Trainings-Herzfrequenz
liebe anonym,
die (weitverbreitete) aussage, man/frau könne nur mit einer bestimmten (der "richtigen") herzfrequenz körperfett abbauen, ist nonsens. die, die das von sich geben, beweisen unkenntnis der leistungsphysiologie, des intermediärstoffwechsels und der thermodynamik.
es werden hiebei zwei denkfehler begangen:
1. fettverbrennung wird mit fettabbau verwechselt.
2. für eine gewünschte körperfettreduktion sei die fettverbrennung während des trainings von bedeutung (das trifft nur für das fettstoffwechseltraining zu, aber das hat nichts mit einem fettabbau zu tun, sondern mit einer verbesserung der grundlagen- und langzeitausdauer).
wenn du dich registrierst, kannst du im archiv zu folgenden stichworten nachlesen:
"fettverbrennung - fettabbau" (dazu gibt's hunderte einträge, siehe auch die antwort bei den FAQ's. es gibt auch einen artikel dazu, den analogen - "fettverbrennung im sport..." - findest du auf meiner homepage)
"negative energiebilanz": das ist das einzige, worauf es ankommt, wenn es um's "abspecken" geht, und nicht die sportart oder deren intensität. natürlich funktioniert es mit intensivem ausdauertraining, v.a. intensivem intervalltraining und intensivem krafttraining durch den höheren energieumsatz und den induzierten "nachbrenneffekt" am besten (siehe forenarchiv).
zum "abspecken" braucht es keine pulsuhr. ein HF-gesteuertes training ist nur für eine gezielte steigerung der ausdauerleistungsfähigkeit empfehlenswert (siehe "die richtige belastungsintensität..." auf meiner homepage).
lg, kurt