Pulsuhr Scala SC 440

Imroe

New member
Hi!

Ich habe besagte Pulsuhr und wundere mich über die Anzeige der Fettverbrennung:

Puls / %FAT

89 / --
91 / 52
94 / 50
96 / 49
98 / 48
99 / 47
101 / 46
106 / 43
109 / 41
131 / 26
150 / 14

Je höher der Puls desto gerinter die Fettverbrennung?
--
2eMails an den Hersteller blieben unbeantwortet, also echt geiler Service....

Jemand ne Idee?

http://www.flirt-galerie.de/_pid/162.jpg
 
Seltsam! Es lebe der Mythos Fettverbrennungspuls! Sieht jedenfalls so aus, als ob der Hersteller den zu Grunde gelegt hat. Ich achte bei meiner Pulsuhr absolut nicht auf den Fettwert. Soweit ich das hier schon gelesen habe, sind die Angaben bzgl. Kalorien und Fett eh sehr ungenau.

Viele Grüße

Dany (die heute ihr Ausdauertraining direkt vor einem Schild mit der Aufschrift "Macht unbedingt einen Lactat-Test, damit wir Euren Fettverbrennungspuls genau messen können - kostet nur 40 €!" hinter sich gebracht hat. Bin aber hart geblieben und hab mich nicht überzeugen lassen *g*)

http://www.gifart.de/gifs123/sport/00009305.gif
 
Nicht Begriffe verwechseln!

Der Fettverbrennungspuls ist kein Mythos, sondern es ist tatsächlich so, dass bei niedriger Belastungsintensität (und damit meist bei niedrigerem Puls) ein höherer Anteil an Fettverbrennung stattfindet! Ist auch logisch, der Körper muss die wertvollen Glykogenreserven (die im Gegensatz zu Fett auch anaerob verbrannt werden können) für einen Zwischenspurt auf der Flucht oder Jagd sparen. Der Fettabbaupuls ist ein Mythos!

Genaueres hier:http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm

Gruß

chianti
 
Re: Nicht Begriffe verwechseln!

Hallo chianti,
der Begriff "Fettverbrennungspuls" ist derjenige, der in den Studios herumgeistert. Vom "Fettabbaupuls" spricht keiner. Daher ist auch der "Fettverbrennungspuls" der Mythos, den jeder Puls ist ein Fettverbrennungspuls, unabhängig von dessen Höhe. Und bei höherem Puls und damit bei höherem Kalorienvrbrauch (dem einzig entscheidenden Kriterium beim Versuch zuvor gespeichertes Körperfett wieder zu verlieren ) wird im gleichen Zeitraum eindeutig und zwar ein viertel bis ein drittel MEHR Fett verbrannt! Denk an den Unterschied zwischen absolut und relativ, dann wird`s Dir klarer.
Gruß Rainer
 
Re: Nicht Begriffe verwechseln!

Also hat wohl niemand erfahrung mit dieser Uhr oder dem Hersteller etc.?!?!

Wie siehts denn nun aus verbrennt man beim 90er Puls (iss ja schon fast mein Ruhepuls *G* (ca. 75) mehr Fett als bei einem puls von 120 ?!?!

ich denk 120-150 iss der Puls um Fett zu verbrennen, abzubauen oder was auch immer.

Btw. wieviel Fett verbrennt man ca. in g bvei 60min training puls ca. 131 und verlust von ca. 600cal ?!

http://www.flirt-galerie.de/_pid/162.jpg
 
Neiiin

was glaubst du denn, wozu ich den Link gepostet habe????

Lies es dir solange durch, bis du dir genau diese Fragen selbst beantworten kannst!!!
 
das ging an den Falschen ...

... mir ist der Unterschied dank Kurts Page schon länger klar!

Übrigens ist nicht jeder Puls ein Fettverbrennungspuls; Fette stellen erst ab der Langzeitausdauer (10min aufwärts) einen nennenswerten Teil (über 1%) der benötigten Energie zur Verfügung, ein 1000- oder 3000m-Läufer oder Cooper-Test-Teilnehmer verbrennt während der Belastung nahezu keine Fette! Dazu ist die Belastungsintensität einfach zu hoch bzw. die Energieflussrate der ß-Oxidation einfach zuniedrig ...

An der Wirkung auf den Fettabbau durch die enorme verbrauchte Energiemenge ändert das natürlich nichts ;-)

Gruß

chianti
 
Re: das ging an den Falschen ...

Hallo chianti,
im Gegensatz zu Dir ( Fette Stellen erst ab der Langzeitausdauer einen nennenswerten Teil der benötigten Energie zur Verfügung) sagt Kurt:" Ab der allerersten Minute wird Fett bei der ß-Oxidation verbrannt, oder wie überleben wir nachts?" Auch die Beispiele auf seiner Homepage verdeutlichen dies sehr anschaulich.
98% der Forumler fragen nach Fettabbaumöglichkeiten, wollen aber keinen Cooper-test machen. wenn Du jetzt behauptest, Fett wird erst nach 10 min aufwärts bei Belastung verbrannt, trägst du erheblich zur erneuten Verwirrung bei.
Kurt wird`s sowieso in Kürze richtigstellen!!
Gruß Rainer
 
Konkretisierung:

es ging mir darum, die Behauptung "Jeder Puls ist ein Fettverbrennungspuls" zu korrigieren. Selbstverständlich ist die Behauptung, die Fettverbrennung setze erst nach 10min ein, falsch!

Darum habe ich ja auch den Begriff Langzeitausdauer gebraucht, in Abgrenzung zur Kurzzeit (bis 2min)- und Mittelzeitausdauer (2-10min). Bei diesen (erwähnten) Wettkämpfen und Intensitäten (maximal!) liefert die Fettverbrennung aufgrund der geringen Energieflussrate (halb so hoch wie Gukose aerob, ein Viertel von Glukose anaerob, ein Sechstel bis ein Zwölftel von ATP und KrP) keinen Beitrag zur Leistungsbereitstellung. Der Maximalpuls ist also kein Fettverbrennungspuls! Fettverbrennung kann nur bei submaximalen Intensitäten (eben ab Langzeitausdauer) einen nennenswerten Beitrag zur Energiebereitstellung liefern.

Ob in den nicht oder kaum beanspruchten Muskeln die Fettverbrennung weitergeht, weiß ich nicht, vermute es aber. Bei den 45-60kcal pro Minute, die bei KZA- und MZA-Belastungen benötigt werden, fallen die ca. 1kcal/min Grundumsatz aber kaum ins Gewicht, und nichts anderes habe ich gepostet.

Gruß

chianti
 
im archiv steht zu dem thema massig drin, guck auch mal im artikel-forum und bei den faq. um es kurz zu sagen: wenn du fett abbauen möchtest, musst du unterm strich weniger kalorien haben als du brauchst. das erreichst du über eine geringere zufuhr an kalorien (weniger essen) oder/und einen erhöhten verbrauch (durch vergleichsweise stärkere/häufigere bewegungen bzw. sport). um so intensiver die bewegungen, umso mehr kalorien "verbrennst" du. von daher: natürlich verbrennst du bei einem höheren puls mehr kalorien als bei einem niedrigeren, weil du ja intensiver trainierst, wenn dein puls höher ist. einen "fettverbrennungspuls", wie er oft in studios definiert wird, gibt es nicht, wie die anderen hier schon schrieben. der begriff wird mit dem wort fettstoffwechsel verwechselt, welcher aber nichts mit fettabnehmen zu tun hat (sondern mit ausdauertraining).
lg viola
 
Re: Konkretisierung:

Hallo chianti,
ich bleibe dabei. Für den Großeil der Forumsteilnehmer trägst Du zur Verwirrung bei. Hier ist glaub ich kaum jemand dabei der wissen will, ob er ein zwölftel von ATP und KrP oder ein Viertel von Glucose anerob als Fett im Langzeitausdauerbereich verbrennt. Sportler, die regelmäßig im Langzeitausdauerbereich trainieren haben auch garantiert kein Problem mit dem Fettabbau! Und wen interessiert es, ob der Maximalpuls, den hier kaum jemand auf Dauer erreicht, ein Fettverbrennungspuls ist oder nicht.
Deine Vermutung, ob in den nicht beanspruchten Muskeln die Fettverbrennung weitergeht ist richtig. Denn auch die Zunge, das Herz, der Magen...... sind Muskeln und benötigen rund um die Uhr Energie, um ihre Funktionen aufrechtzuerhalten, vorallem nachts.
Daß bei Kurz- oder Mittelteitausdauer ( 2 - 10min) bis zu 60 kcal benötigt werden bestreite ich. Das wären dann bis zu 3600 kcal Verbrauch in der Stunde? oder ein Kilogramm Fettverlust in zwei Stunden?
Und bei den ca. 1 kcal/ min Grundumsatz hast Du "pro Kilo Körpergewicht" vergessen, das macht z. B. bei mir über 850 kcal "im Schlaf" aus, und ich finde das fällt bei der Energiebilanz schon ins Gewicht.
Wie ist denn die Meinung der anderen Forumels hierzu?
Gruß Rainer
 
Zweimal Rechen- und Denkfehler:

In Antwort auf:

Daß bei Kurz- oder Mittelteitausdauer ( 2 - 10min) bis zu 60 kcal benötigt werden bestreite ich. Das wären dann bis zu 3600 kcal Verbrauch in der Stunde?
Wenn du eine Stunde Sport treibst, bist du bereits im Bereich Langzeitausdauer II (35-90min)! Der kcal-Verbrauch beträgt dann ca. 25/min! Kein Sportler kann eine Maximalbelastung bei Maximalpuls bzw. 95-100%VO2max eine Stunde durchhalten! Der kcal-Verbrauch im MZA-Bereich kann daher 45kcal/min x 10min = 450 kcal nicht übersteigen, im KZA-Bereich 60kcal/min x 2min = 120 kcal.
In Antwort auf:

Und bei den ca. 1 kcal/ min Grundumsatz hast Du "pro Kilo Körpergewicht" vergessen
Nein: GU beim Mann ca. 900+10xKG, ergibt bei 70kg 1600kcal, also 1,11kcal pro Minute.
In Antwort auf:

Sportler, die regelmäßig im Langzeitausdauerbereich trainieren haben auch garantiert kein Problem mit dem Fettabbau
Habe ich nie bestritten:"An der Wirkung auf den Fettabbau durch die enorme verbrauchte Energiemenge ändert das natürlich nichts. "(http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=68067&page=0&view=collapsed&sb=5&o=0)
In Antwort auf:

Und wen interessiert es, ob der Maximalpuls, den hier kaum jemand auf Dauer erreicht, ein Fettverbrennungspuls ist oder nicht
mich, nachdem du behauptet hast, jeder Puls sei ein Fettverbrennungspuls
In Antwort auf:

Hier ist glaub ich kaum jemand dabei der wissen will, ob er ein zwölftel von ATP und KrP oder ein Viertel von Glucose anerob als Fett im Langzeitausdauerbereich verbrennt
Da unterschätze mal die Teilnehmer hier nicht!

Gruß

chianti
 
Re: Zweimal Rechen- und Denkfehler:

Hallo chianti,
also noch mal zum mitschreiben. a)Wenn ich 90 min auf meinem hometrainer fahre und er mir 12 kcal Verbrauch pro Minute anzeigt, sind das nach Adam Riese ca. 1000 kcal Gesamtverbrauch. Auch wenn das Ding nicht geeicht ist dachte ich bisher, es kommt ungefähr hin.
Jetzt sagst Du, mein Verbrauch würde in der Langzeitausdauer 25 kcal pro Minute betragen. Das wäre ja mehr als das Doppelte.
b)Ich meinte beim Grundumsatz pro Stunde,
c) beim Fettabbau sind wir uns ja einig,
d)dann dreh ichs rum und sage statt jeder Puls ist ein Fettverbrennungspuls es gibt überhaupt keinen "Fettverbrennungspuls"
e)ich unterschätze niemanden, wie käme ich dazu?
Gruß Rainer
 
Re: Zweimal Rechen- und Denkfehler:

Hallo chianti,
wie wärs noch mit einer klitzekleinen Antwort zum Bierthread?
Gruß Rainer
 
Re: ??? auf welche Frage ? oT

Hallo chianti,
vom 29.12., 19.51 Uhr und heute.
Gruß Rainer und einen guten Rutsch!
 
Frage der Disziplin und Intensität:

"a)Wenn ich 90 min auf meinem hometrainer fahre und er mir 12 kcal Verbrauch pro Minute anzeigt, sind das nach Adam Riese ca. 1000 kcal Gesamtverbrauch. "

Natürlich ist dein Hometrainer hier genauer als ein Zahlenwert aus einer Tabelle, die sich am Laufen orientiert und Puls 170 für LZA II angibt (aus Zintl, Ausdauertraining)! Die 25kcal/min dürften auch nur im "unteren" Bereich der LZA II (also eher 35 Minuten als 90 Minuten) angesiedelt sein, ich habe das nur als Maximalwert genommen.

"d)dann dreh ichs rum und sage statt jeder Puls ist ein Fettverbrennungspuls es gibt überhaupt keinen "Fettverbrennungspuls" "

würde ich so nicht formulieren, denn natürlich hat die Fettverbrennung bzw. Fettsäureoxidation bei submaximalen Belastungen (LZA I bis IV) und im Ruhezustand (Grundumsatz) und den entsprechenden Pulswerten (unter 90% HFmax) einen nennenswerten Anteil an der Energiebereitstellung!

Das Problem ist wirklich - wie von dir angesprochen - dass der Begriff "Fettverbrennungspuls" zu oft gebraucht wird, um den Leuten einen besseren Fettabbau bei niedrigen Belastungsintensitäten zu suggerieren. Das ist natürlich falsch, wie du und ich wissen!

Trotzdem werde ich die Begriffe weiterhin richtig gebrauchen, ich muss mich ja nicht an unwissendem Fitnessstudio-Personal orientieren ... ;-)

Gruß und guten Rutsch!

chianti
 
jetzt bin ich verwirrt ...

In Antwort auf:

Hallo chianti,
nehme die Friedenspfeife an. Aber es stimmt mit dem Institut und seine Bücher gibt`s auch nicht umsonst. Ob er ALLEN gängigen Fachmeinungen widerspricht......sollen andere entscheiden.
Habe schon vor zwanzig Jahren Artikel für verschiedene Zeitungen geschrieben (nicht über Sport oder Fitness), da war ich zuminest dem "freien Journalisten" schon sehr nah! Aber "Fitnessfachjournalist"........muß ich mal drüber nachdenken.
Gruß Rainer
was willst du jetzt lesen/wissen? Dass Pollmers Institut unter www.das-eule.de anzuschauen ist? Ob ich einen Verleger kenne, der seine Bücher verschenkt? Ob du dich "Fitnessfachjournalist" nennen darfst? Natürlich, wie jeder andere auch ;-)

Gruß

chianti
 
Re: Frage der Disziplin und Intensität:

Hallo chianti,
hoffe Du bleibst dem Forum auch im nähsten Jahr erhalten. Dann könnten wir, stellvertretend auch für viele schweigsame Mitleser und Forumsneulingen weiterhin zu unterschiedlichen Themen unsere (zumindest für mich) fruchtbaren Diskussionen fortsetzen. Es muß ja nicht immer um "Bierbauch" und "Fettverbrennungspuls gehen. Natürlich wäre es hilfreich, wenn du dich im Profil ein bischen mehr"outen" könntest, ich meine über Deine Vorliebe für italienischen Rotwein hinaus. Trinke gerade ein Glas kalifornischen Zinfandel und danach kommt ein Südafrikaner dran. Aber natürlich alles nur wegen der Polyphenole zum Schutz meiner Herzkranzgefäße.<Grins>
Letzter Gruß im alten Jahr
Rainer
 
Na denn prosit Neujahr!

Prosit (lat.): Möge es nützen!

Keine Angst, diese Forum gefällt mir ausnehmend gut (man muss ja die täglichen Anfänger- und ES-Threads ja nicht alle verfolgen)! Und für Action im neuen Jahr ist auch gesorgt: ich habe für Kurt und alle anderen eine recht detaillierte Frage zum Setpoint ...

dito

chianti

der nicht dogmatisch ist und heute Cotes du Rousillon Villages bevorzugt ...
 
Zurück
Oben