Rauchen und Nichtrauchen und Fitness - Wie verträgt sich das?

hubix

Administrator
Die Bundesregierung will mit dem Bundestag zügig ein Rauchverbot für öffentliche Räume und Gaststätten auf den Weg bringen. Das Rauchen könne über den Arbeitsschutz in allen öffentlichen Räumen inklusive der Gastronomie gesetzlich verboten werden, sagte die Parlamentarische Gesundheitsstaatssekretärin Marion Caspers-Merk (SPD) am Donnerstag nach einer ersten Absprache der zuständigen Ressorts in Berlin. "Ich hätte gern eine umfassende Lösung", sagte die Gesundheitsstaatssekretärin Casper Merk....Artikel: Glimmende Leidenschaft


Cambridge Studie: Fitness und Nichtrauchen bringen 14 Jahre! Wahrscheinlich ist er die viel zitierte Ausnahme der Regel: Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt ist überzeugter Raucher und inszeniert seine Schwäche gar einmal wöchentlich, wenn er sich für das Magazin der Wochenzeitung DIE ZEIT während einer genussvollen Zigarette den Fragen des Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo stellt. Und trotzdem, der alte Herr scheint sich guter Gesundheit zu erfreuen. Dabei zeigt eine neue Studie der Universität Cambridge: Wer auf Nikotin verzichtet, hat mehr vom Leben.
Vier Regeln für ein langes Leben.

Werden dann vor den Fitness-Studios noch mehr Mitglieder im Regen stehen um ihrem Glimmstengel zu frönen? - Wie denkt Ihr darüber?
 
Merkwürdig

Ich finde die ganze Diskussion um das Rauchen und dessen Folgen schon sehr merkwürdig, wenn man gleichzeitig sieht, daß für Alkohol munter weiter geworben werden kann und wird, obwohl die Folgen des Alkoholismus genauso verheerend und kostenintensiv sind. Außerdem sterben genauso Menschen an Spätschäden des Trinkens wie an Spätschäden des Rauchens. Auch werden durch Alkohol unbeteiligte Dritte geschädigt, man denke nur an Alkohol am Steuer. Zuviel Alkohol und Sport dürfte sich auch nicht vertragen.

Ich bin gegen ein generelles Verbot, das ganze artet nur in eine weitere Gängelei von oben aus. Die Leute sollten eigentlich selbst wissen, was sie sich mit dem Rauchen antun.

Bin übrigens Exraucherin, habe vor zwei Jahren aufgehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin schon für ein generelles Rauchverbot und ich finde nicht, dass das Argument mit dem Alkohol wirklich zieht. Immerhin gibt es viel mehr Raucher als besoffene Autofahrer... und das Hauptargument ist, dass durch das Rauchen auch andere Leute gestört werden - passiv rauchen hat ja nachgewiesen deutlich mehr Konsequenzen als angenommen.
Ich unterstüze auf jeden Fall das generelle Rauchverbot.
 
ich finde in ein fitnesstudio gehört rauchverbot! ich wäre bei meinem ganz schnell weg, wenn dort gequalmt wird während ich trainiere.
auch in gaststätten und restaurants würde ich es begrüssen.
ich rauche nicht, möchte nicht mitrauchen und möchte auch nicht den ganzen tag danach stinken :D
 
Jau, aber es stehen jetzt schon blondierte Solariumhühnchen vor den Türen und qualmen, weil sie es drinnen nicht dürfen.
Mit dem derzeit noch gar nicht bestehenden Rauchverbot ändert sich für die jedenfalls gar nichts.

Erstens soll also über ungelegte Eier geredet und zweitens eine schwungvolle Blablubsülzdiskussion über das Für und Wider vom Paffen geführt werden.

Und was hat das alles mit allg. Fitness zu tun?
 
Hey Leute,

Rauchen kann man doch nicht mit Alkoholkonsum zu vergleichen!

Ein gemütliches Bier hat noch lange nicht die Folgen für Genieser und Umwelt wie eine Zigarette. Oder?

Ich bin für ein absolutes Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen. In anderen Ländern ist dies schon lange so.

Soll doch jeder rauchen, wenn er will - aber bitte so, dass andere nicht davon belästigt werden = nämlich draußen!


@StefanB
du kennst doch das alte Forum auch. Da wurde doch auch über allerlei diskutiert, was nicht mit Sport und Fitness zu tun hatte.

Schöne Grüße
Thomas
 
Sorry, ich bleibe bei meiner Meinung. Solange es gesellschaftlich akzeptiert wird, daß getrunken wird (meine damit im Übermaß), finde ich es geradezu scheinheilig, über die Schädlichkeit des Rauchens zu wettern und die Werbung zu verbieten, während für Alkohol fröhlich weiter geworben wird.
 
nö, thomas hat eindeutig recht und das ist keine frage der lobby.

zum einen:
alkohol in maßen schadet der gesundheit nicht, rauchen schadet ab der ersten zigarette.

zum anderen:
durch maßvollen alkoholgenuss wird niemand geschädigt oder gesundheitlich
beeinträchtigt außer, wenn überhaupt, dem geniessenden selbst. und da liegt der unterschied zwischen schutz und gängelei. ich kann ungewollt mitrauchen, aber nicht ungewollt mittrinken :)

übrigens: ich rauche (wenig) und trinke auch gern mal ein bierchen und mach mir trotzdem nicht ins hemd :eek:
 
Seit 1/2 Jahr Nichtrauchergesetz in Baden Württemberg

Und seit 1.1.08 in vielen Bundesländern auch, so Bayern, ...

Also bei uns in Baden Württemberg schauts so aus nach einem halben Jahr Nichtraucherschutz :

In bestimmten Städten absolut konsequente Umsetzung der Gastronomen, die verzichten oft obwohl Platzangebot da ist, extra Raucherräume einzurichten. Eine absolute Wohltat wenn man abends (womöglich nach dem Besuch im Fitness Club ) noch mit Leuten um die Häuser ziehen will, oder ?

Allerdings klappt es in manchen Städten und am geilsten in der Hauptstadt Stuttgart mit dem Nichtraucherschutzgesetz überhaupt nicht, darüber hat auch schon die Sendung Plusminus berichtet, dass es Kneipen gibt die mit einem Duschvorhang die Rauchersektion von den nicht rauchenden Gästen abtrennt, ein Witz.

In Bayern ist seit dem 1.1.08 absolutes Rauchverbot in der Gastronomie, es gibt keinerlei "Raucherreservate", auch kein Rauchen in Bierzelten, aber selbst hier wird es Nachbesserungsbedarf von Seiten der Gesetzgebung geben, da sich hier auch schon die Raucherclubs formieren.

In 8 Bundesländern gilt ja insgesamt seit 1.1.08 das Nichtraucherschutzgesetz. Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Übrigens
in meinem Fitnessclub wurde im Bistro bis zum Beginn des Nichtraucherschutzgesetzes geraucht! In so fern hat Rauchen schon was mit Fitness zu tun. Und mit oxidativem Stress . Und mit Freien Radikalen.
Ich finde das Thema durchaus diskussionswürdig. https://de.fitness.com/forum/images/icons/icon7.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ist alles scheinheilig

alois ich muss auch sagen, dass ich das rauchverbot für absolut scheinheilig finde...gerade das argument 1 bier schade nichts, ist das doch das beste beispiel. ein autofahrer mit einem bier reagiert nun mal anders wie ein autofahrer ohne alkohol im blut und wenn es nur geringfügig ist, kann es doch über leben und tod entscheiden. alkohol ist wie nikotin eine droge, genauso wie heroin oder thc...entweder verbietet der staat alle drogen oder er gibt alle drogen frei.

bin brigens seit 2 wochen nichtraucher, mich stören raucher genauso wie es betrunkene manchmal tun.
 
alois ich muss auch sagen, dass ich das rauchverbot für absolut scheinheilig finde...gerade das argument 1 bier schade nichts, ist das doch das beste beispiel. ein autofahrer mit einem bier reagiert nun mal anders wie ein autofahrer ohne alkohol im blut ...

Nun wenn Du ein oder 2 Bier getrunken hast, hast du noch lange nicht Deiner Gesundheit geschadet. Selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat , wenn auch mit verkniffenen Pobacken zugegeben, dass geringe Mengen Alkohol durchaus der Gesundheit zuträglich sind. Und nicht jeder der ein oder 2 Bier getrunken hat, muss anschließend mit dem Auto fahren, er gefährdet also nicht zwangsläufig sich oder Andere. - Im Gegensatz zu Rauchern die in geschlossenen öffentlichen Räumen wie Gaststätten mit jeder Zigarette bereits sich und vor allem Andere stören.
 
alois ich muss auch sagen, dass ich das rauchverbot für absolut scheinheilig finde...gerade das argument 1 bier schade nichts, ist das doch das beste beispiel. ein autofahrer mit einem bier reagiert nun mal anders wie ein autofahrer ohne alkohol im blut und wenn es nur geringfügig ist, kann es doch über leben und tod entscheiden. alkohol ist wie nikotin eine droge, genauso wie heroin oder thc...entweder verbietet der staat alle drogen oder er gibt alle drogen frei.

bin brigens seit 2 wochen nichtraucher, mich stören raucher genauso wie es betrunkene manchmal tun.

DANN BEANTWORTE DOCH MAL DIE FRAGE: Auf wen triffst du häufiger und ärgerst dich ergo mehr, auf Betrunkene oder Raucher?
 
@Limes

Kaffee ( also Koffein ) ist auch eine Droge, willst du das auch verbieten? ;)

Au backe, die Qualmerfraktion spricht. Na bedauerst Du schon dass man die Aschenbecher auf dem Laufband in deinem Fitness-Studio abgeschraubt hat?

Zum Thema: Fitness ist auch eine Droge....

Kaffee hat durchaus auch gesundheitlich positive Aspekte. Es ist das Maß der Dinge die da zählt. Welche gesundheitlich positiven Auswirkungen hat das Nikotin, und bis zu welcher Anzahl von Zigaretten ist das Nikotin nicht gesundheitsschädlich.
Ausserdem geht es hier bei dem Gesetz um den Schutz des Nichtrauchers und den Auswirkungen des Passivrauchens.

Aber schön dass wir im Forum jemand haben, der von sich wahrscheinlich behauptet: Ich bin Fit und rauche gerne.
 
Au backe, die Qualmerfraktion spricht. Na bedauerst Du schon dass man die Aschenbecher auf dem Laufband in deinem Fitness-Studio abgeschraubt hat?

Zum Thema: Fitness ist auch eine Droge....

Kaffee hat durchaus auch gesundheitlich positive Aspekte. Es ist das Maß der Dinge die da zählt. Welche gesundheitlich positiven Auswirkungen hat das Nikotin, und bis zu welcher Anzahl von Zigaretten ist das Nikotin nicht gesundheitsschädlich.
Ausserdem geht es hier bei dem Gesetz um den Schutz des Nichtrauchers und den Auswirkungen des Passivrauchens.

Aber schön dass wir im Forum jemand haben, der von sich wahrscheinlich behauptet: Ich bin Fit und rauche gerne.

@Stefan

Ich glaube, dass du meinen Post ein wenig missverstanden hast. Und so zynische Antworten kann man sich auch sparen, wenn man eine Aussage nicht verstanden hat. Vornewege habe ich noch nie etwas geraucht ( Zigarette oder sonstiges ) und werde es bestimmt auch nicht tuen. Zusätzlich wäre ich sofort Weg aus meinem Fitnessstudio, wenn dort drinnen geraucht werden dürfte. Ich finde, dass die neuen Rauchverbote in Räumen der richtige Weg sind.

Meine Aussage bezog sich auf Limes Haltung, dass der Staat konsequent sein sollte und entweder ALLE Drogen oder KEINE Drogen verbieten sollte. Aus diesem Grund habe ich hinterfragt, ob er dann auch Kaffee verbieten sollte, da dieser als Droge zählt. Ein Schwarz-Weiß-Denken ist nämlich nicht so einfach, wie es sich Limes so denkt. Die Problematik mit dem Alkohol ist durchaus schwierig, aber, meiner subjektiven Meinung nach, ist die Häufigkeit vom Auftreten alloholbedinger Probleme geringer, als die Häufigkeit des Passivrauchens.

Aber schön dass wir im Forum jemand haben, der von sich wahrscheinlich behauptet: Ich bin Fit und rauche gerne.

Deine Menschenkenntnis ist bemerkenswert. Aus einem, von dir missverstandenen, Satz, hast du meine ganze Persönlichkeit sofort analysiert. Beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Nichtraucherschutz - Fitness und Rauchen ,

habe gerade einen hübschen Link mit einem Video - Beitrag vom WDR - zum Thema Zusatzstoffe in Zigaretten - und Tabakwerbung bei Jugendlichen gefunden:

| WDR | WebTV Clip |


SUPER INTERESSANT.
 
Zurück
Oben