rennen - termine

michael2

New member
mal so nebenbei:

wer macht denn mit bei:



3.10 Nürnberg Stadtlauf

21.10 Bonn - Brücken-Lauf

29.10 Euro-Marathon Frankfurt



meldet euch doch mal



Grüsse



m>
 
A

Anzeige

Re: rennen - termine
Beileid

> > 3.10 Nürnberg Stadtlauf



10 und 20 km über Sport-Scheck.de



> > 21.10 Bonn - Brücken-Lauf

> Welche Distanzen werden angeboten?



5, 10, 15 und 30 km, so viel ich weiss.

>

> > 29.10 Euro-Marathon Frankfurt

>

> Hab ich wegen schlechtem Trainingszustand abgehakt und aufs nächste Jahr verschoben...:-(

> Ein Marathon ist dieses Jahr bei mir nicht mehr drin.



Na dann erhol Dich mal gut.

Welcher ist denn nächstes Jahr dran?

Son Rennen in Österreich oder Suisse würde mich auch mal interessieren????

>

> Gruß

> Thomas



Gruß



Michael
 
Re: Danke, Danke...

Thomas M. schrieb:

> Mal gucken,

>

> Der 30er in Bonn wär vielleicht drin. Hast Du da nähere Infos zu?



http://www.drei-bruecken-lauf.de/index.html

>

> Paris-Marathon im April wäre eine tolle Sache.



Ui! das wär net schlecht.

>

> In Davos gibts immer den Swiss-Alpine-Marathon. Der ist allerdings wirklich eine harte Nuss. Wir hatten mal einen Artikel da drüber. Schau Dir mal folgende Artikel an:

> https://de.fitness.com/exercise/articles/bergmarathon.htm

>

> https://de.fitness.com/exercise/articles/matterhornlauf.htm

>

> Gruß,

> Thomas



lass mich ma noch ein bisschen trainieren bevor ich in der Schweiz die Berge hochrenn.



Grüsse



m>
 
Ultra-Marathon

So reizvoll das auch ist....

Man sollte glaub ich schon drei vier Marathons gelaufen sein, bevor man sich nach Davos traut, oder???



Grüsse



m>
 
Vorsicht Hobbyläufer!

Thomas M. schrieb:

> ...muss man da schon vorher machen. Selbst die kürzeren Distanzen in Davos sind wegen des geringen Sauerstoffpartialdruckes der Atemluft nicht so ohne.



Das glaub ich gerne.



> Es gibt zwar Hobby-Läufer, deren Trainingsstrecken nie länger als 10 bis 15km sind, ich selbst bin aber der Meinung, man sollte in der Marathonvorbereitung auch längere Trainingsstrecken einbinden. Da es mir eh nur ums Durchkommen geht und ich mich davor hüten werde, stellenweise das Tempo anzuziehen, ist das alles in allem eine ziemlich aerobe Langzeitausdauergeschichte, die auch entsprechend extensiv vorbereitet werden muss.



Hobbyläufer, die regelmässig 10 - 15 km laufen sind meistens, grundsätzlich zu schnell. normalerweise ist dann auch zwischen 20 und 30 km der Ofen aus. Und dann tuts weh. Auf jeden Fall sollte man lange, lockere Läufe trainieren. Auch das Essen und Trinken während dem Lauf will gelernt sein.



> Zum sanften (Wieder-)Einstieg werd ich einen möglichst flachen Lauf auswählen. Ich glaub, Paris ist ganz ok. Da ist auch die Stimmung sehr gut. Mal sehen, wie es im April 2002 aussieht.



Auja, lass uns das doch mal ins Auge fassen....

>

> Gruß,

> Thomas



cheers



Michael
 
A

Anzeige

Re: rennen - termine
Zurück
Oben