Rückensch. beim Joggen + Wo Infos über Sportärzte?

Herb74

New member
Zwei Fragen:

1) Ich habe erst vor 2 Wochen mit regelmäßigem Joggen angefangen. Bei jedem zweiten-dritten Mal habe ich ein unangenehmes Stechen, Drücken im Rückenbereich kurz oberhalb der Gürtellinie, meist ein wenig seitlich der Wirbelsäule. Woran kann das liegen? Mangelnde Muskulatur? Falscher Laufstil? Schuhe? Was kann man dagegen tun? Beim Tennis, Fußball, Mountainbiking treten derartige Porbleme auch nach 2Std. Training nicht auf.

2) Ich wollte mich mal richtig durchchecken lassen, also zB auch Lst-EKG. Ich wollte dabei aber schon zu einem Arzt, der sich mit Sport auskennt, damit ich mehr höre als nur "ihre Werte sind o.k.". Wo komme ich an Adressen ran? Gibt es eine Liste mit Fachärzten, oder muss man sich da bei der Krankenkasse informieren? Einen Hausarzt habe ich nicht, da mein Vater Arzt ist und kleinere Wehwehchen somit bei mir nie zu einem Arztbesuch führen.
 
Hallo Herb,
zu 1)
Du hast Dir die Antwort selbst schon gegeben: Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Eine unzureichend trainierte Rückenstreckmuskulatur und ein etwas "unorthopädischer" Laufstil erscheinen mir am wahrscheinlichsten. Hast Du öfter Probleme mit Blockaden am Ileosacralgelenk (das liegt ungefähr dort, wo Du Deinen Schmerz beschrieben hast) oder hast Du sonst auch öfter Rückenschmerzen nach langem Sitzen, o.ä.?

zu 2)
In Kurt´s Praxis hab ich ein schönes Spiroergometer erspäht :).
Nun, eine komplette Spiroergiometrie zur ausschließlichen Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit, wird natürlich nicht von der Krankenkasse bezahlt. Wenn Du so etwas machen willst, solltest Du einen Internisten mit der Zusatzbezeichnung Sportarzt aufsuchen. Der sollte über die entsprechenden Kenntnisse und Apparaturen verfügen. Um eine genaue Beurteilung vornehmen zu können, ist eine Atemgasanalyse notwendig. Ob eine derart aufwendige Maßnahme wirklich nötig ist, hängt von Deinen sportlichen Ambitionen ab. Um beim 10km-Volkslauf teilzunehmen, ist eine aufwendige Leistungsdiagnostik und entsprechende Trainingskontrolle sicher unnötig. Wenn Du beim Marathon unter die 3-Stunden-Marke kommen willst, sieht´s sicher anders aus.
Tipp: Sportmedizinische und sportwissenschaftliche Institute suchen immer wieder Versuchskaninchen für ihre Studien. Bei Studien zur Leistungsphysiologie springt fast immer eine Spiroergometrie raus. Such mal nach einem entsprechenden Institut in Deiner Nähe. In Saarbrücken könnte ich einen Kontakt für Dich herstellen.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
danke schonmal!

zu 1): rückenschmerzen habe ich snst nciht, außer wenn ich in ungünstiger position eingeschlafen bi (zB sofa) oder wirklich sher lange in meinem bürostuhl "rumlümmle" - diese schmerzen gehen aber auch nach ein paar minuten weg. laufstil: aufrecht, aber nciht krampfhaft, vielleicht ein wenig nach vorne gebeugt. arme schwingen leicht mit, parallel zu laufrichtung. villeicht sollte ich den rücken mehr aufwärmen? oder es liegt an meinen verkürzten achillessehnen => füße fnagen die stöße nicht ideal ab?

zu 2) ich komme aus köln, da kann ich bei der Dt.SpoHo nachfragen. Allerdings reicht wohl ein normaler, im sportbereich erfahrener arzt, denn mehr als 10km sind nicht mein ziel. zZT laufe ich etwa 30minuten, jeweils 2 laufen, 1 gehen, machmal auch 3-4 miunten laufen und 2 gehen. ich will einfach etwas fitter sein und abnehmen (zzT 81kg 1,79, vor 4 wochen noch 85kg, ohne große ernährungsumstellung). mountainbiken kann ich 3-4 stunden bei 25km/h ohne weiteres (inkl.geländeabschnitte), also ist diese art von kondition bei o.k., aber laufen ja was ganz anderes. ich wollte zu einem arzt, der halt nicht nur mit "durchschnittspatienten" zu tun hat und außer "ihre werte sind im rahmen" mir noch andere infos geben kann, zB wie stark kann/soll ich belasten, damit für meine verfassung das training sinn ergibt und nicht sogar schadet.
 
Zurück
Oben