rauchen

roxy

New member
ich habe mal eine frage.wenn man mit dem rauchen aufhört,nimmt man da wirklich zu?wenn ja woran liegt das? ich selber rauche sehr unregelmäßig,ich rauche zum beispiel mal paar wochen lang 5-10 zigaretten am tag und dann mal paar wochen wieder weniger(1-2) oder gar nicht. wenn ich viel rauche komm ich mir irgendwie schlanker vor.ist das nur einbildung?
 
A

Anzeige

Re: rauchen
Hallo roxy,

schau mal hier:
rauchen .
Hab mal gelesen

liebe roxy,

Rauchen sei eine Form von unbewußtem Druck (Dampf) ablassen.:winke:das sich im Unterbewußtsein abspielt. Wenn das Rauchen jetzt gestoppt wird muß dieser Druck eben z.B. durch Knabbereien oder Süßigkeiten ausgeglichen werden. Und das bringt, im Gegensatz zum Rauchen, zusätzliche Kalorien in die tägliche Energieaufnahme, daher werden Raucher in der Regel "dicker", nachdem sie das Rauchen aufgegeben haben.:winke:

Gruß Rainer
 
Die Gewichtszunahme kommt bestimmt nur von der Ersatzbefriedigung durchs Essen. Ich habe im November 02 augehört zu rauchen und seitdem trotzdem ca. 5 kg verloren.

Weiß auch nicht wieso, aber ich war in der glücklichen Lage absolut problemlos mit dem Rauchen aufhören zu können. Deswegen kann ich dir wahrscheinlich auch keine hilfreichen Tips geben, wie man das Problem umgehen kann.

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Rein psychologisch bedingt. Denselben Effekt hast du auch mit Kaugummikauen oder Fingernägelkauen oder weiss ich was. Es ist halt irgendwo so, dass man immer irgendwas kompensieren will.
Generell: Es wohl das Dümmste, zu rauchen, damit anzufangen oder damit nicht aufzuhören, nur um nicht zuzunehmen.
Ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher, aber du leidest doch an einer ES. Deshalb denke ich, ist es zusätzlich schlecht, mit dem Rauchen das Gewicht kontrollieren zu wollen.

Grüsse
Rik
 
dieses Thema hatte wir schon mehrmals!!!

hallo roxy,
soviel ich weiß, bist du nicht neu im forum, darum wundert mich deine FAQ. sieh doch im archiv nach! der grund, warum so viele (nicht alle!) eine positive e-bilanz aufweisen, nachdem sie mit dem rauchen aufgehört haben, ist schnell erklärt: rauchen mindert den appetit. wenn man/frau nicht mehr raucht... (den logischen schluss überlasse ich dir). die GU-steigerung durch das rauchen spielt keine entscheidende rolle.
lg, kurt
 
Re: dieses Thema hatte wir schon mehrmals!!!

Ist es nicht auch so, dass die Geschmacksnerven wieder "besser" werden, wenn man nicht mehr raucht, und man dadurch mehr Appetit auf leckere Dinge hat? Meine ich mal gehört zu haben...Mythos?
Gruss,

Felix

 
wenn, dann sind es die Geschmacksknospen der Zunge

die sich wieder "erholen". die geschmacksnerven leiten ja nur deren information ans gehirn weiter.
aber du weißt, schmecken tut man nur vier qualitäten: süß, sauer, salzig und bitter (alles andere wird gerochen). als neue geschmacksqualität hat sich die für glutamat etabliert, mir fällt grad der begriff dafür nicht ein - irgendwas mit "-ami" hinten, glaub ich.
schönes wochenende,
kurt (der sich schon auf das auskosten sämtlicher geschmacksqualitäten beim grillen freut)
gruß, kurt
 
Re: wenn, dann sind es die Geschmacksknospen der Z

'Umami' (kommt aus dem japanischen). Seit kurzem ist bekannt, daß es wohl auch Fettrezeptoren in der Zunge gibt. Damit hat man dann also schon 6 'Basisgeschmäcke'.

Gruß, Karsten.
 
vielen Dank!

jaja, karsten,
manchmal liegt einem so manches auf der zunge:winke:
das mit den fettrezeptoren ist noch nicht etabliert, soviel ich weiß. es ist weniger eine sensorische geschmacksqualität, als vielmehr ein "gefühl" - es fühlt sich einfach gut an, wenn's so richtig "schmiert", stichwort schokolade...:winke:
nochmals danke für dein auf-die-sprünge-helfen, ich wusste, ich kann mich auf euch verlassen, wenn ich mal eine geistige "blockade" habe:winke:
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: rauchen
Hallo kurt,

schau mal hier:
rauchen .
Zurück
Oben