Reicht das aus? Wie lange dauert es bis...?

jhuebner

New member
Aufgrund von Zeitmangel wegen Hausbau, Fernstudium und Arbeit hab ich mich erstmal im Fitnessstudio abgemeldet. Ich fahre, wie schon immer, jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit (ca. 30-40km hin und zurück mit zwei größeren Steigungen ca. 12% und einigen kleineren). Am Wochenende bin ich den ganzen Tag mit Steine schleppen, Rasen mähen und anderen Gartenarbeiten und Baumaßnahmen und Haushalt beschäftigt.
Wenn ich Zeit habe mach ich auch eine Paar Sit ups, liegestütze usw. . Reicht das als Training aus, weil wir im Studio eine heiße Diskussion hatten, das diese Tätigkeiten kein Training für den Körper sind. Also ich bin immer ganz schön geschafft. Ich habe mein Tempo beim Rasdfahren auch schon von 25km/h auf 20 km/h runter geschraubt. Ich habe gemerkt, das ich das sonst nicht durchhalte.
Meine zweite Frage ist: Wie lange braucht man, bei regelmäßigem Training, nach einer größeren OP, bis man seine frühere Fitness wieder erlangt hat. Meine Ärztin meinte, es kann bis zu einem Jahr und länger dauern. Die OP war im September 2002, und ich habe immer noch das Gefühl, das ich noch nicht so richtig fit bin, auch hab ich das Gefühl, das die Kraft noch fehlt.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Letztens hatte ich wegen einer Gelenkentzündung gefragt. Die ursache soll eine Arthrose im rechten Sprunggelenk sein. Wie kann man das behandeln, und wie kann man verhindern, das es nicht noch schlimmer wird?
Gruß
Jana
 
hallo jana,
wenn die intensität stimmt, reicht dieser umfang allemal aus, um fit zu werden/zu sein/zu bleiben. ein fitnessstudio ist alles andere als eine zwingende notwendigkeit - im gegenteil, die fittesten leute sind die, die nie oder nur selten in ein studio gehen, sondern outdoor-sport betreiben. und für die kraft kann man auch in den eigenen vier wänden effektiv was tun (wie ich schon oft betont habe).
sind die 20 km/h deine durchschnittsgeschwindigkeit für die 30-40km? wenn es eine hügelige strecke ist, sind 20 km/h av. speed zwar nicht besonders schnell, aber für dich (so wie ich dein leistungspotential einschätze) durchaus o.k.
wie schnell man nach einer op wieder der/die "alte" ist, ist individuell und hängt nicht zuletzt davon ab, was operiert wurde.
eine arthritis (gelenksentzündung) und eine arthrose (gelenksabnützung) sind zweierlei. eine ferndiagnose kann ich nicht stellen, das gehört "vor ort" abgeklärt.
alles gute, kurt
 
Das mit den 20km/h ist geschätzt. Ich brauche für die Strecke Haustür bis Eingang Bürogebäude ca. 35-45 min mit Warten an Ampeln und Bahnschranke. Deshalb komme ich auf 20km/h. Außerdem hat man ja bekanntlich auf dem Weg zur Arbeit "Gepäck" dabei. In meinem Fall Rucksack mit Klamotten zum Umziehen, Nahrung für den Arbeitstag, Unterlagen und diverse CD's und Disketten. Das wiegt natürlich etwas.
Ich weiß das ich nicht fit bin und in einem sehr schlechten Trainingszustand, aber wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin ist das Tempo so zwischen 28 km/h und 30km/h. Wenn man in diesem Tempo zur Arbeit fährt, braucht man hinterher ein Dusche, welche es nicht gibt.
2.Was die anderen Punkte angeht. Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal den ganzen Tag Steine geschleppt hast, oder einen Wintergarten gebaut. Also ich finde, das schlaucht ganz schön.
3. Laut Röntgenbefund sind degenerative Veränderungen im Bereich des rechten Sprunggelenkes zusehen, weiterhin ein kleiner Fersensporn und eine Stenose an der Tibia. Das CRP und BSG ist leicht erhöht. Mehr hat mir meine HA nicht verraten.
4. Ich war am Montag zur Ergometrie, wobei sehr auffällig war, das der Puls sehr schnell hoch geht, und nach Belastungsende sehr schnell wieder abfällt. Kann man das als ein Zeichen von schlechter Fitness werten, oder ist das harmlos?
Danke für die guten Antworten.
Gruß

Jana
 
liebe jana,
offensichtlich hast du mich missverstanden - ich sagte doch, dass dein trainingspensum ausreichend sei!
28-30 km/h auf dem rad ist alles andere als ein spazierenradeln.
zu deinem röntgen: ich weiß nicht, was eine "stenose der tibia" sein soll, aber eine leichte erhöhung der CRP und BSG müssen nicht mit deinem sprunggelenk in verbindung stehen. wie gesagt, arthrose und arthritis sind zweierlei.
zu deiner ergometrie: dieses HF-verhalten sagt nicht viel aus. wenn du willst, kannst du mir das ergometrieprotokoll mailen, dann kann ich dir mehr dazu sagen.
lg, kurt
 
so haltst du dich schon fit, würde sagen das passt :)
 
Zurück
Oben