Richtige Fitnesskleidung für Herbst/Winter

DMX

New member
Was zieht man als Biker/Jogger im Herbst/Winter an?

Ich bin heut eine Stunde mit dem MTB durch die Gegend gefahren und war anschließend durchgeschwitzt, trotz des kalten Wetters. Hatte Hemd, Pullover und eine Jacke an.

Kann man sich auch "luftiger" anziehen, da man ja sowieso viel Wärme produziert? Wichtig für mich ist eigentlich immer das der Hals nicht offen ist... will ja nicht nach jeder Session immer gleich krank sein...
 
Hi DMX!

Ich kann da nur von mir sprechen. Ich habe mir vor 2 Monaten ein Winterdress für´s Joggen zugelegt. Und zwar eine lange windabweisende Tight (enganliegende Leggings), einen dünnen windabweisenden Sportrolli und eine dünnen Windblazer. Das ganze Dress habe ich im SSV im Sportgeschäft gekauft und habe dafür die Hälfte des ursprünglichen Preises bezahlt. Auf jeden Fall sind die Sachen sehr leicht und angenehm zu tragen.
Ein Tipp:
Falls es bei Dir in der Nähe ein ALDI geben sollte. Ab Donnerstag gibt es dort Fitnesskleidung für den Winter zum günstigen Preis, aber trotzdem super Qualität. Werde mich dort auch nochmal eindecken.
 
Ähnliche Frage

Eine ähnliche Frage hatte ich vor knapp zwei Wochen gestellt. Vgl. also auch frühere Postings.

LG,

René
 
Aldi-Kleidung

Von manchen der gepriesenen Aldi-Klamotten kann ich eher nur abraten:

"Laufshirts

Feuchtigkeitstransportierend durch 100% Polyester
– CoolMax®."

100% Polyester ist gleichbedeutend mit Schwitzen ohne Ende. Da greife ich dann doch lieber auf die gute alte 100% Baumwolle zurück. :winke:

LG,

René
 
Irrtum!

Mal abgesehen, daß ich Hofer (Aldi) Produkte ganz gut finde...

Jede Fitnessbekleidung ist zum Großteil aus Kunstfaser, ob nun Polyester oder sonst was. 100% Baumwolle ist jedenfalls der absolute worst-case, wenn´s um Feuchtigkeitstransport geht.

reach
 
Re: Aldi-Kleidung

Hallo René,
ich kann Reach nur zustimmen, die Funktionssachen sind fast alle aus Kunstfaser, sie sollen die Feuchtigkeit ja nicht aufsaugen ( wie Baumwolle ) sondern vom Körper "wegtransportieren", habe auch 2 Funktonsshirts vom Aldi und bin damit sehr zufrieden. Nachteil ist halt, das man die praktisch nach jedem Tragen waschen muß ( müffeln halt unheimlich), aber der Clou ist ja auch, das die FS superschnell trocknen, vergleich das mal mit Baumwolle...
Gruß, Yola

P.S. Hat bei mir auch ´ne Weile gedauert, bis ich mir diesen "neumodischen Kram" angeschafft habe, ist aber schon zu empfehlen.
 
Es kommt nicht nur auf die Faser

sondern auch auf die Webart an.

Ich bin z.B. den ganzen Sommer über mit C&A "DoppelZipOff"-Hosen rumgelaufen. Die waren auch zu 100% aus Kunstfaser, doch die Webart (frag mich nicht) hat einfach gestimmt. Ich hab so gut wie nie geschwitzt in den Dingern (Auch wenn die Beine dran waren). Waren die besten Sommerhosen, die ich je hatte.


Gruß,

Stephan
 
Generell für Sport: Funktionswäsche. Die transportiert den Schweiß weg vom Körper, so dass der "trocken" ist. Du hattest vermutlich was mit Baumwolle an, das saugt sich voll.

Ich fahre im Winter (wenn trocken) Rennrad mit
- Funktionsunterwäsche
- langärmligem Funktionspulli (mit etwas Kragen)
- langer Radlerhose mit Windschutz vorn
- winddichter, aber feuchtigkeitstransportierender Jacke mit Kragen
- Windschutzsocken über Sportsocken in den Schuhe (gibt auch Windschutz über die Schuhe)
- zwei Paar Radlerhandschuhe mit Windschutz (bei MTB reicht wahrscheinlich ein Paar, da die Geschwindigkeit nicht so hoch ist)
- Windschutzkappe unter dem Helm

Grüße
Ingrid
 
Meine Erfahrungswerte

Die Technik, die hinter der Idee der Funktionskleidung steckt ist mir bekannt. Auch habe ich keine Berührungsängste wider Neues, im Gegenteil. Insofern hatte Polyester vs. Baumwolle von meiner Seite aus gar nicht den Anstrich einer Parabel auf Maschinenstürmerei. :winke:

Ich hatte mir Anfang des Sommers ein paar Radler-Klamotten bei Aldi gekauft. Es ist dieselbe Marke, dieselbe Werbung und dasselbe Material. Im Ergebnis habe ich in dem Zeug geschwitzt wie nichts, auch bei geringer körperlicher Anstrengung. Kam Wind auf, fröstelte es mich ohne Ende. Mit den guten alten Bundeswehr-Hemden hatte ich die Probleme nicht.

Die gepriesene Regenhose samt Regenjacke erwies sich als Mogelpackung. Es kam zwar kein Tropfen Wasser rein, umgekehrt ließ die Kleidung aber auch keinen raus. Man regnete also von innen.

Ich werde aber wahrscheinlich die Probe aufs Exempel machen, soviel Masochismus muß schon sein. :winke:

LG,

René
 
Meine Erfahrungswerte

Hallo,

ich hatte gestern das "Winterradsporttrikot" von Aldi an. 70 Minuten Skaten (bei dem ich immer viel schwitze) abends um 18:00 bei recht kühler Luft. Muss sagen, das ganze hat sehr gut funktioniert. Es war das erste mal, dass ich solche Kleidung anhatte. Der Schweiss wurde gut abtransportitert, ich war nicht nass auf der Haut, das Trikot ebensowenig. Bei schnellerer Fahrt (naja, alles ist relativ:)) oder Gegenwind wars ein wenig kühl, da ich nix drunter hatte. Doch ich habe mir auch noch ein entsprechendes Funktionsunterhemd bei Aldi gekauft, das werde ich das nächste mal drunter ziehen. Mal schauen.

Also mich hat das gestern überzeugt.

Gruß,

Stephan
 
Re: Aldi-Kleidung

Hallo!

Also das Material find ich schon ganz OK (fühlt sich zwar nicht so schön edel an wie z.B. Odlo aber es funktioniert, find ich) aber die Passform läßt arg zu wünschen übrig.

Die lange Sommerlaufhose passt mir überhaupt nicht richtig und hängt mir im Schritt meist irgendwo zwischen den Oberschenkeln rum, obwohl der Bund eigentlich an der richtigen Stelle sitzt. Also ich würd mir deshalb trotz gutem Preis keine mehr davon kaufen. Aber vielleicht sind die Wintersachen ja auch anders geschnitten - oder gibts sogar Damen- und Herrenausführungen?

Gruß,
Aurelia
 
Mal schauen! ;)

Hallo Stephan!

Heute habe ich mir auch ein paar Sachen bei Aldi geleistet. Meine Neugierde und auch der mögliche Preisvorteil waren größer als jedwede Bedenken wider die tatsächliche Funktionalität der Kleidung. :winke:

Die von Dir bereits ausprobierte Radjacke habe ich mir samt der Jogging-Jacke geleistet, die ein wenig dicker ist und auch gegen Regen abweisend sei. Mal sehen. Solange es noch nicht schneit - falls überhaupt - und auch nicht aus Kübeln gießt, scheint mir die dünnere Radlerjacke das Ideale fürs Laufen und Radfahren zu sein.

LG,

René
 
Zurück
Oben