!!RAD zu KLEIN Schritt!!

Messung der Schrittlänge

hallo fritz,

deine 85cm-schrittlänge klingt glaubwürdig.

so wird gemessen, wenn man kein spezielles schrittlängen-messgerät zur verfügung hat: du stellst dich bei leicht geöffneten beinen (füsse c.a 20 cm auseinander) mit dem rücken zur wand. ein kollege drückt dir ein buch mit hartem rücken in den schritt, sprich in die schambeinäste, und gegen die wand (damit ist ein 90°-winkel gewährleistet). dann "steigst" du vorsichtig "ab". der abstand vom boden zur oberkante des buchrückens entspricht der schrittlänge.

gruss, kurt





fritz schrieb:

> Ich hoffe ich habe den Schritt richtig gemessen! Einfach von ganz oben am Bein bis ganz unten!
 
So gemessen...

....... ist bei 75 bei mir noch knapp :))



Hatte nur bis zum Knöchel gemessen.



lg, Ina



PS: hab doch nur nen 48er Rahmen, hatte mich verguckt :))
 
Dann ist meine Rahmenwelt...

ja jetzt wieder in Ordnung :)))) Auf einem 48er kann ich mir Dich schon besser vorstellen...



lg



Tabea
 
*gggggg*

Aber nur wegen der gefederten Sattelstütze :)) Sonst hätt ich sicher und definitiv nen größeren Rahmen genommen :))



lg, Ina
 
Nein...

... ich beherrsche mich und breche jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Federungen vom Zaun. Ich verbiete mir sogar jeden Kommentar ;-)))

Wenn man wirklich das Gefühl hat, dass der Rahmen für die Beinlänge zu klein ist, kann man auch noch ein bißchen was tricksen über eine längere Kurbel - aber natürlich nicht ewig viel, denn dann schrappen die Pedalen entweder über den Boden oder man haut sich die Knie in der Aufwärtsbewegung gegen`s Kinn ;-))



lg



Tabea



*diewedergefedertnochgeteertist*
 
bist du unterhalb des Knöchels amputiert???

du scheinst ja super beraten worden zu sein... :-(

lg, kurt









Ina schrieb:

> ....... ist bei 75 bei mir noch knapp :))

>

> Hatte nur bis zum Knöchel gemessen.

>

> lg, Ina

>

> PS: hab doch nur nen 48er Rahmen, hatte mich verguckt :))
 
So eine Beratung...

... ist mittlerweile in vielen Radgeschäften Usus, da leider wirklich jeder ohne besondere Qualifikation einen downhillcrossfullytrendbike-shop eröffnen darf.

Viele Kunden sind aber auch selbst schuld, weil sie sich von dem ganzen Kram blenden lassen und mal eben 1000 Euro und mehr für ein Rad mit zig Gimmicks hinlegen, von dem sie nicht mal wissen, wie man es wo zweckmäßig einsetzt :-(

Irgendwie waren die Zeiten ja gar nicht so schlecht, als jeder, der nicht sportelte, mit einer 3-Gang-Nabe mehr als bedient war. Heute verfahren viele leider mehr nach dem Motto: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt`s eben an der Badehose."



lg



Tabea



PS: Ich mein jetzt niemand bestimmten mit der Attacke :)
 
Stimmt - trainieren kann man auch mit einem Waffenrad! ;-)
 
Zurück
Oben