Richtige Trainingszusammensetzung

Anonym

New member
Ich trainiere wie folgt:
Mo:Kraft
Di:Ausdauer
Mi:Kraftausdauer
Do:pause
Fr:Kraft
Sa:Ausdauer
So:pause

Ist das O.K: mit den Pausen dazwischen oder sollte ich etwas mehr Pausen dazwischen machen, z.B. zwischen Ausdauer und Kraftausdauer? Besteht hierbei die Gefahr eines Übertrainings. Habe ca. 5 Jahre keinen regelmäßigen Sport mehr gemacht und bin nach dem Training manchmal etwas kaputt. Wie trainiere ich am Anfang am besten die Ausdauer. Durch gleichmäßiges Tempo bei Puls 130-150 immer im selben im Bereich ungefähr oder mit Tempowechseln , Bergauf etc, oder im Wechsel zwischen beidem? Wie lang sollte ein Ausdauertraining sein (Ergometer)? Ich bin 26 Jahre alt.
 
hängt von deinen Zielen ab!

was willst du? Ausdauernder werden, Maximalkraft oder Schnellkraft, Fett abbauen oder Muskeln aufbauen?

Davon hängt die "richtige" Trainingsgestaltung ab!

Anhaltspunkte für ein Ausdauertraining in Verbindung mit Kraft findest du, wenn du nach "Hier dein persönlicher Trainingsplan" vom 11.01.03 suchst.

Gruß

chianti
 
Re: hängt von deinen Zielen ab!

Hört sich alles ganz gut an, ich will meine Kraft und Ausdauer trainieren, wobei mir Kraft doch etwas wichtiger ist. Kann man Maximal- und Schnellkraft zusammentrainieren (1 mal dies nächste mal das)? Oder soll man sich auf eine Art des Krafttrainings konzentrieren? Welche hilft mir denn so im Alltag mehr?
"Hier dein persönlicher Trainingsplan" hab ich mir schon durchgelesen und war auch ein Anhaltspunkt zu meinem jetzigen Training. Aber ich denke bei diesem Training liegt mehr die Gewichtung beim Ausdauertraining. Ich finde auch die 5 Tage sind schwer unter einem Hut zu bringen. Das darf nicht nach dem Tag und das nicht nachdem etc. Deswegen auch meine Frage ob mein Plan O.K. ist. Vor allem mit dem Kraftausdauertraining einen Tag nach dem Ausdauertraining.Einen Tag nach oder vor Kraftausdauertraining soll man ja kein Krafttraining machen hab ich hier schon gelesen.
 
ja, kann man:

such mal im Archiv den Thread "POWER TO THE PEOPLE" von Klaus (16.12.02) - vorher anmelden, sonst hast du keinen Zugang zum Archiv.

Er beschreibt eine Aufteilung in Max.- und Schnellkraft. MK ist Voraussetzung für SK. (Sportler bauen zuerst MK auf und üben dann SK) Ich kenn außer Powerlifting keinen Sport, bei dem nicht die Schnellkraft wichtiger wäre als MK - schau dir mal Gewichtheben genau an, wie schnell die ihre Hantel oben haben! Immer MK bzw. SK (am Tag) vor Kraftausdauer machen!

Gruß

chianti
 
Re: ja, kann man:

Danke für die Antworten. Aber ist denn jetzt mein Plan von der Zusammensetzung her gut oder könnte man was verbessern, den Tag besser vor dem etc. Bin für Vorschläge dankbar.
 
powerlifting.....

auch da verbreitet sich das explosivkrafttraining mittlerweile!kenn in österreich einige lifter, die auch schon damit begonnen haben,nur machen die meiner ansicht nach den fehler,die gewichte,sätze und wiederholungen etwas willkürlich anzusetzen...
obwohl ich natürlich nix gegen experimente hab,nur gibts eben für die angegeben zahlen einen grund...und wenn zb der langjährige trainer des russischen gewichtheberteams zahlen fürs explosivkrafttraining nennt,würd ich nicht zu sehr von diesen werten abweichen..zumal sie sich relativ problemlos in das training eines hobbysportlers integrieren lassen....
cheers,klaus
 
Zurück
Oben