Pulsfrequenz

Daniel2

New member
Hallo,



ich komme mit der Messung meiner optimalen Pulsfrequenz überhaupt nicht klar. Wenn ich nach der Formel für die maximale Pulsfrequenz gehe, habe ich einen Maximalpuls von 183. Wenn ich jetzt auf Ausdauer oder Fettverbrennung aus bin, müßte ich mit einer Frequenz von 130-140 laufen. Ich laufe aber Strecken von 10 - 13km immer mit einer Frequenz von 166 durchschnittlich und fühle mich wohl dabei. Ich trainiere zur Zeit auf einen Halbmarathon und Bekannte haben mir gesagt, daß ich das mit dieser Frequenz nicht schaffen würde. Wenn ich mit den ausgerechneten Puls frequenzen laufen würde, bräuchte ich überhaupt nicht zu laufen. Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen und mir sagen, was ich falsch mache?



Gruß Daniel
 
A

Anzeige

Re: Pulsfrequenz
Wenn Du Dich wohlfühlst ist alles klar. Ob das die "richtige" Frequenz für einen Marathon ist, weiß ich allerdings nicht. Sicherlich sollte man dann "professioneller" Trainieren. Wie man das macht, fragen wir mal die anderen ;))



mfg

Hermann
 
Pulsfrequenz ist völlig ok

... auch zur "fettverbrennung" darf es ruhig etwas höher liegen - Spaziergänge sind dafür einfach ineffizient ;-))))
 
Re: GA-Training UND Schnelligkeitstraining gefragt!

Guten morgen!



Du Kurt, Du hast da ja geschrieben das ein GA Training bis 5 h sinnvoll ist. Wie oft in der Woche ist das denn dann etwa zu empfehlen?

LG Silvi
 
Halbmarathon

Hi.

Laß Dich nicht verunsichern, sicher wirst Du auch mit dem Puls einen Halbmarathon problemlos hinkriegen. Schliesslich läufst Du ja jetzt schon 13 km ganz easy. Die letzten 8 wirst Du allein schon wegen der Wettkampfsituation auch noch packen!

LG Silvi
 
GA-Training

hallo silvi,

fettstoffwechseltrainingseinheiten sind erst ab 90 min wirklich trainingswirksam. im radsport werden hier einheiten bis ca. 8 stunden absolviert, im langstreckenlaufsport geht das aufgrund der mechanischen belastung des bewegungsaparates nicht so lang. aber spitzen-marathonläufer absolvieren durchaus gelegentliche dauereinheiten von ca. 4 stunden.

für den berufstätigen menschen kommt für diese zeitaufwendigen einheiten ohnehin nur das wochenende in frage. wenn du also einmal pro woche eine lange fettstoffwechseleinheit absolvierst, ist das ausreichend. unter der woche muss man ohnehin mit der zeit haushalten und einen guten kompromiss zwischen extensiven und intensiven einheiten finden. wie schon gesagt, 80% der WNTZ spielen sich im GA-bereich ab. dieser umfasst natürlich nicht nur den fettstoffwechselbereich, sondern auch intensivere bereiche. schwellen- und entwicklungseinheiten tempoläufe, intervalltraining, intensive fahrtspiele uw.) sollten aber nicht mehr als 20% der WNTZ einnehmen.

lg, kurt





Silvi schrieb:

> Guten morgen!

>

> Du Kurt, Du hast da ja geschrieben das ein GA Training bis 5 h sinnvoll ist. Wie oft in der Woche ist das denn dann etwa zu empfehlen?

> LG Silvi
 
Re: Halbmarathon

Hi Silvi,



vielen Dank für deine aufmunternden Worte. wie gut, daß du mich noch nicht nach 13 km gesehen hast.



LG Daniel
 
Re: Halbmarathon

Hi silvi,



tu ich ja auch, aber ich bin trotzdem geschafft. Und 8 km mehr ist schon eine ganze Menge.



LG Daniel
 
A

Anzeige

Re: Pulsfrequenz
Zurück
Oben