Multo
New member
Ich frage mich, ob ein Religionsunterricht an den Schulen überhaupt Sinn macht. Haben die Kinder den schon genug Wissen und Reife, sich selbst für eine ihnen vernünftig erscheinende Religion zu entscheiden?
Oder geht es da nur um Modeerscheinungen?
Oder die Meinungsvertretung ihrer Eltern, welche sie dorthin schicken?
Also ich wär ja für eine generelle Ausschliessung des Religionsunterrichts!
Warum ich darüber nachdenke? Folgende Zitate brachten mich irgendwie drauf...
Quelle*click*

Oder geht es da nur um Modeerscheinungen?
Oder die Meinungsvertretung ihrer Eltern, welche sie dorthin schicken?
Also ich wär ja für eine generelle Ausschliessung des Religionsunterrichts!
Warum ich darüber nachdenke? Folgende Zitate brachten mich irgendwie drauf...
Seit diesem Schuljahr wird an zwei Berliner Schulen, der Schinkel-Grundschule in Charlottenburg und der John-Lennon-Oberschule in Mitte, buddhistischer Religionsunterricht angeboten. Doch zumindest die Oberschulkurse sind fast leer: In den beiden Kursen für die siebte bis neunte Klasse und für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 sitzen, wenn alle da sind, jeweils fünf Schüler. "Das muss ja erst einmal anlaufen", sagt Renate Noack. Die Studienrätin führt den Unterricht im Auftrag der Buddhistischen Gesellschaft Berlin durch. Ihre wenigen Schüler sind Kinder aus asiatischen Familien und ein paar Sprösslinge deutscher Buddhisten.
Die Islamische Föderation, die nach dem Ende eines zehnjährigen Rechtsstreits vor zwei Jahren an zunächst zwei Berliner Schulen einzog, unterrichtet seit diesem Schuljahr an 15 Schulen die Lehre Allahs. Seit dem vergangenen Jahr hat sie innerislamische Konkurrenz: Die Berliner Aleviten haben erfolgreich argumentiert, sunnitischer Unterricht käme für alevitische Kinder nicht in Frage. Nun sind auch sie schon an sechs Schulen präsent.
Die Schulverwaltung ... darf ... die Klassenräume gar nicht betreten. Laut "Bremer Klausel" des Grundgesetzes prüft der Staat die Rahmenpläne, zahlt die Räume und weite Teile der Lehrergehälter - und muss ansonsten draußen bleiben.
Die Schulverwaltung muss damit rechnen, dass in den kommenden Jahren auch noch die griechisch-, die serbisch-, die syrisch- und die russisch-orthodoxe Kirche und vielleicht sogar die Zeugen Jehovas eigenen Unterricht anmelden. Eingreifen kann sie nicht.
Quelle*click*