Rückengesundheit

klaus.ladurner

New member
Der Rücken hat eine zentrale Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Mit seiner tragenden Rolle ist er das Rückgrat des Lebens. Körperliche, soziale sowie auch psychische Aspekte können dafür verantwortlich sein, das wir in Schmerzen leben.
Körperliche Bewegung ist die effektivste Maßnahme, um Muskelverspannungen, körperlicher, sozialer sowie auch psychischer Natur, dauerhaft entgegenzuwirken.
Besonders günstig sind Ausdauersportarten, bei denen möglichst viele Muskeln gleichmäßig beansprucht werden, wie Schwimmen; Nordic Walking oder Joggen.
Aber auch das Erlernen von Entspannungstechniken aus dem Yoga oder Qigong kann langfristig vor Muskelverspannungen schützen.

Und hier noch ein paar kleine Tipps im Alltag, den Rücken freundlicher zu begegnen.

Richtig stehen:
durch aktives und rückenschonendes stehen können Belastungen für den Rücken verringert werden. Stellen Sie dich bewusst Hüftbreit und verlagern Sie das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße. Spannen Sie die Oberschenkel leicht an und lockern Sie den Nacken und die Schultern.

Richtig heben und tragen:
Der Körper sollte möglichst nah am Gegendstand und immer gerade sein. Nie aus einer "verdrehten" Position einen Gegenstand aufheben. Füße sollten mit der ganzen Fußsohle auf dem Boden stehen. Gehen Sie mit geraden Oberkörper in die Knie und fassen sie den Gegenstand mit beiden Händen. Beim nach oben kommen Rumpfmuskeln anspannen.

Wenn Sie jetzt noch mit einem gezielten Dehn- und Kräftigungsprogramm beginnen, schaffen Sie beste Voraussetzungen um von dauerhaften Rückenschmerzen verschont zu bleiben.

Bleiben sie locker:))))

Grüsse aus Naturns
Ihre Martina Huber

Weitere tolle Tipps finden Sie auf unserer Website,
http://www.preidlhof.it/
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Rückengesundheit
Hallo Lisbeth,

Als "Mitleidende" kann ich Dich nur für den Beitrag loben....

Allerdings hat mein Arzt mit empfohlen, auch bei meiner Sitzenden Büro-Tätigkeit zu versuchen, den Rücken zu schonen!

Hier in dem PDF wird die perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz super beschrieben:



Ich denke das ist eine gute Ergänzung zu deinem Beitrag.

Liebe Grüße,

flowerpower

oh, danke für den Link! So etwas ist wirklich hilfreich. Am Arbeitsplatz vergisst man durch den Stress immer wieder das eine gesunde Haltung sehr wichtig ist
 
Das ist ein wirklich guter Beitrag und auch der Link zur Ergonomie am Arbeitsplatz ist klasse. Schade nur, dass es nicht immer so umsetzbar ist. Da muss man dann doch mehr darauf achten, wie man sitzt und dass man seinem Rücken öfter Pausen gönnt. Hilft ja auch der Konzentration :D
Wenn man keine Lust auf irgendwelche Fitnessübungen und Rückenschule hat, kann man scheinbar auch einfach Golf spielen um den Rücken zu stärken, wenn man dem Artikel glauben darf: portal-der-orthopaedie.de/orthopaedie-gesundheit/news/20090813-golf.html. Klingt spannend und ist durchaus ein Grund, dem Sport mal eine Chance zu geben.
 
Na ich habe da was Rücken und Golf betrifft ganz andere Erfahrungen gemacht, was sicherlich viele hier mit mir teilen werden. Dass nämlich Rückenschmerzen eine Erkrankung ist, die gerade für Golfer ganz typisch ist. Natürlich ist das auch davon abhängig ob ich einen guten Golf-Spiel-Stil von Anfang an gelernt habe, oder sich falsche Bewegungsroutinen eingeschlichen haben. Fakt aber ist, dass es im Golf jede Menge Drehungen gibt und wenn kein ausgeprägtes Muskelkorsett, gerade was die Rückenmuskulatur betrifft da ist, oder eine Dysbalance herrscht (Dehnung verkürzter Muskulatur / Kräftigung abgeschwächter Muskelgruppen)
dies sich eher negativ auf einen guten Gesundheitszustand ausspricht.

Andererseits: Golf findet in der frischen Luft statt, man "schaltet ab" , Stress ist ja auch ein Förderer von Rückenbeschwerden und Verkrampfungen, und besser man macht diesen Sport als gar keinen. Aber Golf ohne ein gutes anderes Training wie ein Krafttraining, Rückentraining, Gymnastik oder Pilates als Ausgleich, macht meiner Meinung nicht "alleine selig" :)
 
Zurück
Oben