Rudern = Ganzkörpertraining?

Alexander1

New member
Ich frage mich, ob Rudern (zumindest mit dem Concept2-Rudergerät) tatsächlich ein Ganzkörpertraining darstellt, wie es auf http://www.concept2.de/20010701/training.html heißt.
Werden dann z.B. wirklich "ausreichend" auch die Bauchmuskeln trainiert? (Ziel ist hier nicht ein Waschbrett-Bauch sondern gute Wirbelsäulen-Unterstützung.)

Mal angenommen, ich würde für den Rest meines Lebens keinen anderen Sport mehr treiben, als regelmäßig den Concept 2 zu nutzen und ab und zu noch zu laufen bzw. Rad zu fahren - ob mein Körper damit ausreichend versorgt wäre an Bewegung und an Kraft-Aufrechterhaltung?

Außerdem habe ich bereits ein (leichtes?) Rückenproblem durch jahrelanges, sitzendes Arbeiten, und auch zu Hause sitze ich fast nur.
Ob das Rudern da eher vor- oder nachteilig wäre, bzw. ob es als Rückentraining in diesem Fall ausreichend wäre?

Sich wundernd,
Alexander :)


http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
den Rest meines Lebens keinen anderen Sport mehr?

...wie langweilig.

Sorry, für das unqualifizierte Kommentar

Grüße,

Braveone

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
wenn Du schon probleme mit der Wirbelsäule hast solltest Du auf das Rudern erst eineml verzichten und ein Ganzkörpertraining mit leichten Gewicht machen .
 
Naja, das Problem das ich mit dem Rücken habe, ist eigentlich (noch) kein chronisches oder besonders schlimmes. Ich merke halt nur in den letzten paar Monaten, wie mir manche Rückendehnungen schwerer fallen, als früher. Und dass ich manchmal ein Gefühl der Atemnot bekomme, wenn ich's mal wieder etwas schwerer mit dem Rücken habe.
Durch ein paar Mal Rückengymnastik bessern sich diese Symptome sehr rasch wieder.
Wie gesagt, hoffe ich ja, dass ich durch Rudern solchen Beschwerden ("Büro-Rücken") vorbeugen kann.

Alexander

http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
Re: Für eine couch potato...

mh, wie du meinst!
Aber irgendwann sitzt Du dann sicher wieder auf der Couch, mit der Tüte Chips in der Hand und dem Ab-Absorber Elektro Bauchtrainergürtel.

Abwechslung muss immer sein. Ausser natürlich man ist verheiratet :)

Braveone

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
Re: Für eine couch potato...

Bin noch nicht verheiratet :p
Tüte Chips klingt gut... Allerdings schließe ich mich eher direkt ans E-Werk an, als einen Bauchtrainer oder ähnliches an meinen Körper zu lassen.
Wie auch immer, die Aussage in meinem ersten Posting war ja rein theoretischer Natur und sucht eine Antwort auf die Frage, ob man seinem Körper ausschließlich mit Rudern ein ausreichendes und dauerhaftes Ganzkörpertraining geben kann.

Alexander


http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
nur im Sinne der Ausdauer, nicht der Kraft !

wie ich dir bereits weiter unten postete, ist rudern ein audauertraining, kein krafttraining.
somit ist die info der vertreiberfirma nicht korrekt. wer seine muskelkraft steigern will, kommt um ein krafttraining nicht herum.
gruß, kurt
 
Re: nur im Sinne der Ausdauer, nicht der Kraft !

Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Antwort und die Tipps!
Eigentlich ist es dann ja ganz schön dreist, dass Concept 2 auf www.concept2.de/20010701/training.html solche Behauptungen aufstellt. Haben die sowas wirklich nötig? Da steht ja zum Beispiel: "Concept2 stärkt den Rücken durch die kontrollierte Beanspruchung. Und ein starker Rücken ist weniger anfällig für Rückenschäden."

Als Ziele für mich (35 Jahre alt) sehe ich eigentlich drei Dinge:

1. Beweglich ("elastisch") zu bleiben, und das möglichst am ganzen Körper.
2. Meine aufkommenden Rückenbeschwerden (wegen Bürojob) dauerhaft zu beseitigen.
3. Meine Ausdauer steigern.

Ich möchte also weniger meine Muskelkraft *steigern*, sondern eher dafür sorgen, dass ich sie wenigstens aufrecht halte - und nicht weiterhin den berüchtigten 1% Kraftverlust pro Jahr hinnehmen muss.

Ob diese drei Ziele mit dem Rudergerät erreichbar sind?
Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich mich vielleicht doch lieber nach etwas anderem umsehen, denn das Gerät ist ja nicht mal eben aus der Portokasse zu bezahlen :)

Alexander

http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
Rudern

hallo alex,
geschrieben wird viel... es ist vielmehr so, dass effizentes rudern einen kräftigen rücken braucht. durch das rudern selbst bekommt man keinen, sollte er abgeschwächt sein.
punkt 2 und 3 sind auf alle fälle möglich, punkt 1 erfordert ein beweglichkeitstraining, also regelmäßiges dehnen der wichtigsten muskelgruppen.
wie gesagt, eine krafttrainingseinheit pro woche ist in jedem fall empfehlenswert.
sieh zu, dass du ein gebrauchtes gerät bekommst. das concept 2 ist eine inverstition, die sich bezahlt macht. das gerät hält ewig!
gruß, kurt
 
Re: Rudern

Hallo Kurt,

ich werde in der Tat mal versuchen, direkt bei Concept2 ein Vorführmodell o.Ä. zu bekommen, das ist eine gute Idee. Danke :)
Da mir, wie gesagt, die Aufrechterhaltung meiner Kraft wichtig ist, werde ich Deinem Rat folgen und wöchentlich 1-2 Krafttrainings durchführen. Da ich dafür allerdings nicht $$$ im Fitness-Center zahlen mag, werde ich mal im Archiv schauen, wie ich so ein Ganzkörper-Krafttraining zu Hause durchführen kann.

Noch eine kurze Frage: Ist es möglich zu sagen, wo Rudern so in etwa "einzuordnen" ist im Vergleich zu Laufen und Radfahren?
Ich kenne z.B. diese grobe Formel, dass ich, um etwa den gleichen Trainingseffekt erzielen zu können, cirka doppelt so lange Rad fahren muss, wie ich laufen würde. Sprich, 30 Minuten moderat Laufen bringt in etwa das gleiche wie 60 Minuten moderat Rad fahren. Wenn ich nun 30 Minuten lang moderat rudere - welcher Lauf- bzw. Radfahrleistung würde dies ungefähr entsprechen? Nur so ungefähr.

Vielen Dank und einen schönen Tag noch.
Alexander

http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
Re: Rudern

hallo alex,
zum thema "training zu hause" oder "heimtraining" solltest du im archiv einiges finden, ich sage nur kniebeugen, klimmzüge, liegestütze.
zur "einordnung": hier wird der trainingseffekt mit dem energieverbrauch gleichgesetzt bzw. verwechselt. eine stunde ausdauertraining ist eine stunde ausdauertraining, sportartunabhängig. aufgrund der höheren mechanischen belastung kann man natürlich nicht so lang laufen wie radfahren oder rudern. rudern hat einen höheren energieverbrauch als radfahren, weil mehr muskelmasse "arbeitet" - eigentlich der ganze körper (ähnlich wie beim langlaufen).
gruß, kurt
 
Re: Rudern

Hallo Kurt,

ich werde dann mal das Wochenende nutzen, um mir aus dem Archiv ein adäquates Krafttraining für zu Hause zusammen zu stellen.
Danke vielmals für die Hilfe und all Deine Tipps!
Sollte ich mal nach Innsbruck ziehen, nehme ich Dich als Hausarzt. Versprochen :winke:

Schönes Wochenende,
Alexander

http://www.history.de/alex/Alex.jpg
 
wäre mir eine Ehre! (k.T.)
 
Zurück
Oben