Rotationen

imported_Norbert

New member
Um mein Training zu optimieren, würde ich gerne mehr über die unterschiedliche Auswirkung der Rotation auf den Muskel wissen.

Z.B: Wie beginne ich Frontheben? Innenrotierend und dann nach aussen? Und wie sieht es beim Seitheben, KH-Rudern, Cable Cross, zweiarmigen Latziehen und KH-Bankdrücken aus?

Hat einer da weitere Infos oder kann ein paar Übungen und die zugehörigen Rotationen auflisten?

Die Frage richtet sich natürlich an alle, aber im speziellen an die EMG-Profis Hart, Semchen usw. :D

In Liebe
Norbi :)
 
A

Anzeige

Re: Rotationen
Hallo imported_Norbert,

schau mal hier:
Rotationen .
Tja in der Praxis trainiere ich ausschließlich mit statischer Rotation mit Ausnahme von Seitheben. Die statische Innenrotation bei z. B Butterfly , erzeugt einen deutlich höheren EMG Wert für den oberen Anteil der Brust als konventionell ausgeführtes Butterfly. Aus diesem Grund hatten wir beim Brustversuch Schrägbankdrücken durch diese Übung ersetzt. Tatsächlich beeinflussen dynamische Rotationsprozesse auch den EMG Wert. I.d.R eher negativ. Das hängt offensichtlich damit zusammen, daß bei komplexeren Bewegungsabläufen das bewältigbare Gewicht u.U sinkt, bzw durch Drehbewegungen das Gewicht plötzlich auf andere Muskelanteile verlagert wird. In diesem Fall fällt der EMG Wert auf der Höhe der angesetzten Meßelektoden bzw des erfassbaren Meßfeldes zwar ab, daraus läßt sich jedoch nicht zwingend eine schlechtere Qualität der Übung ableiten. Also wer (Dreh)bewegungsfreudig ist, sollte die Übungen so ausführen wie sie ihm Spaß machen, für die "Statiker" könnte ein zusätzliches Training der Rotatoren mittels Seilzugübungen von Interesse sein.

MfG, Hart
 
Gut, gut, also bringt mir das dynamische Rotieren an sich keine Nachteile, sondern kann stellt nur eine veränderte Belastung des Muskels da? Welche statischen Rotationen benutzt du(den Fall Butterfly jetzt mal ausgeschlossen), die etwas von der normalen Ausführung abweichen?

Da du nur beim Seitheben die dynamisch Form der Rotation benutzt, würde mich mal interessieren, wie der genaue Ablauf der Rotation aussieht.

In Liebe
Norbi :)
 
was bedeutet das mit der statischen rotation denn? ich weiss zwar wie innenrotierte butterflys aussehen aber wie man das auf andere übungen übertragen kann versteh ich nich ganz. vielleicht könntet ihr das was näher erläutern?

takootchie
 
statische Rotation (eigentlich keine recht sinnvolle Bezeichnung) bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Arme entweder eingedreht oder nach außen gedreht werden und während des gesammten Bewegungsablaufes in dieser Position verbleiben, siehe Butterfly innenrotierend. Beim Seitheben starte ich aus der neutrale Position, d.h die Hanteln zeigen parallel zueinander und in einer fließenden Bewegung vollziehe ich die "ausgießende" Bewegung (Innenrotation). Daraus ergibt sich weder ein Vor- noch ein Nachteil, zu einer statischen Innenrotation. Mir hilft es jedoch, die Übung sauber auszuführen. Andere Übungen mit abweichender Armstellung führe ich nicht aus.

MfG, Hart
 
A

Anzeige

Re: Rotationen
Zurück
Oben