Push/Pull vs Antagonisten

Dalailama

Banned
Hey

Also ich hab ja ne Zeit lang ne Art Push Pull Plan trainiert, wie viele warscheindlich, da macht man einfach in einer TE alles Push und in der anderen TE alles Pull Übungen.

Bei diesem Plan merke ich aber, das zb nach dem Kreuzheben man nicht mehr viel Power hat beim Rudern, oder nach BD und Dips kaum noch power für Schulterdrücken.

Jetzt trainiere ich nen Antagonisten 2er Splitt. Bei Andro wurde mir das von nem Mod empfohlen. Der Plan sieht so aus:

te1
Kniebeugen
Kreuzheben
Dips
Curls

te2
Bankdrücken
vorgebeugtes Rudern
Schulterdrücken
Klimmzüge

Was sind denn nun die Vorteile von nem Push Pull Plan?
 
A

Anzeige

Re: Push/Pull vs Antagonisten
Ich denke nicht,dass man da von Vorteilen sprechen kann.Jeder dieser Pläne hat seine Brechtigung,nur muss jeder für sich herausfinden,welcher für ihn der Bessere ist.
 
Naja, da besteht halt das gefürchtete "KB + KH in einem TE" - Problem.. ich würd umkippen, aber evt gehts bei dir ja.

Ausserdem hast du durchs Rudern und v.a. die Klimmzüge eine ziemliche Bizepsbelastung, und im nächsten TE machst du Curls.. --> Erholung..?

Also ich hab auch mal so was ausprobiert und habs nach 2 Wochen aufgegeben.
 
Naja, da besteht halt das gefürchtete "KB + KH in einem TE" - Problem.. ich würd umkippen, aber evt gehts bei dir ja.

Ausserdem hast du durchs Rudern und v.a. die Klimmzüge eine ziemliche Bizepsbelastung, und im nächsten TE machst du Curls.. --> Erholung..?

Also ich hab auch mal so was ausprobiert und habs nach 2 Wochen aufgegeben.

Genau DAS dachte ich anfangs auch. KB und Kh geht nicht in der selben TE. Aber ich mache je 3 Sätze und es geht ohne Probleme. Mit der Erholung hab ich auch keine Probleme ist ja immer 1 Tag zwischen den TEs und am WE 2 Tage völlige Pause.
 
Was du selbst oben schon geschrieben hast - dir wird nicht so schnell die Puste ausgehen, weil du nicht ständig die selben Muskelgruppen beanspruchst.
Etwas, was man so vielleicht nicht unbedingt dabei berücksichtigt, dass eine recht gute Körperspannung entsteht, weil du eben antagonistisch trainierst und es somit ausgeglichen, homogen wird.

Kniebeugen und Kreuzheben ist aber nicht antagonistisch, da du dich bei beidem aufrichtest.
Die zweite TE ist auch recht schulterlastig im Vergleich zu den restlichen Muskelgruppen.

Wie lange brauchst du da für eine TE?
 
Ich schätze der Hauptvorteil des Push/Pull ist, daß man keine Vorermüdung aus der vorhergehenden TE mitnimmt
(wie es z.B. bei TE1 Brust,Bizeps - TE2 Rücken,Trizeps passieren könnte

Weil ich ein ähnliches Problemchen habe (Schulterdrücken nach BD/Dips)
splite ich (jetzt grob dargestellt)
1) Oberkörper & Arme ohne Schulter
2) Beine & Schulter
(Bauch irgendwo dazu)

lg ratzfatz

oh mann jetzt hab ich mir zu lang Zeit gelassen. Dachte ich schreibe die erste Antwort :D

Trotzdem LG Ratzfatz
 
Was du selbst oben schon geschrieben hast - dir wird nicht so schnell die Puste ausgehen, weil du nicht ständig die selben Muskelgruppen beanspruchst.
Etwas, was man so vielleicht nicht unbedingt dabei berücksichtigt, dass eine recht gute Körperspannung entsteht, weil du eben antagonistisch trainierst und es somit ausgeglichen, homogen wird.

Kniebeugen und Kreuzheben ist aber nicht antagonistisch, da du dich bei beidem aufrichtest.
Die zweite TE ist auch recht schulterlastig im Vergleich zu den restlichen Muskelgruppen.

Wie lange brauchst du da für eine TE?

Keine Ahnung ich schau beim Training nicht auf die Uhr so grob gesagt um ne Stunde.
 
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich für eine Muskelgruppe nur eine Übung macht, reicht das nie und nimma aus, um einen guten Reiz zu setzen... Wie gesagt, ist bei mir so, da kann ich noch so intensive Methoden und Tricks einsetzen, was ich will.

Und bei 4 Übungen ne Stunde ist auch etwas viel, meiner Meinung nach. Evtl. noch Übungen einbauen, bei Muskelgruppen, die hinterher hinken oder so.
Mir persönlch ist das echt zu wenig, aber vielleicht du kommst du damit ja klar.
 
Ich finde Push, Pull eigentlich optimal. Man hat maximale Regeneration und braucht weniger Sätze für die einzelnen Muskelgruppen. Allerdings hatte ich auch das Problem, dass ich nicht mehr genug Kraft für das Schulterdrücken hatte, weshalb ich meine Schulter mit in die Rücken-TE gesteckt habe und es klappt perfekt. Mein Training sieht jetzt wie folgt aus:

TE 1: Beine, Brust, Trizeps
TE 2: Rücken, Schulter, Bizeps


Gruß
Thomas
 
A

Anzeige

Re: Push/Pull vs Antagonisten
Zurück
Oben