Hallo ihr Lieben
Heute hatte ich mit einem Arbeitskollegen eine Diskussion über die richtige Ausführung von Kniebeugen am Rahmen. Ich halte fest daran, was ich glaube irgendwann mal gelernt und gesehen zu haben. Ich beziehe mich da auch eine Studie, die vom American College of Sportsmedcine durchgeführt wurde. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher, ob ich mich da recht dran erinnere und hoffe auf euere Hilfe. Also. Bei den Kniebeugen am Rahmen habe ich es mal gelernt, dass die Füsse ca. 30 cm nach vorn sollen. Damit "lehnt" man sich sozusagen an der Stange an. Beim beugen der Beine darf der Winkel im Knie nicht kleiner als 90 Grad sein, die Kniescheibe darf nicht weiter vorn stehen als die Fussspitzen, das Becken muss abgeknickt werden, dass gewährleistet wird, dass der Rücken gerade bleibt und auch der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel sollte nicht kleiner als 90 Grad sein.
Mein Kollege war der Meinung, nicht die Füße nach vorn zu stellen und direkt unter der Stange die Beine zu beugen. Automatisch gehen die Knie weiter vor als die Fußspitzen. Dadurch entsteht doch eine übermäßige Reizung im Nerv, oder? Entsteht dadurch kein größerer Druck auf der Patela und damit eine größere Reibung?
Was ist denn die beste Ausführung um Rücken und Knie zu schonen??
Vielen Dank. Kurt, ich erhoffe mir Deine Meinung. Danke
Heute hatte ich mit einem Arbeitskollegen eine Diskussion über die richtige Ausführung von Kniebeugen am Rahmen. Ich halte fest daran, was ich glaube irgendwann mal gelernt und gesehen zu haben. Ich beziehe mich da auch eine Studie, die vom American College of Sportsmedcine durchgeführt wurde. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher, ob ich mich da recht dran erinnere und hoffe auf euere Hilfe. Also. Bei den Kniebeugen am Rahmen habe ich es mal gelernt, dass die Füsse ca. 30 cm nach vorn sollen. Damit "lehnt" man sich sozusagen an der Stange an. Beim beugen der Beine darf der Winkel im Knie nicht kleiner als 90 Grad sein, die Kniescheibe darf nicht weiter vorn stehen als die Fussspitzen, das Becken muss abgeknickt werden, dass gewährleistet wird, dass der Rücken gerade bleibt und auch der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel sollte nicht kleiner als 90 Grad sein.
Mein Kollege war der Meinung, nicht die Füße nach vorn zu stellen und direkt unter der Stange die Beine zu beugen. Automatisch gehen die Knie weiter vor als die Fußspitzen. Dadurch entsteht doch eine übermäßige Reizung im Nerv, oder? Entsteht dadurch kein größerer Druck auf der Patela und damit eine größere Reibung?
Was ist denn die beste Ausführung um Rücken und Knie zu schonen??
Vielen Dank. Kurt, ich erhoffe mir Deine Meinung. Danke