rückengerechtes Heben

Sarah1

New member
So heben Sie schwere Gegenstände richtig: Gehen Sie vor dem Gegenstand in die Knie. Beachten Sie jedoch, dass der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel höchstens 90 Grad beträgt. Andernfalls beanspruchen Sie die Kniegelenke zu stark.



Fassen Sie mit geradem Rücken zu der Last. Das Hüftgelenk ist dabei gebeugt. Strecken Sie nun die Beine. Achten Sie darauf, dass der Rücken gerade bleibt.
 
hallo sarah,



muß das nicht heißen: MINDESTENS 90 Grad (also nicht zu tief in die Hocke gehen)?



Gruß Willi





sarah schrieb:

> So heben Sie schwere Gegenstände richtig: Gehen Sie vor dem Gegenstand in die Knie. Beachten Sie jedoch, dass der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel höchstens 90 Grad beträgt. Andernfalls beanspruchen Sie die Kniegelenke zu stark.

>

> Fassen Sie mit geradem Rücken zu der Last. Das Hüftgelenk ist dabei gebeugt. Strecken Sie nun die Beine. Achten Sie darauf, dass der Rücken gerade bleibt.
 
korrekt

es muß in der Tat mindestens 90° heißen... 180° sollte man aber besser nicht überschreiten ;-)



Gruß

Bortas
 
Re: korrekt

Wenn man von 0 Grad bei gestreckten Gelenken ausgeht, stimmt das aber mit den "höchstens 90 Grad".



Bortas schrieb:

> es muß in der Tat mindestens 90° heißen... 180° sollte man aber besser nicht überschreiten ;-)

>

> Gruß

> Bortas
 
Re: korrekt

Ich zitiere dich mal:



> "Beachten Sie jedoch, dass der Winkel zwischen Ober- und

> Unterschenkel höchstens 90 Grad beträgt"



Im gestreckten Zustand beträgt der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 180°, und nicht 0°... Wenn du die Mathematik umdefinieren willst, solltest du das wenigstens dazu schreiben, aber am besten hält man sich einfach an die gültigen Regeln ;-)



Gruß

Bortas
 
Re: korrekt

Sorry, aber mein Goniometer und der Leitfaden Physiotherapie sehen das anders. Ich hab' auch noch nie gehört, daß man die Streckung im Knie als "180 Grad-Stellung" bezeichnet. allgemein nennt man das "Nullstellung".
 
Zurück
Oben