radfahren-training

Re: ja - jeder, der nicht völlig untrainiert ist!

du bist dir hoffentlich bewusst, dass du hier die Grundsatzdebatte "2-fach vs. 3-fach-Kettenblatt" losgetreten hast? :winke::)
Wenn man sich in einschlägigen (Rennrad-)Forum umhört, merkt man schnell das ein "richtiger Rennradler" ausschliesslich mit 2fach fährt :winke:.
Aber eben, lieber kaputte Knie als ein drittes Kettenblatt montieren....:)

Grüsse
Rik
 
es geht nicht um's Knie!

radfahren tut dem knie nichts, es geht schlichtweg nur darum, wie hart man treten will. ich bin ein "kurbler", bevorzuge also eine höhere tretfrequenz. besagte "grundsatzdiskussion" ist nonsens, weil es hier nur um eine dumme philosophie geht. früher hatte ich 39 x 28 als "rettungsanker" (den man eh so gut wie nie braucht, höchstens zu saisonbeginn) und heut hab ich den gleichen als 3-fach kettenblattfahrer. wenn mich irgendein dümmlicher möchtegernprofi deswegen schräg ansieht, so ist mir das blunzn. übrigens gibt es heute rennräder ganz offiziell auch mit drei scheiben vorn im offiziellen verkauf (wie z.b. das zweite spitzenmodell von TREK, das ich mir vor 2 jahren kaufte). übrigens haben die drei scheiben vorn noch einen vorteil - nämlich den der kleineren abstufung der hinteren kranzeln, was z.b. für's zeitfahren von vorteil ist.

schönes wochenende, kurt (der sich schon auf's radeln freut)
 
der Bremsweg ist mit diesem Gewicht...

...zweifellos etwas verlängert. dafür geht's vorher schneller bergab:)

schönes wochendende, kurt (der bergab versucht, nicht an reißende bremskabel oder platzende reifen zu denken...:winke:)
 
Re: was ist die "hohe Acht"?

Hallo Kurt,
danke für die Hilfestellung, aber so schlimm wird es nicht werden wir fahren 24h in einer 4èr Gruppe und nehmen das ganze als Freizeitsportler, unser Team nennt sich "Weizenblitz", nicht so tierisch ernst, es ist halt eine super Gaudi mal mit dem Rad durch die "grüne Hölle" zu fahren = den "alten Nürburgring" und der verlangt von einem Radfahrer schon einiges siehe:(http://www.ghbiker.de/nuerburgring_ringrunde/nordschleife_hoheacht.html).
Gruß Reiner
 
und was ist jetzt die "hohe Acht"?

ihr fährt die 24 std also als staffel. auch das erfordert einiges an logistik, v.a. wer wann fährt, und wie man sich ernährt (sprich was und wieviel man trinkt). dann sollte die "hohe acht" kein problem sein:winke:.

viel erfolg, kurt
 
...kennst du den Nürburgring nicht...

... ich glaube zu Zeiten von Rudi Altig war das mal eine offizielle "Radrennstrecke", aber auch in Östereich kennt man die "grüne Hölle" frag mal Nicki Lauda...:))

Die "hohe Acht" ist ein Streckenabschnitt auf der "Nordschleife" = Nürburgring, ges. länge ca. 20 km, die hohe Acht ist der höchste Punkt, und hat den steilsten Anstieg.
Die ges. Strecke ist eine geile Berg und Talfahrt mit tollen Kurven und Höchstgeschwindigkeiten von > 85 km/h.
Die Anfahrt zur hohen Acht ist eine reine Bergraufstrecke von ca., 5km mit Steigungen zwischen 11 und 17% und dann kommt zum Schluß die "Wand".
Hier musste ich im letzten Jahr "absteigen" und schieben, weil ich als "Flachlandtiroler" nie zuvor Berge raufklettern musste und mich total verausgabt hatte.
Das passiert mir heuer nicht mehr....Vorbereitung ist alles.
Du hast recht alles kein problem,
vorallem deswegen nicht weil wir nicht wegen den "Zeiten" sondern wegen dem Fun an diesem Event teilnehmen wollen.
Gruß Reiner der die Radsaison bald wieder einleutet.
 
Zurück
Oben