauch und winkle ein Bein an. Inzwischen passiert das alles, ohne daß ich dabei aufwache.
Neue Matratze muß ich aber auch haben; und neues Lattenrost.

Marion

P.S. außerdem sind bei mir die Schmerzen definitv viel seltener, seit ich Speck abgenommen habe und dafür mehr Muckis gekriegt hab.
 
Re: Wie war die letzte Nacht? o.T.

die beiden letzten nächte waren ganz ok :)

heute noch besser als gestern...

trotzdem wird die neue matratze demnächst gekauft. sobald sich mein konto vom kauf des neuen wohnzimmersofas erholt hat :winke:
 
Zurück
Oben