Reiterhosen, Hängebrust

Anonym

New member
Ich habe eine Superfigur(sagt mein Freund), aber mich stören meine Reiterhosen und daß ich eine Hängebrust habe, auch wenn ich die einzige mit dieser Meinung bin. Weiß jemand, wie man diesen Problemen zuleibe rücken kann? Im Fitneßcenter hab ich zig Geräte ausprobiert, leider ohne Erfolg.
 
Wie genau willst Du denn Brustgewebe mit Training straffen???

Das bisschen Drüsen-, Fett- und Bindegewebe ist meines Wissens nicht trainierbar.

--
Phux
 
FAQ's! siehe...

... die einträge zu den stichworten "problemzonen", "spot reduction", "körperdysmorphe störung" (registrierung erforderlich, "alle foren" und "alle nachrichten" wählen).
lg, kurt
 
nein!

denn frau kann (ohne chemische "unterstützung") ihren pectoralis ohnehin nicht signifikant zum wachsen bringen, geschweige denn gezielt im oberen oder unteren anteil. das geht übrigens auch beim mann nicht so, wie manche (incl. du) glauben... vergiss die genetik nicht!
und - wie du richtig sagst - an der form der brüste würde sich ohnehin nichts ändern. fett- und bindegewebe ist nun mal trainingseffektrefraktär... :winke:
gruß, kurt
 
Das heißt im Klartext........

......... ob´s hängt oder nicht, und wie früh es anfängt zu hängen, ist Veranlagung, richtig?

Völlig egal, ob Frau in jungen Jahren regelmäßig einen guten BH trägt oder nicht, und auch völlig egal, wieviel Sport Frau treibt.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß ein ständiges Gewichts-Auf-und-Ab zu einer stärker und schneller ausgeleierten Haut und damit zum "hängen" führt, richtig?

lg, Ina
 
Re: Frage!

ich habe die anatomie des pectoralis major schon mal ausführlich hier geschildert. mit einem einfachen dreieck kann man ihn wohl nicht vergleichen, dazu sind ursprung und ansatz und die entsprechenden funktionen zu komplex.
und herbert hat mal vor einiger zeit eine sehr schöne EMG-untersuchung über genau deine frage hier im forum präsentiert. fazit: auch beim flachbankdrücken wird der obere anteil des pectoralis effizienter trainiert als auf der schrägbank. such mal danach!
im übrigen finde ich, dass in der regel der pectoralis gerade "unten" dicker ist als "oben" :winke:
gruß, kurt
 
Zurück
Oben