Rauchen und Nichtrauchen und Fitness - Wie verträgt sich das?

Das Rauchverbot ist doch schon mal ein guter Anfang. Alle Drogen auf einmal zu verbieten ist doch auch gesundheitsschädlich. Man stelle sich vor, ein rauchender Alkoholiker soll gleichzeitig auf alle Drogen inklusive seinem Kaffee verzicheten. Ist ein bischen viel auf einmal. (Vorsicht! das war Ironie!!!)

Mal im Ernst, es wird niemanden das Rauchen verboten, nur dort wo es andere Mitmenschen stört ist es nicht mehr erlaubt. In Berlin ist an einigen Orten das Konsumieren von Alkohol in der Öffentlichkeit untersagt. Völlig berechtigt finde ich, da es an diesen, teilweise besonders von Touristen besuchten Orten andere Menschen stört, wenn dort Alkohol konsumiert wird. In der Öffentlichkeit wird auch meist von Leuten Alkohol konsumiert, die damit nicht umgehen können und als Folge sich selber nicht mehr im Griff haben.

Also ihr amren unterdrückten Raucher, ihr seit nicht alleine, den armen Alkoholikern geht es auch schon an den Kragen.

Übrigens in vielen Kaufhäusern ist auch das Eisessen untersagt, wollt ihr nicht auch mal dagenen protestieren? :)
 
Inwiefern kann es Leute stören, wenn Andere gemütlich bei 30 Grad Sonennschein im Schatten des Cafes einen leckeren Wein oder ein leckeres Weizen nach der Arbeit trinken?

Das Leute, die sich nicht im Griff haben und besoffen sind, die Allgemeinheit stören, steht ausser Frage, aber es geht immer um Verhältnismässigkeiten.

In meinen Augen ist das ein generelles Problem, denn man kann sich auch zu Hause besaufen und die Allgemeinheit stören.

PS: Ich war am Wochenende in einer Disko in Koblenz ( Rheinland-Pfalz ) und dort gilt schon generelles Rauchvebot und ich muss sagen, ein TRAUM! :) Man merkt es sofort an der Luft, an den Klamotten, etc. war echt klasse so als Nicht-Raucher. Und selbst meine rauchenden Freunde haben gesagt, dass es gut war, denn sie haben erstmal weniger geraucht am Abend ( es gab einen seperaten Raucherraum ) und im Verlauf des Abends ist es ihnen gar nicht negativ aufgefallen. So mal als subjektive Erfahrung von mir :)
 
Damit es keine Mißverständnisse gibt, mit Öffentlichkeit sind Parkpänke etc. gemeint. In Restaurants und Cafes dürfen auch in den Verbotsbereichen selbstverständlich alkoholische Getränke konsumiert werden. Leider sind einige Mitmenschen, die ihrem Alkoholkonsum auf Parkbänken nachgehen häufig nicht in der Lage, ihren Konsum auf ein gesundes Maß zu begrenzen.
 
Nach langer, langer Zeit.....

Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung. Solange es gesellschaftlich akzeptiert wird, daß getrunken wird (meine damit im Übermaß), finde ich es geradezu scheinheilig, über die Schädlichkeit des Rauchens zu wettern und die Werbung zu verbieten, während für Alkohol fröhlich weiter geworben wird.





...haben auch (Gesundheits-)Politiker die Schädlichkeit des Rauchens begriffen.
Vielleicht ist daran auch der "Gesundheits"zustand so manches Ungeborenen eine Ursache, dem Rauchen öffentlich etwas Einhalt zu gebieten.
Und dies trotz hoher Steuereinbußen!
Mit Tabakwaren werden Risengeschäfte gemacht! Leider ist nicht nicht alles reiner Tabak wo Tabak drauf steht...
Ausserdem: Es ist wirklich nicht erfreulich, wenn nach einem Restaurantbesuch alles nach der Qualmerei anderer stinkt!
;) Es könnten ja auf den Rechnungen der Nichtraucher Gutschriften für Kleiderreinigungen aufgeführt sein, nicht wahr?
 
Brustkrebsrisko von Raucherinnen um 120 % erhöht.

Folgender Artikel ist mir aufgefallen, ein weiterer Grund mit dem Rauchen aufzuhören!

Rückfall Brustkrebsrisiko Raucherinnnen

Wann erhalten wir endlich in Deutschland ein einheitliches Rauchverbot ohne Ausnahmen für alle Bundesländer?

Hoffnung besteht zumindest im Saarland. Hier werden die Grünen mit an der nächsten Landesregierung beteiligt sein, und egal mit wem sie koalieren, sie werden auf jeden Fall ein 100 prozentiges Rauchverbot durchsetzen. Das erste Bundesland wäre damit geschafft!
 
Volksbegehren Nichtraucherschutz in Bayern - Mitmachen!

Alle Bürger vom Freistaat Bayern haben die Gelegenheit vom 19. November bis zum 2. Dezember 2009 mit ihrer Unterschrift für ein rauchfreies Bayern zu sorgen. Fitness und Rauchen, das geht doch auf keinen Fall? Müssen wir uns nicht alle als Fitnesssportler für den Nichtraucherschutz einsetzen. Ich möchte auf jeden Fall nicht, wenn ich abends trainiert habe und dann noch gerne "ein wenig um die Häuser ziehe" nicht in einer Kneipe oder einem Cafe eingenebelt werden. Und auf ein "gutes Miteinander" von Rauchern und Nichtrauchern" und "Rücksichtnahme" habe ich die Schnauze seit 20 Jahren voll. Die gibt es nämlich nicht von Seiten der Raucher!

Also beteiligt Euch bei der Unterschriftenaktion.
Link: Nichtraucherschutz Bayern
 
Zurück
Oben