``Reduktionssätze werden auch als abnehmende Sätze bezeichnet. Nach dem Muskelversagen in einem Satz mit einem bestimmten Gewicht reduziert man ohne Pause das Gewicht und führt anschließend einen weiteren Satz bis zur Muskelermüdung aus, anschließend wird das Gewicht erneut reduziert und man führt einen weiteren Satz noch einmal bis zum Muskelversagen aus. Wichtig hierbei ist jedoch so wenig Pause wie möglich zwischen den abnehmenden Sätzen zu machen; lediglich die Zeit für das Reduzieren des Gewichtes steht dafür zur Verfügung. 2-3 abnehmende Sätze nach einem schweren Satz sollten für eine extreme Muskelerschöpfung ausreichen. Durch diesen letzten Satz wird die Muskulatur noch einmal verstärkt durchblutet und auch die bisher noch nicht beanspruchten Muskelfasern erfasst. Weiterhin wird dadurch die Regeneration gefördert´´(...).