Radeln - schneller oder länger?

Ina

New member
Hallo Fitnessfreaks,



ich hab mal (wieder :)) eine Frage zum Radeln, was ist denn effizienter: schneller zu radeln und dafür etwas weniger Zeit zu brauchen oder langsamer zu radeln und dafür etwas mehr auf dem Radel zu sitzen.



Ich fahr mit dem Fahrrad zur Arbeit und da läßt sich die Strecke (zumindest morgens *gähn*), die ich fahre nicht so gut variieren. Trotzdem möchte ich den Fahrtweg so effektiv wie möglich gestalten.



Herzliche Grüße, Ina
 
hallo ina,

worauf beziehst du deine frage nach "effizienz"? auf den trainingseffekt oder den kalorienverbrauch? die geleistete arbeit zur bewältigung deiner wegstrecke ist dieselbe, egal, wie schnell du fährst, aber deine leistung ist höher, wenn du schneller radelst. wenn du auf der fahrt zur arbeit gähnen musst, würde ich einen gang zulegen :)

wieviele kilometer sind es eigentlich zur arbeit? wenn es unter 5 sind, würde ich daraus eine kurze, intensive trainingseinheit daraus machen, quasi zur verbesserung deiner kraftausdauer und deines stehvermögens.

der trainingsschwerpunkt sollte aber im grundlagenausdauerbereich liegen - also v.a. am wochenende ein paar stunden mit der entsprechenden intensität in der ebene unterwegs sein!

lg, kurt



Ina schrieb:

> Hallo Fitnessfreaks,

>

> ich hab mal (wieder :)) eine Frage zum Radeln, was ist denn effizienter: schneller zu radeln und dafür etwas weniger Zeit zu brauchen oder langsamer zu radeln und dafür etwas mehr auf dem Radel zu sitzen.

>

> Ich fahr mit dem Fahrrad zur Arbeit und da läßt sich die Strecke (zumindest morgens *gähn*), die ich fahre nicht so gut variieren. Trotzdem möchte ich den Fahrtweg so effektiv wie möglich gestalten.

>

> Herzliche Grüße, Ina
 
Hallo Kurti (darf ich??),



ich meinte die Trainingseffizienz. Ich fahre etwa 10 km einfache Strecke mit einer Geschwindigkeit von rund 20 km/h (je nach Wind auch mal langsamer) und das ganze weitgehend eben. Ich wohn halt im Flachland *gg*.

Das Gähnen bezog sich eigentlich mehr, darauf, daß ich, um ne größere Strecke zu fahren, früher aufstehen müßte *schüttelgrusel*. Wenn ich einmal auf meinem Drahtesel sitze ist´s nicht mehr so schlimm. :)) Abends, nach Feierabend weite ich die Heimfahrt dann schonmal etwas aus, vor allem im Sommer.



Reicht das denn nicht, um meine Kondition/Fitness zu verbessern?? Ich will ja nun keine Supersportlerin werden. Solche Sachen wie Joggen gehen, oder ins Fitness-Studio rennen, sind einfach nicht meine Welt. Ich geh lieber schwimmen, oder am WE ausgiebig und zügig spazieren (2-3 h), andere ziehen Sporthosen an und nennen das "Walking" *ggg*.



Also bei meinem Hobby, für das ich reichlich Luft brauche, merke ich schon ne deutliche Verbesserung.



Liebe Grüße, Ina



Liebe Grüße, Ina
 
selbstverständlich kannst du damit deine fitness verbessern, liebe ina! wenn du zwei mal täglich 10km radelst, sind das 100km von montag bis freitag. die würde ich relativ intensiv absolvieren. am wochenende radelst du dann eine längere strecke mit geringerer intensität bzw. "walkst" du (bei vergleichbarer intensität herzfrequenz um ca. 10 höher als beim radeln), richte dich aber nur nach der zeit und deiner herzfrequenz.

man braucht kein fitnessstudio, um fit zu sein bzw. werden!

lg, kurt



Ina schrieb:

> Hallo Kurti (darf ich??),

>

> ich meinte die Trainingseffizienz. Ich fahre etwa 10 km einfache Strecke mit einer Geschwindigkeit von rund 20 km/h (je nach Wind auch mal langsamer) und das ganze weitgehend eben. Ich wohn halt im Flachland *gg*.

> Das Gähnen bezog sich eigentlich mehr, darauf, daß ich, um ne größere Strecke zu fahren, früher aufstehen müßte *schüttelgrusel*. Wenn ich einmal auf meinem Drahtesel sitze ist´s nicht mehr so schlimm. :)) Abends, nach Feierabend weite ich die Heimfahrt dann schonmal etwas aus, vor allem im Sommer.

>

> Reicht das denn nicht, um meine Kondition/Fitness zu verbessern?? Ich will ja nun keine Supersportlerin werden. Solche Sachen wie Joggen gehen, oder ins Fitness-Studio rennen, sind einfach nicht meine Welt. Ich geh lieber schwimmen, oder am WE ausgiebig und zügig spazieren (2-3 h), andere ziehen Sporthosen an und nennen das "Walking" *ggg*.

>

> Also bei meinem Hobby, für das ich reichlich Luft brauche, merke ich schon ne deutliche Verbesserung.

>

> Liebe Grüße, Ina

>

> Liebe Grüße, Ina



Ina schrieb:

> Hallo Kurti (darf ich??),

>

> ich meinte die Trainingseffizienz. Ich fahre etwa 10 km einfache Strecke mit einer Geschwindigkeit von rund 20 km/h (je nach Wind auch mal langsamer) und das ganze weitgehend eben. Ich wohn halt im Flachland *gg*.

> Das Gähnen bezog sich eigentlich mehr, darauf, daß ich, um ne größere Strecke zu fahren, früher aufstehen müßte *schüttelgrusel*. Wenn ich einmal auf meinem Drahtesel sitze ist´s nicht mehr so schlimm. :)) Abends, nach Feierabend weite ich die Heimfahrt dann schonmal etwas aus, vor allem im Sommer.

>

> Reicht das denn nicht, um meine Kondition/Fitness zu verbessern?? Ich will ja nun keine Supersportlerin werden. Solche Sachen wie Joggen gehen, oder ins Fitness-Studio rennen, sind einfach nicht meine Welt. Ich geh lieber schwimmen, oder am WE ausgiebig und zügig spazieren (2-3 h), andere ziehen Sporthosen an und nennen das "Walking" *ggg*.

>

> Also bei meinem Hobby, für das ich reichlich Luft brauche, merke ich schon ne deutliche Verbesserung.

>

> Liebe Grüße, Ina

>

> Liebe Grüße, Ina
 
HF ohne Pulsuhr

Alles klar Kurti, danke.



Wenn ich jetzt noch einen Tipp bekomme, wie ich meine Herzfrequenz ohne Pulsuhr bestimmen, bzw. abschätzen kann.



Ich hab mir mal eine Pulsuhr ausgeliehen, da lag ich beim Radeln so irgendwo zwischen 130 und 150. Aber der Brustgurt hat mich so sehr gestört, weshalb ich mir keine kaufen möchte. Sind mir mit ca. 100,- DM außerdem zu teuer, die Dinger...... :)) (nein bin kein Schwabe *gg*)



Eins hat mich bei dem Test gewundert, da ich immer schnaufe wie eine Dampflock, hatte ich mit einer wesentlich höheren Herzfrequenz gerechnet. Um nicht zu schnaufen, dürfte ich nur mit einer Frequenz von um die 100 radeln (Herz- Lunge und Kreislauf sind prima "in Schuß"). Wobei ich aber nicht mehr ins Schwitzen komme.



Also wie abschätzen, wenn es heißt, daß man dann gut liegt, wenn man sich noch ohne zu schnaufen unterhalten kann?



Liebe Grüße, Ina
 
Training ohne Pulsuhr

liebe ina,

ohne pulsuhr ist ein gezieltes training nicht möglich. das pulsmessen während einer belastung funktioniert nicht wirklich und ist sehr ungenau.

der brustgurt sollte eigentlich nicht stören, da er weich und gut dehnbar ist. vielleicht hast du ihn zu straff angelegt.

die investition lohnt sich auf jeden fall!

wenn du dich beim training unterhalten kannst, ohne zu schnaufen, ist die belastung zu gering (da gehst du spazieren, mehr nicht!). natürlich solltest du ins schnaufen kommen, gemeint ist vielmehr, dass du aber trotzdem noch einen ganzen satz sprechen kannst, ohne zwischendurch nach luft japsen zu müssen.

lg, kurt



Ina schrieb:

> Alles klar Kurti, danke.

>

> Wenn ich jetzt noch einen Tipp bekomme, wie ich meine Herzfrequenz ohne Pulsuhr bestimmen, bzw. abschätzen kann.

>

> Ich hab mir mal eine Pulsuhr ausgeliehen, da lag ich beim Radeln so irgendwo zwischen 130 und 150. Aber der Brustgurt hat mich so sehr gestört, weshalb ich mir keine kaufen möchte. Sind mir mit ca. 100,- DM außerdem zu teuer, die Dinger...... :)) (nein bin kein Schwabe *gg*)

>

> Eins hat mich bei dem Test gewundert, da ich immer schnaufe wie eine Dampflock, hatte ich mit einer wesentlich höheren Herzfrequenz gerechnet. Um nicht zu schnaufen, dürfte ich nur mit einer Frequenz von um die 100 radeln (Herz- Lunge und Kreislauf sind prima "in Schuß"). Wobei ich aber nicht mehr ins Schwitzen komme.

>

> Also wie abschätzen, wenn es heißt, daß man dann gut liegt, wenn man sich noch ohne zu schnaufen unterhalten kann?

>

> Liebe Grüße, Ina
 
Alles Klar, danke Kurti (o.T.)
 
Zurück
Oben